Zum Hauptinhalt springen

Vermessungsfachkräfte (w/m/d) - (Messgehilfin / Messgehilfe)

Die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG) ist eine moderne und zukunftsorientierte Verwaltung des Landes Hessen. Mit rund 1.400 Beschäftigten sichern wir das Eigentum an Grund und Boden, vermessen, erfassen und visualisieren die Landschaft, entwickeln und gestalten städtische sowie ländliche Räume und sorgen für Transparenz auf dem Immobilienmarkt. Daneben führen wir die hessischen Geobasisdaten und fördern die Geodateninfrastruktur.
Das Amt für Bodenmanagement Fulda sucht zur Verstärkung der Abteilung 3 (Geobasis, Vermessung, Immobilienwertermittlung) zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere

Vermessungsfachkräfte (w/m/d)- (Messgehilfin / Messgehilfe)

- Entgeltgruppe 3 bis Entgeltgruppe 6 TV-H -
Es handelt sich um zwei unbefristete und mehrere ab Einstellungszeit für zwei Jahre befristete* Stellen an der Hauptstelle in Fulda und an der Außenstelle in Lauterbach.
*Bei Einstellung in einem befristeten Arbeitsverhältnis darf keine Vorbeschäftigung beim Arbeitgeber Land Hessen bestanden haben; dies gilt nicht für ein vorausgehendes Berufsausbildungs- oder Beamtenverhältnis. Aufgrund von Altersabgängen werden in den nächsten beiden Jahren weitere unbefristete Stellen im Amt für Bodenmanagement Fulda zu besetzen sein. Bei entsprechender Eignung und Leistung wird die Übernahme von befristet Beschäftigten in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis angestrebt.

Ihre Aufgaben

  • Führen, sowie Be- und Entladen des Messkraftwagens
  • Verkehrstechnische Absicherung der Messstelle
  • Auf- und Abbau von Messgeräten und zugehöriger Ausrüstung sowie selbständige Bedienung von Tachymetern und GPS-Geräten
  • Messen von Strecken mit Bandmaß und elektrooptischen Instrumenten
  • Aufsuchen und Vermarken von Grenz- und Vermessungspunkten mit den entsprechenden Erd- bzw. Betonarbeiten
  • Verantwortung für die Ladungssicherung, Einsatzbereitschaft und Pflege des Messkraftwagens

Ihr Profil

Voraussetzung für die Besetzung der Stelle:

  • Abgeschlossene Ausbildung, möglichst in einem für das Aufgabengebiet förderlichen Handwerksberuf
  • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B wird vorausgesetzt, idealerweise verfügen Sie über die Fahrerlaubnis der Klasse BE
  • Sie besitzen ein Sprachniveau in Deutsch von mindestens „B2“ nach den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER)

Folgende Erfahrungen, Kenntnisse und persönliche Eigenschaften erwarten wir von Ihnen:

  • Erfahrung im Umgang mit Werkzeugen wie beispielsweise Bohrmaschine, Winkelschleifer oder Stemmwerkzeug
  • Engagement, Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • Zuverlässiges und genaues Arbeiten sowie Ausdauer und Belastbarkeit bei körperlicher Arbeit aufgrund des Transports von Vermessungs- und Abmarkungsmaterial im Gelände bei jeglicher Witterung

Folgende Qualifikationen und Erfahrungen sind wünschenswert:

  • Erfahrung mit Messtätigkeiten im Außendienst
  • Grundkenntnisse im Umgang mit den Office-Anwendungen

Ihre Vorteile bei der HVBG

Flexibles Arbeiten:

  • Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Lösungen
  • Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Aus organisatorischen Gründen sind auch bei einer Teilzeitbeschäftigung täglich acht Arbeitsstunden im Außendienst zu leisten (zzgl. Pausenzeiten).

Attraktiver und sicherer Arbeitsplatz:

  • Strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Angenehme Arbeitsatmosphäre im Team

Betriebliches Gesundheitsmanagement:

  • Vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung

Nachhaltige Mobilität:

  • Hessenweit gültiges Landesticket für freie Fahrt im ÖPNV - auch privat nutzbar

Fort- und Weiterbildungen:

  • Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Individuelle Schulungen für Ihre persönliche Entwicklung

Vergütung/Besoldung und Sozialleistungen:

  • Die Eingruppierung erfolgt zunächst in die Entgeltgruppe 3 des TV-H zzgl. aller Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Bei Vorliegen bzw. nach Ablegen der verwaltungseigenen Prüfung für Messgehilfinnen und Messgehilfen ist die Eingruppierung bis Entgeltgruppe 6 TV-H möglich.

Bewerbungsverfahren & allgemeine Informationen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelles Arbeitszeugnis, weitere Qualifikationsnachweise) über das Karriereportal Hessen (stellensuche.hessen.de) zum Referenz-Code 50992299 bis spätestens 23\. November 2025.
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess? Unseren Personalbereich erreichen Sie telefonisch unter (+49) 611 535-1000 oder per E-Mail an info.afb-fulda@hvbg.hessen.de.
Wir fördern die Gleichstellung aller Menschen, ungeachtet ihrer Herkunft, ihres Geschlechts oder ihrer Religion. Für den Bereich, in dem die Stelle zu besetzen ist, besteht aufgrund eines Frauenförder- und Gleichstellungsplans die Verpflichtung, den Frauenanteil zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Erfahrungen und Fähigkeiten können positiv berücksichtigt werden, wenn sie im Dienstalltag eingesetzt werden können.
Weitere Informationen über uns und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
finden Sie unter hvbg.hessen.de.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Vermessungsfachkräfte (w/m/d) - (Messgehilfin / Messgehilfe)

Amt für Bodenmanagement Fulda Hauptstelle
Hessen
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 29.10.2025

Jetzt Job teilen