Zum Hauptinhalt springen

Stellendetails zu: Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der Berufbarkeit auf eine Professur (Postdoc) ID: ZE-0090-CNMS-wm

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.
Am Fachbereich Medizin, Institut für Allgemeinmedizin, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf vier Jahre mit der Option auf Verlängerung um weitere zwei Jahre nach erfolgreicher Evaluation, sofern keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, eine

Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der Berufbarkeit auf eine Professur (Postdoc)

in Vollzeit zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.
Im Rahmen einer vom Innovationsfonds des G-BA geförderten randomisierten kontrollierten Studie wird untersucht, ob ein strukturiertes Selbstübungsprogramm zur Kräftigung der Fußmuskulatur eine wirksame Alternative zu orthopädischen Einlagen bei Patient*innen mit Fußschmerzen darstellen kann.

Ihre Aufgaben

  • Leitung und Mitdurchführung einer klinischen Studie (RCT) zur Untersuchung der Wirksamkeit von Eigenübungen als Ersatz für orthopädische Einlagen bei Patient*innen mit Fußschmerzen. Schreiben von Drittmittelprojektanträgen
  • Erstellung von internationalen Publikationen und wissenschaftlichen Berichten
  • wissenschaftliche Weiterentwicklung des Institutsforschungsschwerpunktes „Deprescribing“
  • Leitung eines DFG-Netzwerks zum Thema - im Falle einer Förderung
  • Vorträge auf Kongressen und Fortbildungszirkeln

Es handelt sich um eine befristet zu besetzende Qualifikationsstelle mit dem Ziel der Berufbarkeit auf eine Professur (Habilitation oder Habilitationsäquivalenz). Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach § 2, 1 WissZeitVG.]()

Ihr Profil

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen oder vergleichbar) der Medizin sowie eine Promotion
  • abgeschlossene Facharztweiterbildung in Allgemeinmedizin
  • Erfahrung bei der Durchführung von qualitativen und quantitativen Studien mit allgemeinmedizinischen Fragestellungen
  • Erfahrung im Schreiben von Publikationen und Drittmittelprojektanträgen
  • wissenschaftliche Vorarbeiten im Bereich Deprescribing und Shared Decision Making
  • parallele Praxistätigkeit als Fachärzt*in für Allgemeinmedizin

Die Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung wird erwartet.

Wir bieten

  • vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und persönliche Entwicklungsoptionen
  • flexible Arbeitszeiten und Teilzeitbeschäftigung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Kontakt für weitere InformationenProf. Annika Viniol+49 6421-28 65130 annika.viniol@uni-marburg.de
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 12.10.2025 ausschließlich über den untenstehenden Bewerbungs-Button.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Stellendetails zu: Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der Berufbarkeit auf eine Professur (Postdoc) ID: ZE-0090-CNMS-wm

Philipps-Universität Marburg
Marburg
Befristet, Teilzeit, Vollzeit

Veröffentlicht am 01.10.2025

Jetzt Job teilen