Sachbearbeitung Brandschutzaufsicht (m/w/d)
Für unser Amt für Öffentliche Ordnung - Fachbereich Gefahrenabwehr - Fachdienst Brand-, und Bevölkerungsschutz - suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Sachbearbeiter Brandschutzaufsicht (m/w/d)
Aufgabenbereich:
· Sachbearbeitung Brandschutzaufsicht, u.a.:
Wahrnehmung der Brandschutzaufsicht über die Aufgaben der Städte/Gemeinden,
Beratung und Unterstützung der Städte/Gemeinden als zuständige Aufsichtsbehörde,
Erarbeitung und Fortschreibung einer Bedarfs- und Entwicklungsplanung,
Beratung und Prüfung von Feuerwehreinsatzplänen,
Überprüfung der Leistungsfähigkeit und Einsatzstärke der Feuerwehren und der angemessenen Löschwasserversorgung,
fachtechnische Stellungnahmen in Brandschutzangelegenheiten, zum Brandschutzbedarf und der örtlichen Feuerwehrorganisation und -ausstattung,
Überwachung der Mängelbeseitigung an Feuerlöscheinrichtungen,
Wahrnehmung der Brandschutzaufsicht in verwaltungsrechtlichen Angelegenheiten.
· Planung, Vorbereitung und regelmäßige Durchführung von Katastrophenschutzausbildungen und -übungen des Katstrophenschutzstabes (KatS-Stab), u.a.:
- Stabsausbildung/Grundlagen- und Fortbildungsunterweisung des KatS-Stabes,
- Durchführung, Leitung und Koordination einer Katastrophenschutzübung mit dem KatS-Stab,
- Festlegung/Simulation eines Krisenszenarios,
- Evaluierung der durchgeführten Übung sowie Identifizierung von Schwächen und Optimierungsbedarfen.
Anforderungsprofil
Fachkompetenzen:
· abgeschlossene Ausbildung gehobener feuerwehrtechnischer Dienst oder staatlich geprüfte/r Techniker/in oder Meister/in mit jeweils langjähriger Erfahrung im Bereich des Brand- und Katstrophenschutzes oder
· abgeschlossenes Studium (Diplom, Bachelor, Master) aus den Bereichen Bauingenieurwesen, Risiko- oder Sicherheitsmanagement, Krisen-und Notfallmanagement, Katastrophenschutzmanagement, Management in der Gefahrenabwehr, Sicherheitstechnik oder vergleichbarer Studiengang oder
· vergleichbare Qualifikation
· abgeschlossener Lehrgang „Einführung in der Stabsarbeit“ oder die Bereitschaft, diesen Lehrgang nachzuholen
· Kenntnisse des Hessischen Gesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katstrophenschutz (HBKG), der Feuerwehrdienstvorschriften und der Feuerwehrorganisationsverordnung (FwOV) sind wünschenswert
· mehrjährige Berufserfahrung
· EDV-Kenntnisse (MS-Office)
Sozialkompetenzen: Einsatzbereitschaft, Selbstständigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Planungs- und Organisationsfähigkeit, Problemlösungskompetenz
· Führerschein der Klasse B und Bereitschaft, den privaten Pkw gegen Erstattung der Aufwendungen für Dienstfahrten einzusetzen
Wir bieten
· eine Stelle der Entgeltgruppe 11 TVöD
· die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden
· flexible Arbeitszeitregelungen und Möglichkeit zur Mobilen Arbeit
· moderne Arbeitsplätze
Noch Fragen?
Nähere Informationen können gerne beim Amt für Öffentliche Ordnung (' 06431 296-431 oder -9601) bzw. beim Personalamt (' 06431 296-487) eingeholt werden.
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigte Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnis Studium oder Ausbildungsabschluss, Arbeitszeugnisse), die Sie ausschließlich online über die Homepage der Kreisverwaltung einreichen können.
Bewerbungsschluss ist der 18\. Juli 2025.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.