Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Vollzeit (derzeit 40 Wochenstunden)
Bewerbungsfrist:
10.09.2025
Einstellungsbeginn:
baldmöglichst
Kennziffer:
38699
Die Stelle ist zunächst bis zum 31.07.2027 im Rahmen eines ZIM-Projektes für das Forschungsverbundprojekt „Medizinische Silikone - Akronym M.Sil“, befristet. (gemäß § 2 WissZeitVG.) Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Aufgaben
- Als wiss. Mitarbeiter im FG Kunststofftechnik am Institut für Werkstofftechnik der Universität Kassel arbeiten Sie im Rahmen des genannten Vorhabens an anwendungs- und grundlagenorientierten Fragestellungen der Kunststofftechnik in einem jungen, innovativen Arbeitsumfeld mit überdurchschnittlicher Laborausstattung zu folgendem Thema: Entwicklung eines für die Langzeitimplantation optimierten Silikons zur Herstellung medizinischer Produkte. Im Rahmen des Forschungsvorhabens sollen die Langzeitbeständigkeit, die Biokompatibilität sowie die mechanischen Eigenschaften von neu entwickelten Silikonmaterialien erprobt und entsprechend der Anwendungsfälle optimiert werden.
Voraussetzungen
- Mit mindestens gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einer der folgenden Fachrichtung: Material-/ Werkstoffwissenschaft.
- Maschinenbau/ Kunststofftechnik.
- Wirtschaftsingenieurwesen - Fachrichtung Maschinenbau
- Sie zeichnen sich durch sehr großes Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen der Kunststofftechnik, insbesondere auch im Bereich der Silikonwerkstoffe aus und bringen ein hohes Maß an Motivation und Eigeninitiative mit. Ein überzeugendes und sicheres Auftreten sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt.
- Fundierte Kenntnisse in der Compoundierung von Fest- und Flüssigsilikonkautschuken sowie praktische Erfahrung in der Verarbeitung dieser Materialien mittels Spritzgusses, Extrusion und Pressverfahren.
- Sicherer Umgang in der Charakterisierung von Silikonkautschuken und den damit verbundenen Prüftechniken.
- Praktische Erfahrung in der Vorbereitung und Durchführung von Versuchsreihen, idealerweise im Rahmen von Forschungsprojekten oder Industriekooperationen.
- Nachweis von anerkannten Studienleistungen in der Werkstoffkunde der Kunststoffe und von Kunststoffverarbeitungsprozessen
Von Vorteil sind:
- Sicherer Umgang und Kenntnisse mit physikalischen und chemischen Prüfverfahren wie GPC, TGA, DSC
Für Rückfragen steht Prof. Dr. Ing. Hans-Peter Heim, Tel.: +49 561 804-3671, zur Verfügung.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ähnliche Stellenanzeigen
30.08.2025,
AUTOHAUS PETER GmbH
Göttingen, 37154 Northeim, 93333 Neustadt an der Donau, Witzenhausen, 37269 Eschwege
Mechatronik und Maschinenbau
23.08.2025,
AUTOHAUS PETER GmbH
Göttingen, 37154 Northeim, 93333 Neustadt an der Donau, Witzenhausen, 37269 Eschwege
Verkauf
27.08.2025,
Universität Kassel
Kassel
Forschung und Entwicklung | Lehre und Forschung
31.08.2025,
Universität Kassel
Kassel
Forschung und Entwicklung | Lehre und Forschung
31.08.2025,
Universität Kassel
Kassel
Forschung und Entwicklung | Lehre und Forschung