Stellendetails zu: Lehrkraft für besondere Aufgaben Ausschreibungs-ID: fb17-0016-lfba-2025
Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.
Am Fachbereich Biologie, Schwerpunkt Entwicklung und Funktion, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als
Lehrkraft für besondere Aufgaben
mit überwiegender Lehrtätigkeit zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.
Ihre Aufgaben
- Übernahme von Lehre in der Grundausbildung der Biologie-Studiengänge Lehramt und Bachelor of Science, insbesondere im Bereich der Tierphysiologie. Sie beteiligen sich am Basismodul 2 „Anatomie und Physiologie der Tiere“, der Vorlesung „Grundlagen der Tierphysiologie“, dem Kurs „Tier- und Humanphysiologie“, sowie anteilig an der Exportlehre „Biologie für Medizinerinnen und Zahnmedizinerinnen“ und anderen Veranstaltungen des Schwerpunkts „Funktion und Entwicklung“. Die Lehrverpflichtung beträgt 7 SWS
- Mitarbeit bei der Erstellung von Prüfungen und Tests sowie der Evaluation und der Weiterentwicklung von Kursinhalten
- Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten im Forschungsgebiet der Tierphysiologie im Rahmen des zu leistenden Lehrdeputats
- fachliche Anleitung von Kursbetreuerinnen und Tutorinnen
- Abnahme von Prüfungen für Lehramtsstudierende
- Zucht und Haltung verschiedener Modelinsekten
Ihr Profil
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) und eine Promotion im Fach Biologie
- fundierte einschlägige Lehrerfahrung in den Fächern Tierphysiologie und allgemeine Genetik sowie Erfahrung in der Betreuung von Abschlussarbeiten
- Sachkunde im Umgang mit Versuchstieren EU-Tätigkeitsfeld A (ehemals FELASA B, Richtlinie 2010/63 EU)
- Erfahrung in Aufzucht und Haltung verschiedener Insektenarten (insbesondere Käfer, Schaben und Heuschrecken)
- fundierte Kenntnisse der Neuroanatomie, insbesondere von Insekten
- umfangreiche Kenntnisse von modernen, tierphysiologischen Methoden, insbesondere der Transgenese von Käfern
- es wird die Bereitschaft erwartet, sich auch in andere Aufgabengebiete einzuarbeiten und diese zu lehren
- fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
- ein interessantes und breites Arbeitsspektrum in einem engagierten Team
- attraktives Entgelt nach dem Tarifvertrag des Landes Hessen
- Sportprogramme beim Zentrum für Hochschulsport
- Landesticket Hessen zur Nutzung des hessischen ÖPNV
Kontakt für weitere InformationenProf. Dr. Stefan Münster+49 6421-28 23414 stefan.muenster@biologie.uni-marburg.de
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 05.10.2025 ausschließlich über den untenstehenden Bewerbungs-Button.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.