Zum Hauptinhalt springen

Mitarbeiterin/Mitarbeiter im hauswirtschaftlichen Bereich

  • Die Hessische Landesfeuerwehrschule mit Ihren beiden Standorten in Kassel und Marburg ist die zentrale Aus- und Fortbildungsstätte für den Brandschutz und die Allgemeine Hilfe in Hessen. Sie gehört zu den größten Feuerwehrschulen Deutschlands und führt auch Aus- und Fortbildungsveranstaltungen für den Katastrophenschutz durch.

An der Außenstelle in Marburg-Cappel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in Teilzeit (Beschäftigungsumfang von 87,5 % einer Vollzeitstelle; derzeit 35 Stunden wöchentlich mit
einer Mitarbeiterin im hauswirtschaftlichen Bereich /einem Mitarbeiter im hauswirtschaftlichen Bereich (w/m/d)
befristet bis zum 31. Dezember 2029 zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • die Mitarbeit bei der Zubereitung warmer und kalter Speisen,
  • die Präsentation der Speisen an den Buffets,
  • das Mitwirken bei der Essensausgabe,
  • die Nachbestückung der Ausgabetheken,
  • die Vor- und Nachbereitung des Tagesgeschäftes (es müssen Geschirrkörbe und Töpfe sowie Eimer mit einem Gewicht von ca. 10 kg bewegt werden),
  • die Warenannahme und Lagerung der Lebensmittel,
  • die Umsetzung der Hygienevorschriften nach den geltenden Standards,
  • Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten des Hauswirtschaftsleiters.

Da an der Außenstelle in Marburg-Cappel auch zusätzlich an rund 30 Wochenenden im Jahr Lehrgänge durchgeführt werden, sind folgende Zeitfenster von Montag bis Samstag 06:00 bis 19:30 Uhr und Sonntag 06:00 bis 17:30 Uhr abzudecken, die in der Regel sehr flexibel mit dem Hauswirtschaftsleiter abgesprochen werden können:
Die täglich vereinbarte Arbeitszeit wird individuell im Schichtsystem erarbeitet.
Frühdienst: zwischen 06:00 und 14:30 Uhr
Spätdienst: zwischen 11:00 und 19:30 Uhr (sonntags bis 17:30 Uhr)
Unsere Anforderungen an Sie:

  • erfolgreich abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in einem für die ausgeschriebene Stelle geeigneten Ausbildungsberuf, z. B. als Köchin oder Koch oder als Hauswirtschafterin oder Hauswirtschafter,
  • uneingeschränkte gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs,
  • gültige Bescheinigungen der Hygieneschulung laut LFGB und der EG VO Nr. 852/2004 sowie die Belehrung nach § 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz,
  • Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, hohe Einsatzbereitschaft und eine uneingeschränkte körperliche Belastbarkeit,
  • zeitliche Flexibilität mit der Bereitschaft zur Arbeitsleistung am Abend und an Wochenenden,
  • gute Deutschkenntnisse und Vorkenntnisse aus der Hotellerie bzw. Gastronomie sind von Vorteil,
  • ein gepflegtes Erscheinungsbild sowie Erfahrung im Umgang mit Lebensmittelhygiene (HACCP).

Das bieten wir Ihnen

  • eine interessante Tätigkeit mit einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 5 TV-Hessen sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Bei entsprechender Bewährung ist die Übernahme der Vorarbeiterfunktion und die Gewährung einer Vorarbeiterzulage angedacht.
  • behördliche Angebote als familienfreundlicher Arbeitgeber und zur Gesunderhaltung,
  • die Überlassung einer Dienstwohnung auf dem Gelände der Liegenschaft ist grundsätzlich möglich*,*
  • Zeitzuschläge gemäß TV-Hessen für die Arbeit an den Wochenenden,
  • LandesTicket Hessen für die Beschäftigten der Landesverwaltung zur kostenfreien
  • Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in ganz Hessen,
  • einen teamorientierten Arbeitsplatz in einer interessanten, vielseitigen und zukunftsorientierten Arbeitsumgebung.

Die Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind besonders erwünscht.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert, daher werden Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern, die sich ehrenamtlich betätigen ausdrücklich begrüßt.
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit einer Schwerbehinderung bevorzugt berücksichtigt.
Die Landesverwaltung strebt eine Erhöhung des Anteils von Menschen mit Migrationsgeschichte an, daher sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund besonders erwünscht.
Für die Beantwortung von fachlichen Fragen steht Ihnen Herr Stroß (Telefon 06421 3890-312) gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich an Herrn Hofmeister (0561 31002-115) und Frau Degenhardt (0561 31002-119) wenden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online bis zum
23\. August 2025 über das Karriereportal Hessen unter über folgenden Referenzcode: 50915188_0002
Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Ausschreibung auf der Internetseite
www.hlfs.hessen.de/aktuelles/stellenangebote. Kosten, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, können nicht übernommen werden.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Mitarbeiterin/Mitarbeiter im hauswirtschaftlichen Bereich

Hessische Landesfeuerwehrschule
Marburg
Befristet, Teilzeit

Veröffentlicht am 20.07.2025

Jetzt Job teilen