Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit (derzeit 20 Wochenstunden)
Bewerbungsfrist:
10.07.2025
Einstellungsbeginn:
baldmöglichst
Kennziffer:
38517
Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist zunächst bis zum 30.11.2028 im Rahmen des Vorhabens „Time-Resolved Structural Imaging of Chemical Transition State Dynamics (c-TSD-p)“ gemäß Wissenschaftszeitvertragsgesetz befristet. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
In dem Fachgebiet wird die zeitabhängige Struktur molekularer und chemischer Dynamik auf ultraschnellen Zeitskalen mit Methoden aus der Femtosekunden- und Attosekundenphysik untersucht. Prozesse auf solchen extrem kurzen Zeitskalen stellen eine der aktuellsten und interessantesten Forschungsrichtungen innerhalb der modernen Physik dar. Wir bieten ein Projekt für eine Doktorarbeit in Physik über die experimentelle Untersuchung von zirkular polariserten kohärenten Phononen in magnetischen 2D-Materialien. Diese Phononen werden durch gezielt ausgewählte Sequenzen von Femtosekundenlaserpulsen erzeugt. Die Erzeugung dieser Phononen und eine dadurch resultierende transiete Magnetisierung soll durch ultraschnelle Elektronenbeugung geschehen.
Aufgaben
- Wissenschaftliche Mitarbeit im o. a. Vorhaben
- Manipulation von Femtosekunden-Laserpulsen, nichtlineare Optik, intensive und maßgeschneiderte Laserfelder
- Planung, Vorbereitung und Durchführung wissenschaftlicher Studien zu struktureller molekularer und photochemischer Dynamik von laserangeregten Festkörpern
- Datenauswertung, -interpretation, Modellierung und das Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
- Mitwirkung beim Erhalt und der Entwicklung der Infrastruktur des Fachgebiets
- Mitwirkung bei den Lehrverpflichtungen des Fachbereichs
- Mitwirkung bei der Außendarstellung des Fachgebiets und der Vermittlung unserer Forschung an die Öffentlichkeit
Voraussetzungen
- Ein sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Physik. Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen
- Eine gründliche und eigenständige Arbeitsweise
- Ein hohes Maß an Organisations- und Teamfähigkeit
- Erfahrung in folgenden experimentellen Methoden: Synthese und Exfolierung von 2D Materialien
- Charakterisierung von 2D Materialien mittels Röntgenbeugung
- Erfahrung in DFT-Rechnungen zur Bestimmung der elektronischen Bandstruktur von Kristallen
Für Rückfragen steht Prof. Dr. Jochen Mikosch, Tel.: +49 561 804-4643, Email mikosch(at)uni-kassel.de, zur Verfügung.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.