Zum Hauptinhalt springen

Leitung Kommunales JobCenter (m/w/d) - personalisiertes Verfahren (Homeoffice möglich)

Leitung Kommunales JobCenter (m/w/d) - personalisiertes Verfahren

Vollzeit/Teilzeit
Unbefristet
A 14 HBesG bzw. E 14 TVöD
26.11.2025
Als Fachdienstleitung des kommunalen Jobcenters tragen Sie die Gesamtverantwortung für die strategische und operative Steuerung des Fachdienstes mit rund 130 Mitarbeitenden an drei Standorten im gesamten Kreisgebiet. Sie gestalten die Weiterentwicklung des Landkreises aktiv mit und sind für eine effiziente, moderne und bürgernahe Dienstleistung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben des SGB II verantwortlich.
#wirfüreuch - für eine Verwaltung, die sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst ist.
Der Rheingau-Taunus-Kreis ist ein Landkreis am Rande des Rhein-Main-Gebiets in Hessen und bietet knapp 200.000 Bürgerinnen und Bürgern ein Zuhause. Täglich kümmern wir als Kreisverwaltung uns um Themen, die die Menschen unserer Region bewegen - Schule, Mobilität, Wirtschaftsförderung, Tourismus, Soziales - und immer getreu unseres Mottos #wirfüreuch.
Sitz der Kreisverwaltung ist Bad Schwalbach, weitere Außenstellen befinden sich in Rüdesheim am Rhein und Idstein, womit wir die Brücke vom Taunus in den Rheingau schlagen. Wir bieten eine moderne Infrastruktur mit ausreichend Parkplätzen sowie Lademöglichkeiten für Elektroautos, eine hauseigene Cafeteria sowie Einkaufsmöglichkeiten in direkter Umgebung.
Im Fachbereich V - Arbeit und Teilhabe - ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Fachdienstleitung Kommunales JobCenter (m/w/d) unbefristet zu besetzen.

Ihre Aufgaben

  • Strategische Steuerung und Weiterentwicklung des Jobcenters unter Berücksichtigung kommunaler Ziele, arbeitsmarktpolitischer Entwicklungen und gesetzlicher Anforderungen
  • Führung und Entwicklung der Führungskräfte und Mitarbeitenden, Förderung einer werteorientierten und motivierenden Führungskultur
  • Gesamtverantwortung für die fachliche und organisatorische Umsetzung der Leistungen nach dem SGB II
  • Gestaltung und Begleitung des laufenden Change-Prozesses, insbesondere im Hinblick auf Organisationsentwicklung, Digitalisierung und moderne Arbeitsformen
  • Sicherstellung einer einheitlichen Servicequalität und eines effizienten Leistungs- und Integrationsmanagements über alle drei Standorte hinweg
  • Budgetverantwortung und Controlling für die kommunalen und bundesfinanzierten Mittel
  • Kooperation und Vernetzung mit Trägern, Arbeitgebern, Bildungseinrichtungen und weiteren arbeitsmarktpolitischen Akteuren
  • Zielvereinbarungsverhandlungen mit dem Land Hessen; Verantwortlichkeit bzgl. der Zielerreichung
  • Vertretung des JobCenters gegenüber Politik, Verwaltung, Öffentlichkeit und Gremien
  • Bundesweite Vertretung des RTK in überörtlichen Gremien bzgl. SGB II
  • Steuerung der Maßnahmenentwicklung sowie Zusammenarbeit mit Maßnahmenträgern, vor allem der kommunalen Beschäftigungsgesellschaft ProJob Rheingau Taunus GmbH

Wir bieten

  • Eine Beamtenstelle nach Besoldungsgruppe A 14 hD HBesG; Tarifbeschäftigte werden in Entgeltgruppe 14 TVöD eingruppiert
  • Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden kann
  • Eine interessante Tätigkeit mit vielen Möglichkeiten der Gestaltung und Einbringung eigener Ideen
  • Arbeitszeitmodelle ganz im Sinne einer ausgeglichenen Work-Life-Balance und entsprechend der Zertifizierung „audit berufundfamilie“, wie z.B. flexible Gleitzeit und Homeoffice
  • 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Für Tarifbeschäftigte zusätzliche Leistungen nach dem TVöD, wie z.B. Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersversorgung
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein attraktives Paket an Vergünstigungen für unsere Mitarbeitenden
  • Das JobTicket Premium mit Mitnahmeregelung zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV im gesamten RMV-Tarifgebiet
  • Die Möglichkeit zum Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte

Wir erwarten

  • Den Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt (FH) bzw. Diplom-Verwaltungswirtin (FH)/ Bachelor of Arts - Public Administration mit nachgewiesenen fundierten Kenntnissen und Erfahrungen in der Wahrnehmung einer Tätigkeit im Bereich des SGB II mit einer Wertigkeit ab Besoldungsgruppe A 13 g. D. HBesG bzw. E 12 TVöD oder
  • Den Abschluss Master of Arts Public Management oder
  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) Sozialwissenschaft, Sozialmanagement, Wirtschaftswissenschaft, Rechtswissenschaft oder vergleichbarer Fachrichtung
  • Mehrjährige Führungserfahrung mit Personalverantwortung in einer größeren Verwaltungseinheit oder einer Organisation mit vergleichbarer Komplexität
  • Kenntnisse über die Ziele und Grundsätze des HGlG
  • Hohe zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten tätig zu werden (Veranstaltungen)
  • PKW und entsprechende Fahrerlaubnis

Wir wünschen uns:

  • Kenntnisse im Sozialrecht (insbesondere SGB II) und im öffentlichen Haushalts- und Verwaltungsrecht
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit zwischen Kommune und Bundesagentur für Arbeit
  • Nachgewiesene Erfahrung im Change-Management und in der Organisationsentwicklung
  • Innovative Ansätze in der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen oder modernen Arbeitsorganisation (z. B. agiles Arbeiten, hybride Teams) einbringen
  • Erfahrungen in der Kultur- und Personalentwicklung (z. B. Einführung neuer Führungsinstrumente, Teamentwicklung, Gesundheitsmanagement)
  • Eine teamorientierte, wertschätzende Führungspersönlichkeit mit Vorbildfunktion
  • Ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Empathie und Konfliktfähigkeit
  • Hohe strategische und analytische Kompetenz sowie die Fähigkeit, komplexe Prozesse zielgerichtet zu steuern
  • Entscheidungsfreude, Durchsetzungsvermögen und Kommunikationsstärke
  • Gestaltungsfreude und Veränderungsbereitschaft, insbesondere in Phasen des Umbruchs

Wichtige Hinweise:
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 11.12.2025 statt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Ihr Kontakt

Fachbereichsleitung
Frau Dr. Ingrisch
Tel.: 06124 / 510-136
Personalmanagement
Frau Kerstin Gerlach
Tel.: 06124 / 510-307
[](https://www.rheingau-taunus.de/) [](https://www.instagram.com/rheingautaunuskreis/?hl=de) [](https://www.facebook.com/RheingauTaunusKreis) https://www.linkedin.com/company/rheingautaunuskreis/

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Leitung Kommunales JobCenter (m/w/d) - personalisiertes Verfahren (Homeoffice möglich)

Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises
65307 Bad Schwalbach
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 15.11.2025

Jetzt Job teilen