Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoktorand*in) Ausschreibungs-ID: fb16-0016-wmz-2025

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.
Am Fachbereich Pharmazie, Institut für Pharmazeutische Biologie und Biotechnolgie, Arbeitsgruppe Prof. Dr. Katharina Höfer, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf zwei Jahre, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, eine Vollzeitstelle als

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (Postdoktorand*in)

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Ihre Aufgaben

  • wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre
  • Mitarbeit bei den studentischen Praktika der Pharmazeutischen Biologie nach der Approbationsordnung für Apotheker
  • Durchführung pharmazeutisch-biologischer Lehrveranstaltungen (Seminare, Praktika)
  • eigenständige Planung, Durchführung und Auswertung von mikrobiologischen Experimenten, insbesondere im Bereich der Bakteriophagenforschung
  • Durchführung und Auswertung von Omics-Experimenten, um Bakteriophagen-Host-Interaktionen zu charakterisieren
  • Präsentation der Forschungsergebnisse innerhalb der Arbeitsgruppenseminare

Es handelt sich um eine befristet zu besetzende Qualifizierungsstelle zur wissenschaftlichern Orientierung, zum Erwerb weiterer wissenschaftlicher Kompetenzen im Hinblick auf biochemische, mikrobiologische und molekularbiologische Methoden und zur Erweiterung von Kompetenzen bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen. Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach § 2, 1 WissZeitVG.

Ihr Profil

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) und eine Promotion im Bereich Mikrobiologie, Molekularbiologie, Biochemie
  • fundierte durch Publikationen nachgewiesene Erfahrung in der mikrobiologischen und molekularbiologischen Laborarbeit, insbesondere im Bereich Antibiotikaresistenz, Bakteriophagen-Charakterisierung und Biofilmforschung
  • fundierte Erfahrung mit modernen molekularbiologischen Methoden (z. B. PCR, Klonierung, CRISPR/Cas9) sowie im Bereich Proteinbiochemie (Proteinaufreinigung)
  • praktische Erfahrung in der Kultivierung von folgendenen Bakterien: Escherichia coli, Staphylococcus aureus, Pseudomonas aeruginosa, Klebsiella pneumoniae, Acinetobacter baumannii
  • sicherer im Umgang mit folgender Software (Unicycler, SPAdes, RASTtk, Prokka, Pharokka, Snippy, etc.) zur Genomanalyse und -annotation von Datensätzen aus der Hochdurchsatzsequenzierung und in der Durchflusszytometrie

Die Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung wird erwartet.

Wir bieten

  • eigenverantwortliches Arbeiten mit flexiblen Arbeitszeiten
  • abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem internationalen Umfeld
  • Möglichkeit zur persönlichen Weiterbildung
  • kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket)

Kontakt für weitere InformationenProf. Dr. Katharina Höfer+49 6421-28 216241 katharina.hoefer@synmikro.mpi-marburg.mpg.de
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 27.07.2025 ausschließlich über den untenstehenden Bewerbungs-Button.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoktorand*in) Ausschreibungs-ID: fb16-0016-wmz-2025

Philipps-Universität Marburg
Marburg
Befristet, Teilzeit

Veröffentlicht am 17.07.2025

Jetzt Job teilen