Pädagogische Fachkraft
Wir, die Universitätsstadt Marburg, suchen Sie zum nächstmöglichen Termin als pädagogische Fachkraft im Ganztag- und Betreuungsangebot der Erich Kästner-Schule für unseren Fachdienst Ganztag und Schulbetreuung.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von insgesamt 23,5 Stunden, davon werden 19 Stunden/Woche unbefristet und 4,5 Stunden/Woche für die Vorbereitung und Durchführung der 4 Wochen Ferienbetreuung in den Sommer-, Herbst und Osterferien befristet bis 31.07.2026 besetzt.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe S 8 b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE).
Ihr Profil
- eine fachliche Qualifikation als pädagogische Fachkraft nach dem Fachkraftkatalog des § 25b HKJGB (z.B. Erzieherin, Sozialpädagogin, Kindheitspädagogin etc.) oder als Lehrerinnen Grundschullehramt mit 1. Staatsexamen, Lehrerinnen Gymnasium mit 1. Staatsexamen, Abenteuer- und- Erlebnispädagogeninnen, Ergotherapeuteninnen, Sozialassistenteninnen oder Musik-, Theater - und Kunstpädagogen*innen mit abgeschlossenem Studium jeweils mit nachweisbarer Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter
- Bewerbungsberechtigt sind Sie ebenso, sofern Sie in Kürze Ihre Ausbildung in den o.g. Berufen erfolgreich beenden werden
- offen gegenüber der gegenüber der Ganztagsschulentwicklung und der Arbeit im offenen Konzept bzw. Situationsansatz
- Wertschätzung und Akzeptanz gegenüber Kindern, Eltern, Kolleg*innen und dem Schulkollegium
- engagiert, innovativ, eigeninitiativ, flexibel und einfühlungsbereit
- belastbar und teamfähig
- interkulturelle Kompetenz
Ihre Aufgaben
- Begleitung der Grundschulkinder der 1. bis 4. Jahrgangsstufe bei der Mittagsversorgung
- Betreuung der Kinder bei den Hausaufgaben/Lernzeiten, den entsprechenden AGs und im Freien Spiel
- großes Interesse an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Ganztags- und Betreuungsangebotes
- Interesse an der Mitgestaltung des Angebotes Wald-Entdecker*innen
- Aufgeschlossenheit gegenüber innovativen pädagogischen Impulsen der Fachöffentlichkeit
- Arbeiten in einem multiprofessionellen Team zusammen sowie in enger Kooperation mit den Eltern
Ihre Tätigkeit umfasst die Betreuung von Grundschulkindern der 1. bis 4. Jahrgangsstufe an den allgemein geltenden Schultagen. Daher ist der Erholungsurlaub grundsätzlich in den Schulferien in Anspruch zu nehmen. Die den zustehenden Urlaubsanspruch übersteigende unterrichtsfreie Zeit wird durch Umrechnung der Arbeitszeit vor- bzw. nachgearbeitet, wodurch sich während der Schulzeit eine entsprechend erhöhte Wochenarbeitszeit ergibt. Die Arbeitszeit ist in der Regel in der Zeit zwischen 11:00 bis maximal 15:15 Uhr abzuleisten. Die Arbeitszeit in den insgesamt 4 Ferienwochen beträgt 8 Stunden an 5 Werktagen.
Unsere nachschulischen Ganztags- und Betreuungsangebote:
Das Betreuungs- und Ganztagsangebot an der Erich Kästner-Schule ist ein großer Grundschulstandort in der Stadt Marburg. Der Arbeitsplatz bietet viele Möglichkeiten der Mitgestaltung des Ganztagsangebotes sowohl in Form von kreativen, motorischen oder auch kulturellen Angeboten als auch bei der ganzheitlichen Mitgestaltung eines kindgerechten Betreuungs- und Ganztagsangebotes. Die Erich Kästner-Schule bietet zudem wöchentlich das naturpädagogische Ganztagsangebot Wald-Entdecker*innen an. Im Rahmen dieses Angebotes findet für die Kinder ganzheitliches Spielen und Lernen in und mit der Natur statt. Dabei kooperieren Pädagogische Fachkräfte aus dem Betreuungsangebot mit den Lehrkräften aus der Erich Kästner-Schule.
