Zum Hauptinhalt springen

Technische/-r Sachbearbeiter/-in (m/w/d)

Im Polizeipräsidium Nordhessen sind in der Abteilung Zentrale Dienste, Hauptsach-gebiet Z 2 (Informations- & Kommunikationstechnik), Sachgebiet Z 21/25 (Funk- und Medientechnik), zwei Stellen
als technische/-r Sachbearbeiter/-in (m/w/d)
zu besetzen.
Die Stellenbesetzung kann zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgen. Die Vergütung erfolgt bei entsprechender Qualifikation und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H).
Es handelt sich um zwei unbefristete Vollzeitstellen (40 Std./Woche).
Aufgabenschwerpunkte:

  • Umsetzung und Betreuung technisch anspruchsvoller Aufgaben im Bereich der Videobildübertragungstechnik,
  • Technische Betreuung der polizeilichen Anwendungstechniken der Multi-Mediatechnik (Audio- und Videotechnik, insb. BodyCam-Administration, IP-MESH-Technologie, BOS-Videostrecken),
  • Technische Überwachung und Betreuung der Multimediatechnik in Leit- und Befehlsstellen,
  • Betreuung von Videoüberwachungsanlagen,
  • Einsatz von spezieller Videoübertragungstechnik im polizeilichen Einsatzlagen,
  • Analyse und Behebung von Fehlern im Bereich der Hard- und Software,
  • Installation und Pflege von Systemsoftware incl. Updates,
  • Benutzerservice, Anwender- und Vor-Ort-Betreuung,
  • Mitarbeit bei Projekten,
  • Unterstützung bei der Beschaffung von Hard- und Software entsprechend der einschlägigen Vorgaben,
  • Fachliche Beratung der unmittelbaren Vorgesetzten,
  • Betreuung und Steuerung externer Dienstleister.

Darüber hinaus sind bei Bedarf temporäre Tätigkeiten in folgenden Bereichen grds. nicht ausgeschlossen:

  • Administration im Bereich Digital-Funk/TETRA-Funk,
  • Mitarbeit im Bereich Servicepoint,
  • Überwachung des störungsfreien Verlaufs im Bereich TETRA-Funk,
  • Administration der VoIP-Kommunikationstechnik,
  • Umsetzung interner Sicherheitsrichtlinien,
  • Konfiguration sicherer Kommunikationsverbindungen auf zentralen und dezentralen Plattformen.

Anforderungsprofil

  • abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik oder in einer vergleichbaren Studienrichtung oder
  • staatlich geprüfter Techniker/-in in einer IT-nahen Fachrichtung oder
  • abgeschlossene Berufsausbildung als IT-Systemelektroniker/-in, Informationselektroniker/-in, Fachinformatiker/in für Systemintegration oder ein vergleichbarer Berufsabschluss mit nachgewiesener mehrjähriger Berufserfahrung im ausgeschriebenen Aufgabengebiet,
  • Fachkenntnisse im Bereich Video- und Medientechnik,
  • sichere Handhabung der MS-Office-Anwendungen,
  • Fahrerlaubnis der Klasse B, wünschenswert die Klasse C1E,
  • wünschenswert sind umfassende Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik/Netzwerktechnik,
  • selbständige Arbeitsweise im Rahmen der vereinbarten Ziele und Standardisierungen,
  • ausgeprägtes analytisches Denkvermögen,
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksformen,
  • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Englischkenntnisse (Leseverständnis und Fachtermini),
  • sicheres, situationsangemessenes Auftreten,
  • Bereitschaft zur selbständigen Fortbildung und Bereitschaft zur Weiterbildung,
  • Vorbereitung von und Teilnahme an Einsatzlagen und Rufbereitschaften, auch außerhalb der Regelarbeitszeit / an Wochenenden sowie Feiertagen,
  • Teilnahme an Spezial- und Fachlehrgängen, insbesondere in den Bereichen Videotechnik und ggf. Funktechnik, einschließlich der dazugehörigen regelmäßigen Fortbildungen.

Bewerbungen von Frauen wird mit besonderem Interesse entgegengesehen.
Menschen mit Behinderungen im Sinne des § 2 Absatz 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt er­worbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eig­nung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung online über das Karriereportal des Landes Hessen () bis zur angegebenen Bewerbungsfrist (21.08.2025) ein. Es ist eine einmalige Registrierung notwendig. Weiterer Schriftverkehr erfolgt dann grundsätzlich nur noch über das Bewerberportal und Sie werden über eingehende Nachrichten per E-Mail informiert.
Im Ausnahmefall können Sie Ihre Bewerbung in Papierform oder per E-Mail an BewerbungenV33.ppnh@polizei.hessen.de mit Angabe des Aktenzeichens (V 33 - 10 d 04 - Z 21/25) beim Polizeipräsidium Nordhessen, Hauptsachgebiet V 3, Grüner Weg 33, 34117 Kassel, einreichen. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.
Informationen zum Datenschutz finden Sie bei den Stellenausschreibungen auf der Internetseite www.polizei.hessen.de.
Bei Fragen stehen Ihnen Herr Stohwasser, Sachgebiet Z 21/25 (Funk- und Medientechnik), Tel.: 0561 / 910 - 4210 sowie Frau Emde, Personalverwaltung, Tel. 0561 / 910 - 1334, gerne zur Verfügung.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Technische/-r Sachbearbeiter/-in (m/w/d)

Polizeipräsidium Nordhessen
Kassel
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 18.08.2025

Jetzt Job teilen