Beschäftigte/r im Verwaltungsdienst (m/w/d)
Im Polizeipräsidium Nordhessen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen in verschiedenen Geschäftszimmern der Abteilung Einsatz, Kriminaldirektion,
als Beschäftigte/r im Verwaltungsdienst (m/w/d)
zu besetzen.
Es handelt sich um eine bis zum 11.02.2027 befristete Vollzeitstelle (40 Std./Woche). Die Einstellung erfolgt zur Elternzeitvertretung nach § 14 Absatz 1 Satz 2 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) i.V. m. § 21 Absatz 1 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG).
Darüber hinaus sind zwei befristete Vollzeitstellen (40 Std./Woche) und eine befristete Teilzeitstelle (30 Std./Woche) längstens bis zum 28.02.2027 zu besetzen. Diese Einstellungen erfolgen zur Vertretung mehrere Beschäftigten gem. § 14 Abs. 1. Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).
Eine Verlängerung der befristeten Beschäftigungen wird angestrebt.
Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 6 TV-H.
Aufgabenschwerpunkte:
- administrative Unterstützung der Leitung eines Kommissariats in der Wahrnehmung und Koordination der Aufgaben und Termine,
- Schreibarbeiten nach Diktat, vom Tonband und sonstiger Vorlage (auch bei Besprechungen, Vernehmungen und Anhörungen),
- Arbeitszeitbeauftragte für die Beschäftigten des Kommissariats im Rahmen des Integrierten Zeitmanagements unter Einsatz der Software „Roster“: Eingabe von Zeitkorrekturen, Buchung von Sonderdiensten, Ausdruck von Berichten; Anweisung der Zulage für den Dienst zu ungünstigen Zeiten, Führen der monatlichen Mehrarbeitsstatistik etc.,
- sonstige Büro- und Verwaltungsaufgaben: Posteingangs- und -ausgangsbearbeitung, Registraturtätigkeiten, Führen von Statistiken, Urlaubsplanung, Krank- und Gesundmeldungen.
Anforderungsprofil
- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Kauffrau/-mann für Büromanagement, Justizfachangestellte/r oder
- eine andere einschlägige dreijährige Berufsausbildung (kaufmännisch/Verwaltung) mit Bezügen zu den genannten Aufgabenfeldern,
- sicherer Umgang mit den Microsoft-Office-Anwendungen „Word“, „Excel“ und „Outlook“,
- Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck,
- gute Auffassungsgabe und Organisationsgeschick,
- Initiative und Leistungsbereitschaft,
- freundliches und sicheres Auftreten.
Gute Kenntnisse im Umgang mit den Microsoft-Office-Anwendungen (insbesondere Excel und Word) sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Aufgabenwahrnehmung und können ggf. in einem späteren Auswahlverfahren überprüft (Excel- / Word - Testaufgaben) werden.
Kenntnisse über Zuständigkeiten, Aufbau- und Ablauforganisation in einem Polizeipräsidium sowie Kenntnisse der Software des Integrierten Zeitmanagements können von Vorteil sein.
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, ob Sie sich für eine Vollzeit- oder Teilzeitstelle bewerben möchten.
Bewerbungen von Frauen wird mit besonderem Interesse entgegengesehen.
Menschen mit Behinderungen im Sinne des § 2 Absatz 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung online über das Karriereportal des Landes Hessen () bis zur angegebenen Bewerbungsfrist (28.11.2025) ein. Es ist eine einmalige Registrierung notwendig. Weiterer Schriftverkehr erfolgt dann grundsätzlich nur noch über das Bewerberportal und Sie werden über eingehende Nachrichten per E-Mail informiert.
Im Ausnahmefall können Sie Ihre Bewerbung in Papierform oder per E-Mail an
BewerbungenV33.ppnh@polizei.hessen.de mit Angabe des Aktenzeichens (V 33 - 10 d 04 - KD GZ) beim Polizeipräsidium Nordhessen, Hauptsachgebiet V 3, Grüner Weg 33, 34117 Kassel, einreichen. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.
Informationen zum Datenschutz finden Sie bei den Stellenausschreibungen auf der Internetseite www.polizei.hessen.de.
Bei Fragen stehen Ihnen Tanja Eisenbach, Leiterin Führungsgruppe der Kriminaldirektion, Tel. 0561/910-3101, und Frau Emde, Personalverwaltung, Tel. 0561/910-1334, gerne zur Verfügung.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.