Zwei Assistenzen im „CHANCEN-Verbund“ (w/m/d)
Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation trägt mit empirischer Forschung, digitaler Infrastruktur und Wissenstransfer dazu bei, Herausforderungen im Bildungswesen zu bewältigen. An den Standorten Frankfurt am Main und Berlin erarbeitet und dokumentiert das DIPF Wissen über Bildung und unterstützt so Wissenschaft, Politik und Praxis.
Die Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Zwei Assistenzen im „CHANCEN-Verbund“ (w/m/d)
Vollzeit, befristet bis zum 30.09.2029 mit Option auf Verlängerung um weitere 5 Jahre, Vergütung nach EG 8 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H)
Der Dienstort ist Berlin.
Der Forschungsverbund zur wissenschaftlichen Begleitung des Startchancen-Programms „CHANCEN“ unterstützt alle Beteiligten im Schulsystem evidenzbasiert und bedarfsgerecht. Die Stellen sind in den Struktureinheiten „Governance-Zentrum“, „Gesamtkoordination“ und „Transfer- und Transformationshubs“ verortet. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter www.dipf.de/de/forschung/projekte/wissenschaftliche-begleitung-und-forsc....
Ihre Aufgaben
- Eigenständige Koordination von Terminen (Sitzungen und Veranstaltungen) und Reisen sowie organisatorische Begleitung von Veranstaltungen (Hotel- und Raumbuchungen, Catering, Reisekostenabrechnung)
- Vor- und Nachbereitung von Sitzungen
- Allgemeine Sekretariatstätigkeiten und Korrespondenz
- Prüfung von Rechnungen sowie die Organisation der Zahlung
- Erstellen und Pflegen von Adressverteilern
Voraussetzungen
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Kaufmann*frau für Büromanagement oder eine vergleichbare Ausbildung
- Mehrjährige nachweisbare Erfahrung als Assistenz oder in einem Sekretariat
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Sehr gute Kenntnisse sowie sichere Anwendung gängiger Bürosoftware (MS Windows; MS Office, insbesondere Outlook, Word und Excel)
- Ein sehr gutes Zeitmanagement sowie eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
- Erfahrungen in den administrativen Abläufen im wissenschaftlichen Forschungskontext sind von Vorteil
Wir erwarten persönliches Engagement und sehr gute Kommunikationsfähigkeit.
Wir bieten die Mitarbeit in einem engagierten Team. Flexible Arbeitszeiten ermöglichen gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Es besteht die Möglichkeit, ein vergünstigtes Jobticket Deutschland zu erwerben.
Das DIPF ist zertifiziert mit dem Siegel audit berufundfamilie+vielfalt, es fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht und sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Reduzierung der Arbeitszeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich.
Nähere Auskünfte zu den Stellen erteilt Ihnen Michaela Kropf unter 030 293360-692 oder m.kropf@dipf.de. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form und zusammengefasst in einem pdf-Dokument unter Angabe der Referenz-Nr. SteuBis 8305_11_19-25-03 bis zum 15.05.2025 an:
Dr. Martina Diedrich und Dr. Alexandra Marx , Tel +49 69 24708-200
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6, 60323 Frankfurt am Main
Datenschutz-Hinweis
Erstinformationen zum Datenschutz über die Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 13 DS-GVO (pdf).
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.