Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoktorand*in) Ausschreibungs-ID: fb20-0146-wmz-2025

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.
Am Fachbereich Medizin, Klinik für Neurologie, Sektion Neuroimmunologie, Leitung Herr Prof. Dr. Clemens Warnke, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 2 Jahre eine drittmittelfinanzierte Vollzeitstelle als

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (Postdoktorand*in)

zur Verstärkung unseres dynamischen und interdisziplinären Teams zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.
Die Sektion Neuroimmunologie widmet sich der translationalen neuroimmunologischen Forschung. Schwerpunkte sind die Pathogenese der Multiplen Sklerose (MS), entzündliche Neuropathien sowie seltene neuroinfektiöse Erkrankungen mit autoimmunologischen Merkmalen. Auch entzündliche Aspekte neurodegenerativer Erkrankungen werden untersucht. Unser Ziel ist es, krankheitsrelevante immunologische Mechanismen aufzuklären und neue diagnostische sowie therapeutische Ansätze zu entwickeln. Wir verfügen über modern ausgestattete Laborfläche und nutzen core facilities, die alle gängigen und hochmodernen molekular- und zellbiologischen Verfahren ermöglichen. Unsere Arbeiten sind eng verknüpft mit forschungsstarken anderen Abteilungen der Universität, die sich mit entzündlichen Erkrankungen beschäftigen.

Ihre Aufgaben

  • wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre
  • Laborleitung mit Organisation von Laborabläufen und Koordination des Laborbetriebs
  • selbstständige Betreuung und Anleitung von Studierenden bei der Durchführung hochwertiger Qualitifikationsarbeiten (u. a. auch naturwissenschaftliche und medizinische Promotionen)
  • Projektmanagment neuroimmunologisch-translationaler Forschung
  • Entwicklung und Umsetzung eigener Projektideen
  • Erstellung/Mitwirkung an der Erstellung kompetitiver Forschungsanträge

Es handelt sich um eine befristet zu besetzende Qualifizierungsstelle zum Erwerb weiterer wissenschaftlicher Kompetenzen (u. a. Projektmanagement auch größerer multizentrischer Vorhaben, Erweiterung der Lehrerfahrung, Wissenschafts- und Labororganisation). Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach § 2, 1 WissZeitVG.

Ihr Profil

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) sowie eine Promotion in Biologie, Biochemie, Neurowissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet
  • starkes Interesse an neuroimmunologischer Forschung
  • strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise mit ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten
  • breites methodisches Spektrum in Molekularbiologie, Zellbiologie und/oder Immunologie
  • Erfahrung in der Organisation von Laborabläufen und in der Koordination des Laborbetriebs
  • gute Deutschkenntnisse, die eine unabhängige Kommunikation mit Teammitgliedern erlauben (in Wort und Schrift); sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Die Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung wird erwartet.

Wir bieten

  • ein stimulierendes, interdisziplinäres Forschungsumfeld mit enger klinischer Anbindung
  • Zugang zu modernsten Technologien und exzellenter Forschungsinfrastruktur
  • Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung, einschließlich Projektleitung und Labororganisation, Erweiterung von Lehrerfahrung und Betreuung von wissenschaftlichen Qualifikationsarbeiten
  • akademisches Umfeld mit exzellenten Kooperationsmöglichkeiten mit anderen klinischen und grundlagenorientierten Wissenschaftler*innen am Standort Marburg, national und international

Kontakt für weitere InformationenProf. Dr. C. Warnke+49 6421-58-66419
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 03.08.2025 ausschließlich über den untenstehenden Bewerbungs-Button.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoktorand*in) Ausschreibungs-ID: fb20-0146-wmz-2025

Philipps-Universität Marburg
Marburg
Befristet, Teilzeit

Veröffentlicht am 12.07.2025

Jetzt Job teilen