Bauingenieur/in (m/w/d)
Gemeinde Rabenau
(Landkreis Gießen)
STELLENAUSSCHREIBUNG
(Bauverwaltung)
Bauingenieur/in (m/w/d)
Fachrichtung Hoch- oder Tiefbau
Einsatzort: Startdatum: Art der Anstellung: Bezahlung:
Gemeinde Rabenau nächstmöglich Vollzeit (unbefristet) EG 11 TVöD (VKA)
Bei der Gemeinde Rabenau (ca. 5.200 Einwohner, 6 Ortsteile) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer/eines Bauingenieurin/ Bauingenieurs
als stellvertretende Fachbereichsleitung für die Bau- und Liegenschaftsabteilung (m/w/d)
zu besetzen. Es handelt sich dabei um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden.
Die Gemeinde Rabenau liegt im Landkreis Gießen. Sie ist ländlich geprägt und bietet einen hohen Wohn- und Naherholungswert mit einem vielfältigen Angebot aus Sport- und Vereinsleben. Im Gemeindegebiet befinden sich zwei Grundschulen sowie drei Kindertagesstätten mit Ganztagsbetreuung. Weiterhin unterhält die Gemeinde eine Vielzahl an gemeindlichen Einrichtungen, gemeindeeigenen Häusern und Grundstücken, darunter einen Bauhof, 5 Dorfgemeinschaftshäuser, 2 Mehrzweckhallen, 2 Kläranlagen, mehrere Sport- und Spielplätze sowie mehrere Grünanlagen.
Folgende Aufgabengebiete liegen schwerpunktmäßig in Ihrem Verantwortungs-bereich:
- Planung, Durchführung und finanzielle Abwicklung von kommunalen Tiefbaumaßnahmen wie Neubau oder Unterhaltung von Straßen, Wegen, Plätzen, Brücken und öffentlichen Gewässern, Maßnahmen im Bereich Abwasserentsorgung sowie des gemeindlichen Wasserversorgungsnetzes (Infrastrukturanlagen)
- Durchführung und Betreuung allgemeiner Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen
- Beauftragung, Steuerung und Abrechnung von Ingenieurleistungen
- Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben (Projektleitung)
- Durchführung der Vergabeverfahren des Fachbereichs in Abstimmung mit der Vergabestelle
- Vorbereitung und Umsetzung der erforderlichen politischen Entscheidung
- Kommunikation gegenüber Bürgern und Entscheidungsträgern
- Durchführung von Ortsterminen zur Trassenabstimmung und Vereinbarung von Maßnahmen
- bautechnische Maßnahmen im Bereich des Natur-, Klima- und Umweltschutzes
Änderungen des Aufgabenbereichs bleiben vorbehalten.
Wir erwarten von Ihnen
- Abgeschlossenes Studium (FH/TU/TH) im Bereich Bauingenieurwesen der Fachrichtung Tiefbau bzw. eine Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker oder Meister (m/w/d) mit mehrjähriger Berufserfahrung der Fachrichtung Tief- und Straßenbau oder vergleichbar gute Kenntnisse und praktische Erfahrung im Bereich Tief- und Straßenbau, sowie der Straßenunterhaltung
- Mehrjährige Berufserfahrung in den vorgenannten Aufgabengebieten, wünschenswert wäre eine praktische Erfahrung in einer kommunalen Verwaltung
- Führerschein Klasse B
- Kenntnisse der einschlägigen Rechtsgrundlagen, insbesondere im Bereich öffentlicher Ausschreibungen sowie der HOAI und VOB
- Motivation, hohe Belastbarkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit, entscheidungs-freudiges und selbständiges Arbeiten, hohes Verantwortungsbewusstsein
- Deutsch als Amtssprache, sichere Ausdrucksweise in „Wort und Schrift“
- Bereitschaft zur gelegentlichen Teilnahme an Gremiensitzungen auch außerhalb der regulären Dienstzeit und Übernahme von Schriftführertätigkeiten
Was wir Ihnen bieten
- ein herausforderndes, verantwortungsvolles, interessantes und abwechslungsreiches
- Aufgabengebiet mit Führungsfunktion und Entwicklungsmöglichkeiten
- Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch qualifizierte Fortbildung
- ein angenehmes, kollegiales Arbeitsklima in einer engagiert arbeitenden Verwaltung
- flexible Arbeitsgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange
- tarifgerechte Bezahlung (TVöD-VKA) entsprechend der Qualifikation und der auszuübenden Tätigkeiten Entgeltgruppe 11
- betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse Darmstadt
- Leistungsentgelt sowie Jahressonderzahlung
Die Gemeinde Rabenau fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Schwerbehinderte, beziehungsweise ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen der Bewerbungs- und Auswahlverfahren personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden, soweit dies für das Verfahren notwendig ist. Mit einer Zusendung bzw. Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie einer Verarbeitung zu. Weiterhin erklären Sie sich damit einverstanden, dass die eingereichten Bewerbungsunterlagen wegen gesetzlicher Fristen für mindestens drei Monate nach Übersendung eines Absageschreibens zurückbehalten werden. Bitte beachten Sie auch den Datenschutz für den allgemeinen Internetauftritt der Gemeinde Rabenau.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse sowie Beschäftigungsnachweise) bitten wir Sie bis zum 28.11.2025 zu richten an den
Gemeindevorstand der Gemeinde Rabenau
Haupt- und Personalabteilung
-PersonalangelegenheitEichweg 14
35466 Rabenau
oder per E-Mail an:
stellenausschreibung@rabenau.de
Aus Kostengründen wird auf die Versendung einer Eingangsbestätigung und von Zwischen-nachrichten verzichtet.
SIE HABEN FRAGEN?
Ansprechpartner für Sie sind:
- Für fachliche Fragen zur Tätigkeit:
Ltg. des Fachbereiches Bauverwaltung, Herr A. Schneider,
Tel. 06407/9109-37;
E-Mail: a.schneider@rabenau.de
- Für Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Stellv. Ltg. des Fachbereiches Haupt- u. Personalamt, Herr J. Schneider,
Tel. 06407/9109-50;
E-Mail: j.schneider@rabenau.de
Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens ist aus Kostengründen nur dann möglich, wenn der Bewerbung ein entsprechend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen vernichtet.
Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.