Die Ganztagsbetreuung in Grundschulen ist grundsätzlich ein Arbeitsplatz mit Zukunft und bietet Ihnen als Fachkraft die Möglichkeit, in multiprofessionellen Teams zusammenzuarbeiten und an der Entwicklung sowie Gestaltung einer Ganztagsschule konzeptionell mitzuwirken. Die Einbringung Ihrer persönlichen Kompetenzen und Interessen sind uns dabei wichtig.
Wir als Fachdienst Ganztag und Schulbetreuung möchten Sie dabei begleiten und unterstützen und sehen nicht nur Kinder als eigenständige Persönlichkeiten mit individuellen Stärken an, sondern auch unsere Mitarbeiterinnen. Für Ihre Begleitung und Beratung stehen Ihnen daher 4 Fachberaterinnen verlässlich zur Seite.
Der Fachdienst Ganztag und Schulbetreuung beschäftigt ca. 170 Mitarbeiterinnen (inkl. Hauswirtschaftskräften, FSJ & Praktikantinnen) an 13 Grundschulstandorten und betreut zwischen 15 bis über 200 Kindern an den unterschiedlichen Standorten. Wir begleiten Grundschulen auf dem Weg zur Ganztagsschule und bieten verlässliche pädagogische Betreuung für Grundschulkinder an.
Wir bieten Ihnen
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt für Tarifbeschäftigte
- betriebliche Altersvorsorge
- interessante, verantwortungsvolle und zukunftweisende Aufgaben
- Jobticket innerhalb des RMV-Tarifgebietes (Mitnahmemöglichkeit für eine Begleitperson und Kinder nach 19 Uhr bzw. ganztags an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (Gesundheitskurse, Sporttage und vieles mehr)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Freuen Sie sich darüber hinaus auf
- Ein kollegiales und aufgeschlossenes Team und eine angenehme Arbeitsatmosphäre
- Das Einbringen von persönlichen Stärken und Interessen
- Eine fachliche Begleitung durch mehrere Fachberatungen
- Die Förderung & Teilnahme an internen & externen Fortbildungen
- Regelmäßige Vorbereitungszeiten
- Pädagogische Tage, regelmäßige Dienstbesprechungen, Teilnahme an schulischen Veranstaltungen etc.
- Einen standortübergreifenden Austausch zu übergreifenden pädagogischen Themen (z.B. Päd. Konzeption, Weiterentwicklung im Ganztag, Inklusion etc.)
- Teams, die die Qualität ihrer Arbeit anhand bester Fachpraxis weiterentwickeln
- Möglichkeiten zur Supervision und externer Beratung (z.B.: Konfliktberatung)
Ihr Interesse ist geweckt?
Dann senden Sie uns bis zum 10.11.2025 über den untenstehenden Button „Jetzt online bewerben“ Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweise über Qualifikationen und berufliche Erfahrungen) in einer PDF-Datei.
Alternativ bewerben Sie sich unter Angabe der Kennzahl 46.60.01c per Post an:
Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Personal
Kennzahl 46.60.01c
35035 Marburg
Bitte reichen Sie ausschließlich Kopien ein, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Teilen Sie uns gerne mit, mit welchem Pronomen (er/sie oder ihm/ihr) Sie bevorzugt angesprochen werden möchten.
Schwerbehinderte Bewerber*innen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Sofern Sie ehrenamtlich tätig sind oder Familienaufgaben wahrnehmen, bitten wir Sie, dies in Ihrer Bewerbung anzugeben, da dort erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten unter Umständen positiv berücksichtigt werden können.
Der Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und die Interaktion zwischen Menschen verschiedener Lebenshintergründe und -weisen gehört in der Universitätsstadt Marburg zum Alltag. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Sie haben Fragen?
- Für fachliche Fragen zur Tätigkeit
Frau Roth
Telefon: 06421 201-4602
- Für Fragen zum Bewerbungsverfahren
Herr Käß
Telefon: 06421 201-1211
E-Mail: bewerbung@marburg-stadt.de
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Informationsmaterial
- Stellenexpose-Erzieherin pädagogische Fachkraft Erich Kästner-Schule.pdf
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.