Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) [Ref. Nr. A25-022] (Remote / Mobil möglich)
An der Technischen Hochschule Mittelhessen ist am Campus Friedberg im Kompetenzzentrum für Informationstechnologie (KITE) im Projekt SinaiPD
von Herrn Prof. Dr. Michael Guckert zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)
Vollzeit, Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-H
Ref. Nr. A25-022
befristet bis zum 31.12.2025 zu besetzen.
Bei der partiellen Duodenopankreatektomie, auch Pankreaskopfresektion genannt, werden der Pankreaskopf, das Duodenum, der Hauptgallengang und die Gallenblase entfernt. Während der Rekonstruktionsphase muss der Chirurg die verbleibende Bauchspeicheldrüse (Pankreaskorpus und -schwanz) an eine Jejunalschlinge des Dünndarms anastomosieren, um den Abfluss des Verdauungssekrets zu gewährleisten. Diese Anastomose birgt ein hohes Risiko für Undichtigkeiten, was zu einem Auslaufen des Verdauungssekrets in die Bauchhöhle führen kann. Dies kann gefährliche Blutungen verursachen, sollten Gefäße angegriffen werden. Das Ziel dieses klinisch relevanten Projekts ist es, dem Chirurgen durch die Fotografie der Pankreasabsetzungsfläche und den Einsatz KI-basierter Algorithmen eine Entscheidungshilfe zu bieten. Hierfür werden klinische Daten der Patienten inklusive Vorerkrankungen (z.B. Charlson Comorbidity Index, CCI), intraoperative Parameter sowie Outcome-Parameter wie die Rate an Anastomoseninsuffizienzen und der Comprehensive Complication Index erfasst.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung einer Pipeline für die KI basierte Bildverarbeitung
- Entwurf und Entwicklung von Deep Learning Modellen für die Verarbeitung medizinischen Bildmaterials
- Präsentation der Forschungsergebnisse in internen, nationalen und internationalen Forschungsseminaren, Workshops und Konferenzen
- Publikation der Forschungsergebnisse in Fachzeitschriften
Unsere Anforderungen
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder UNI-Diplom), der Informatik oder einer verwandten Fachrichtung mit ggfls. ausgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- sehr gute Programmierkenntnisse in der Programmiersprache Python
- gutes theoretisches Verständnis der Konzepte der Künstlichen Intelligenz I
- offener und verbindlicher Umgang mit allen Beteiligten (intern und extern)
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
Wir bieten Ihnen
- eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem motivierten Team
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten gemäß den hausinternen Regelungen
- Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) im Rahmen des Landestickets Hessen
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Für Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen Herrn Prof. Dr. Michael Guckert gerne zur Verfügung. (E-Mail: michael.guckert@kite.thm.de)
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.
Die Technische Hochschule Mittelhessen strebt in allen Bereichen, in welchen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir freuen uns über Bewerbungen von qualifizierten Frauen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 04\. August 2025.
Mit dem Absenden einer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellungsbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Anliegen. Im Rahmen des audits "familiengerechte hochschule" arbeiten wir an der Weiterentwicklung entsprechender Strukturen.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.