Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet,Teilzeit (derzeit 26 Wochenstunden)
Bewerbungsfrist:
04.08.2025
Einstellungsbeginn:
01.10.2025
Kennziffer:
38567
Teilzeit mit 65% der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist bis zum 30.09.2029 im Rahmen des Vorhabens FOR5903 befristet gemäß § 2 Abs. 2 WissZeitVG. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
FR5903 ist eine interdisziplinär und international ausgerichtete DFG-Forschungsgruppe, die verschiedene Dimensionen globaler Urbanisierungsprozesse unter dem neuen Paradigma "Nachhaltige Rurbanität" untersucht. Im Rahmen dieses Projekts ist eine Doktorandenstelle zum Thema " Nachhaltigkeitspotenzial der Verwendung von Lebensmittelabfällen als Viehfutter im rurbanen Kontext in Indien" zu besetzen. Die Stelle kann nicht geteilt werden. Hauptdienstort ist Witzenhausen, es sind aber Feldeinsätze für mehrere Monate pro Jahr in Indien vorgesehen. Tropentauglichkeit ist daher zwingend erforderlich.
Aufgaben
- Basiserhebung in Bengaluru, Indien, mit Stichprobennahme und Kartierung von Orten, an denen Lebensmittelabfälle anfallen und an denen Lebensmittelabfälle in der Viehfütterung verwendet werden; Analyse der Stoffströme
- Eingehende Analyse von Fütterungsstrategien für Milchvieh, die Lebensmittelabfälle verwenden/aufwerten
- Analyse der Futtermittel- und Produktqualität (Milch) durch etablierte Labormethoden
- Nachhaltigkeitsbewertung der Fütterung von Nutztieren mit Lebensmittelabfällen in Zusammenarbeit mit anderen Projektmitgliedern
- Teilnahme an projektbezogenen Seminaren und Workshops sowie an internationalen Konferenzen mit der Präsentation eigener Ergebnisse
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (MSc oder Diplom, äquivalent zu 180 ECTS) in Agrarwissenschaften oder Veterinärmedizin mit einem Fokus auf Tierernährung oder Tierphysiologie. Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen.
- Fließende Beherrschung der englischen Sprache (nachgewiesen durch einen internetbasierten TOEFL-Test mit mindestens 80 Punkten oder ein gleichwertiges Sprachzertifikat)
- Fähigkeit und Bereitschaft, in einem engagierten Team mit internationalem und interkulturellem Hintergrund in Indien und Deutschland zu arbeiten
Von Vorteil sind:
- Erfahrung in der Forschung und der praktischen Arbeit mit landwirtschaftlichen Nutztieren, insbesondere Milchkühe
- Erfahrung mit Feldstudien oder Forschung in landwirtschaftlichen Betrieben, Versuchsplanung und Datenauswertung
- Grundlegende Laborkenntnisse und Erfahrung mit analytischen Methoden zur qualitativen Futter- und Milchbewertung
- Grundkenntnisse der Nachhaltigkeitswissenschaften, komplexer Systemansätze und Methoden der sozial-ökologischen Systemforschung
Bewerbungen (bestehend aus einem einseitigen Motivationsschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf, Kopien aller Universitätsabschlüsse und zwei Referenzen mit vollständigen Kontaktdaten) sind elektronisch in Form einer einzigen zusammengeführten PDF-Datei über das Bewerbungsportal einzureichen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebsite www.uni-kassel.de/go/for-5903.
Für Rückfragen steht Dr. Ellen Hoffmann zur Verfügung: Tel +49 5542 98 1251, Email for5903(at)uni-kassel.de.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.