Zum Hauptinhalt springen

Kriminaltechnikerin / Kriminaltechniker (w/m/d)

Das Polizeipräsidium Südhessen stellt im Bereich der Kriminaldirektion der Abteilung Einsatz zum nächstmöglichen Zeitpunkt
zwei Kriminaltechnikerinnen / Kriminaltechniker (w/m/d)
am Dienstort Darmstadt ein.
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Wachpolizistinnen/-polizisten. Die Beschäftigung erfolgt auf der Grundlage des Tarifvertrages Hessen bei tariflicher Eingruppierung in der Entgeltgruppe 9a.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Suchen, Bearbeiten und Sichern von Spuren, insbesondere an Tat- und Fundorten, bei u. a. Einbrüchen, Fahrzeuguntersuchungen, Leichensachen und Bränden, auch bei Katastrophen, Unglücksfällen usw.
  • Unterstützen bei Nachalarmierungen - auch außerhalb des Regeldiensts, nachts, an Wochenenden und Feiertagen
  • Bearbeiten von Einzelvorgängen im Labor unter Einsatz von chemischen Spurensicherungsverfahren sowie von sogenannten Multiplex-Vorgängen, darunter jeweils Vorgänge mit z. B. DNA-, Werkzeug-, Faser-, Glas- und Mikrospuren, ebenso daktyloskopische, serologische und trassologische Spuren u. v. a.
  • Präparieren mit Fangmitteln
  • Sichtbarmachen entfernter Prägezeichen
  • Fertigen und Zusammenstellen digitaler Lichtbildmappen
  • Erkennungsdienstliches Behandeln sowie Identifizieren u. a. von Tatverdächtigen und unbekannten Toten
  • DNA-Maßnahmen
  • Bearbeiten von Bildmaterial - Erstellen von Wahllichtbildvorlagen
  • Sonstige Aufgaben nach Weisung

Anforderungen

  • Abgeschlossene Ausbildung zur Wachpolizistin bzw. zum Wachpolizisten
  • Einsatzfreude, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit, Loyalität und die Fähigkeit zum selbständigen, eigenverantwortlichen Arbeiten
  • Pflicht- und Verantwortungsbewusstsein
  • Gewandter, sicherer Ausdruck in Wort und Schrift
  • Führerschein Klasse B
  • Teamgeist
  • Überdurchschnittliche Belastbarkeit, insbesondere hinsichtlich der Verfügbarkeit für Nachalarmierungen
  • Technisches Verständnis
  • Flexibilität
  • Bereitschaft zum Erwerb fundierter Fachkenntnisse im dargestellten Aufgabenbereich und zum Erlangen der Anwendungssicherheit bei der Technik im eigenen Bereich

Für das Polizeipräsidium Südhessen ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein wichtiges Anliegen. Deshalb wurde die Behörde bereits zum wiederholten Mal mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ ausgezeichnet. Teilzeitbeschäftigung ist im dienstlich vertretbaren Umfang möglich.
Menschen mit Schwerbehinderung oder einer Gleichstellung werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in der Bewerbung anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können ggf. berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Für die Bediensteten der hessischen Landesverwaltung wird im Jahr 2025 und 2026 wieder das „LandesTicket“ zur Verfügung gestellt, mit dem die kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (teilweise auch in angrenzenden Städten, wie z. B. Mainz) möglich ist.
Bewerbungen sind unter Beifügung der üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben sowie entsprechende Nachweise zu den Profilanforderungen) bis zum 11\. November 2025 online über das Karriereportal des Landes Hessen unter möglich.
In begründeten Ausnahmefällen können Sie sich in Papierform unter Angabe des Aktenzeichens (V33 - 10 d 04 - ZU10/KTA) auf dem Postweg bis zum 11\. November 2025 beim Polizeipräsidium Südhessen, Hauptsachgebiet V3, Klappacher Str. 145, 64285 Darmstadt, bewerben.
Die Erfassung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsgesetzes (HDSIG). Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich einverstanden, dass die von Ihnen übersandten Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens Verwendung finden dürfen. Hierbei werden die Daten ggf. auch weiterverarbeitet, um eine Zuverlässigkeitsüberprüfung der Bewerberinnen und Bewerber nach § 13a HSOG durchzuführen. Diese Einwilligung ist jederzeit widerruflich (Art. 7 Abs. 3 S. 1 Datenschutz-Grundverordnung). Hinweise zur Datenverarbeitung beim Polizeipräsidium Südhessen finden Sie hier.
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Engelmann unter personal-v33.ppsh@polizei.hessen.de zur Verfügung.
Polizeipräsidium Südhessen, V33 - 10 d 04 - ZU10/KTA
Im Auftrag
gez. Urnauer, Erste Polizeihauptkommissarin

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Kriminaltechnikerin / Kriminaltechniker (w/m/d)

Polizeipräsidium Südhessen
Darmstadt
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 02.11.2025

Jetzt Job teilen