Referentin / einen Referenten (m, w, d) (Remote / Mobil möglich)
Menschen. Unternehmen. Zukunft!
Wir suchen für den Fachbereich „Fachkräftesicherung“ im RKW Kompetenzzentrum ab dem 01.12.2025 befristet bis zum 31.12.2026 im Rahmen einer Elternzeitvertretung in Teilzeit (19,5 Wochenstunden) eine Referentin / einen Referenten (m, w, d) schwerpunktmäßig für den Programmbereich „Auszubildende als Digitalisierungsscouts“.
Ziel des Programmbereichs Digiscouts® ist es, kleine und mittlere Betriebe bei der Digitalisierung zu unterstützen. Dafür initiieren wir Azubiprojekte, die von den Azubis eigenverantwortlich in ihrem Ausbildungsbetrieb umgesetzt werden. Wir begleiten die Azubis dabei und fördern nicht nur den Aufbau digitaler Kompetenzen, sondern auch vieler weiterer wie Selbständigkeit, Teamfähigkeit oder Projektmanagement. Mehr über die Digiscouts® erfahren Sie auf der Webseite www.digiscouts.de
Wir, das RKW Kompetenzzentrum,
unterstützen** **als neutraler Impuls- und Ratgeber kleine und mittlere Unternehmen. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit des deutschen Mittelstands zu verbessern. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die ihr etabliertes Unternehmen weiterentwickeln ebenso wie an jene, die mit eigenen Ideen und Tatkraft ein neues Unternehmen aufbauen wollen. Als nicht gewinnorientierte Organisation werden wir vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) institutionell gefördert.
Ihre neue Tätigkeit umfasst:
- Sie betreuen eigenverantwortlich die Durchführung von mehreren Digiscouts®-Regionen.
- Sie übernehmen dabei konzeptionelle und organisatorische Verantwortung für die erfolgreiche Umsetzung des Programms und das Projektmanagement.
- Sie begleiten Azubiprojekte in mehreren Digiscouts®-Regionen und erhalten so Einblicke in kleine und mittlere Unternehmen, mit denen Sie pragmatische, betriebsindividuelle Lösungen entwickeln.
- Die Erkenntnisse und Ergebnisse der Projekte verbreiten Sie durch lokale Veranstaltungen, Vorträge, Podcasts, Videos und Publikationen.
Das bringen Sie mit
- abgeschlossenes wirtschafts- oder sozialwissenschaftliches Hochschulstudium (Master bzw. Uni-Diplom) oder vergleichbare nachweisbare Kenntnisse und Fähigkeiten,
- hohes Interesse an Fragen der betrieblichen Digitalisierung und der dualen Berufsausbildung sowie Verständnis für die besondere Situation kleiner Betriebe,
- die Fähigkeit, selbstständig qualitäts- und zielbewusst zu arbeiten, komplexe Sachverhalte zu durchdringen und zielgruppenadäquat darzustellen, Moderationserfahrung sowie redaktionelle Fähigkeiten,
- erste Erfahrungen in der Arbeit mit und Begleitung von kleinen und mittleren Unternehmen;
- Bereitschaft zu 1-2-tägigen Dienstreisen,
- ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Serviceorientierung,
- idealerweise praktische Erfahrungen aus einem produzierenden Unternehmen,
- gute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen und im Umgang mit Typo 3.
Wir bieten Ihnen
- interessante, anspruchsvolle und gleichzeitig abwechslungsreiche Aufgaben an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik;
- ein kollegiales Team in einem attraktiven, modernen Arbeitsumfeld;
- flexible Arbeitszeiten, Gleitzeitregelungen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten zur Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf;
- eine gute Verkehrsanbindung und einen Arbeitgeberzuschuss zum Job-Ticket-Deutschland;
- einen ergonomisch ausgestatteten Arbeitsplatz;
- persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungen;
- eine angemessene, leistungsgerechte Vergütung - bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis EG 13 TV EntgO Bund - und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund);
- zusätzliche Altersvorsorge bei der VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder);
- 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche; am 24.12. und 31.12. haben Sie frei.
Sie sind interessiert?
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationsnachweise) per E-Mail bis zum 22.11.2025 an bewerbung@rkw.de,
RKW Kompetenzzentrum, Düsseldorfer Str. 40 A, 65760 Eschborn.
Unsere Kommunikationssprache ist Deutsch.
Für Rückfragen steht Ihnen die Leiterin des Fachbereichs, Frau Sonja Müller, unter der Telefonnummer 06196 495 3200 zur Verfügung.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Geschlechter. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen unter www.rkw-kompetenzzentrum.de/datenschutz.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.