staatlich anerkannten Erzieher/in (m/w/d)
Für unsere Kindertageseinrichtungen stellen wir für das Ausbildungsjahr 2022/2023 mehrere Stellen für die
Praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PivA)
zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in (m/w/d)
zur Verfügung.
Die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PivA) zielt auf ein erfolgreiches Zusammenspiel
zwischen Theorie und Praxis und bietet dadurch ein optimales Sprungbrett in einen Job als
pädagogische Fachkraft.
Das bringen Sie mit
- Mittlerer Bildungsabschluss und eine abgeschlossene Erstausbildung (z.B. Sozialassistenz)
- oder Allgemeine (Fach-) Hochschulreife plus sozialpädagogisches Praktikum (drei Monate in Vollzeit)
- Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen zusätzlich: Anerkennung aller Abschlüsse über das Staatliche Schulamt
- Zertifikat Sprachniveau C1 des Europäischen Referenzrahmens (GER)
- Freude und Einfühlungsvermögen beim Umgang mit Kindern
- Engagement und die Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit innerhalb des jeweiligen Betreuungsteams
- Belastbarkeit, Kreativität und Flexibilität, um den Anforderungen des Kita-Alltages gerecht zu werden
- Spaß an der Teamarbeit und der Mitgestaltung des pädagogischen Konzeptes
- Reflexions-, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit
Die PivA im Überblick:
- 1. und 2. Ausbildungsjahr: - 2 Tage Blockpraktika in einer unserer Kinderbetreuungseinrichtungen (Praxis) - 3 Tage Begleitunterricht an der Fachschule in Bad Nauheim
- 3. Ausbildungsjahr: - 3 Tage Blockpraktika in einer unserer Kinderbetreuungseinrichtungen (Praxis) - 2 Tage Begleitunterricht an der Fachschule in Bad Nauheim
- Kooperationstreffen während der Fachschulausbildung
- Fachschule beauftragt eine*n Mentor*in zur Begleitung der Ausbildung
- Sechswöchiges Praktikum in einem anderen Handlungsfeld
Beginn und Dauer:
- Beginn zum 01.08.2022
- 3 Jahre
Arbeitszeit und Vergütung:
- 39 Stunden/Woche
- Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem TVAöD-Pflege mit den dazugehörigen Sozialleistungen (Zusatzversorgung, Jahressonderzahlung und Abschlussprämie)
Urlaub:
- Urlaubsanspruch nach tariflichen Regelungen, derzeit 30 Tage
- Jahresurlaub ist in der unterrichtsfreien Zeit zu nehmen
Ihr Weg zur PivA bei der Gemeinde Wölfersheim:
1. Sie bewerben sich beim Gemeindevorstand der Gemeinde Wölfersheim für die PivA (unter der Beachtung der genannten Zugangsvoraussetzungen und mit den üblichen Unterlagen).
2. Parallel bewerben Sie sich bei der Beruflichen Schule am Gradierwerk in Bad Nauheim und weisen in Ihrer Bewerbung auf Gemeinde Wölfersheim als Träger Ihrer Wahl hin.
3. Wenn Sie von beiden Seiten eine Zusage erhalten, heißt es: Willkommen in der PivA und bei der Gemeinde Wölfersheim!
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Frauen und Männer haben bei uns die gleichen Chancen. Bewerbungen von aktiven Feuerwehrmännern/frauen mit der Qualifikation „Atemschutzgeräteträger/in“ sind besonders erwünscht.
Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte die üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) bei. Alle Unterlagen reichen Sie bitte in Kopie und ohne Bewerbungsmappe ein.
Die Bewerbung richten Sie bitte an den Gemeindevorstand der Gemeinde Wölfersheim, Hauptstraße 60, 61200 Wölfersheim oder als PDF-Datei (bitte in einer Datei) per Mail an bewerbung@woelfersheim.de.. Bei Fragen stehen Ihnen der Leiter der Hauptabteilung, Herr Herrmann, unter der Telefonnummer 06036/9737-15 sowie die Fachbereichsleitung Kindergärten, Frau Stelzner-Lehmann, unter der Telefonnummer 06036/9737-27 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Layout 2
[](https://www.woelfersheim.de/gemeinde-buergerservice/aktuelles/stellenaus... "Springe zu Webseite "Onlinebewerbung"")
Onlinebewerbung
Bewerben Sie sich auf diese Stelle einfach online.
[ Jetzt online bewerben!
](https://www.woelfersheim.de/gemeinde-buergerservice/aktuelles/stellenaus... "Springe zu Webseite "Onlinebewerbung"")
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.