Ausbildung 2026 - Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Den Grundstein für die Produktion legen.
Der Aufgabenbereich des Werkzeugmechanikers in der Fachrichtung Formenbau umfasst das Herstellen und in Stand setzen von Spritzgusswerkzeugen. In der Ausbildung erhält der Auszubildende Kenntnisse in Hydraulik, Pneumatik, Schweißtechnik und CNC-Technik. Die oberste Priorität von Werkzeugmechanikern liegt darin, absolut genau zu arbeiten, da nur mit präzise gefertigten Werkzeugen Produkte hergestellt werden können, die sich am Ende auch verkaufen lassen.
Sie arbeiten an herkömmlichen oder auch computergesteuerten Maschinen und bohren, drehen, fräsen, hämmern und feilen.
Danach montieren sie die Komponente zu einem Werkzeug zusammen und überprüfen anhand der fertigen Produkte, ob die zuvor gefertigten Werkzeuge die Maße einhalten und Qualität erfüllen. Mit Hilfe von Mess- und Prüfgeräten kontrollieren sie die Maße im Bereich von wenigen tausendstel Millimetern.
Für die Ausbildung solltest du handwerkliches Geschick und technischen Verständnis sowie gute Noten in Mathe und Physik mitbringen. Denn Genauigkeit ist in diesem Beruf das A und O!
Die Regel-Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.