Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit für die ersten beiden Monate (derzeit 20 Wochenstunden), danach Vollzeit (40 Wochenstunden)
Bewerbungsfrist:
19.11.2025
Einstellungsbeginn:
01.12.2025
Kennziffer:
38872
2 Monate Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten, ab 01.02.2026 Vollzeit. Die Stelle ist zunächst für 3 Jahre befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere 2 Jahre (Qualifikationsstelle gem. § 72 HessHG i. V § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG). Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Aufgaben
- Wissenschaftliche Mitarbeit in Forschung und Lehre im Fachgebiet Technische Thermodynamik
- Betreuung von Gruppenübungen und Tutorien in den Grundlagenvorlesungen Technische Thermodynamik sowie den Vertiefungsveranstaltungen im Bereich der Thermodynamik und Wärmeübertragung
- Betreuung von studentischen Abschlussarbeiten
- Anleitung von Hilfskräften und Praktikanten
- Sichtung und Aufbereitung von wissenschaftlicher Literatur zum Wärmeübergang beim Sieden von Reinstoffen und Gemischen
- Experimentelle Untersuchungen zum Wärmeübergang beim Sieden und Kondensieren in einer Technikumsanlage
- Konstruktion, Aufbau, Inbetriebnahme und Betreiben einer Versuchsanlage für die experimentelle Untersuchung von Phasenwechsel
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Energie und Prozesstechnik. Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen.
- Ausgiebige Erfahrungen im Einsatz von Messtechnik und Darstellung der gewonnenen Ergebnisse
- Erfahrungen in der Planung und dem Aufbau von Siedeanlagen
- Kenntnisse in optischen Methoden zur Analyse von Topographien
- Erfahrungen in der Simulation zur Keimbildung und zum Wärmeübergang beim Sieden
- Sehr gute Kenntnisse in Forschungsmethoden und Analyseverfahren im Bereich der Verdampfung
- Lehrerfahrungen in Bereich der Technischen Thermodynamik
Von Vorteil sind:
- Organisatorische Fähigkeiten
- Fähigkeit zur Gesprächsführung
- Bereitschaft zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung in Theorie und Praxis
Für Rückfragen steht Prof. Dr. Luke, Tel.: +49 561 804-3268, zur Verfügung.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.