Sachbearbeiter Schülerbeförderung (m/w/d) (Homeoffice möglich)
Der Burgenlandkreis liegt mit einer Fläche von 1.414 km² im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und im Zentrum von Mitteldeutschland. Attraktivität und Image des Landkreises (www.blkamore.de) werden maßgeblich vom vielfältigen Erbe der alten Kulturlandschaft an Saale, Unstrut und Elster geprägt. Der Strukturwandel im Zuge des Ausstiegs aus der Braunkohle spielt in den nächsten Jahren eine entscheidende Rolle. Der Burgenlandkreis ist Bestandteil der Metropolregion Mitteldeutschland und hat eine moderne, bürgerorientierte und familienfreundliche Verwaltung mit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Im Amt für Bildung, Kultur und Sport des Landratsamtes des Burgenlandkreises ist am Dienstort Naumburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeiter Schülerbeförderung (m/w/d)
in Vollzeit zu besetzen. Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes (TVöD) und ist unbefristet.
Das Amt für Bildung, Kultur und Sport nimmt Aufgaben als Schulträger für 22 Schulen wahr und verwaltet die Volkshochschule Burgenlandkreis und die Kreismusikschule. Weitere Aufgaben des Amtes sind im Sachgebiet Schulverwaltung die Sicherstellung der Schülerbeförderung, die Aufstellung der Schulentwicklungsplanung, die Bearbeitung von Schulpflichtverletzungen, die Ausstattung der Schulen in Trägerschaft des Burgenlandkreises und die Bearbeitung von Schüler- und Schulangelegenheiten. Darüber hinaus liegt die Ausbildungsförderung, die Verwaltung der Sportstätten und Schulgebäude, die medienpädagogische Beratung der Schulen sowie die Planung, Koordinierung und Förderung kultureller Aktivitäten in Zuständigkeit des Amtes für Bildung, Kultur und Sport.
Zu den Tätigkeitsschwerpunkten dieser Stelle gehören:
- Bearbeitung von Anträgen auf Fahrkostenrückerstattung mit Bescheiderstellung und Ermessensentscheidung im Einzelfall
- Überwachung der Anspruchsberechtigung
- Haushaltplanung, Überwachung und Abrechnung der Schülerbeförderung
- Prüfung der Zumutbarkeit von Schulwegen
- Durchführung von Kontrollen bei Schülerbeförderungslinien
- Prüfung und Bearbeitung von Beschwerden
- Vorbereitung von Unterlagen für Klageverfahren im Einzelfall
- Erarbeitung und Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung
- Mittel- und langfristige Planung der schulischen Versorgung im Kreisgebiet
- Erfassen und Führen von Statistiken und Durchführung von Erhebungen
- Mitarbeit bei der Abwägung zur Veränderung von Schuleinzugsbereichen
- Mitarbeit bei der Durchführung von Beteiligungsverfahren im Rahmen der Schulentwicklungsplanung
Wir erwarten von Ihnen
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Verwaltungswirt/in (Beschäftigtenlehrgang l /Angestelltenlehrgang l) oder eine vergleichbare Ausbildung im mittleren Dienst der Allgemeinen Verwaltung
- alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte/r oder Rechtsanwaltsfachangestellte/r mit der Bereitschaft zur Absolvierung einer berufsbegleitenden verwaltungsrechtlichen Weiterbildung (Bestätigung im Bewerbungsschreiben)
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- anwendungssichere PC-Kenntnisse (MS-Office-Paket)
- Freude und Interesse am Umgang mit Daten und deren Aufbereitung
- ein hohes Maß an Sorgfalt, Eigenverantwortung, Belastbarkeit und Besonnenheit, auch in stressigen Momenten
- selbständige und vorausschauende Arbeitsweise, hohe Einsatzbereitschaft und Durchsetzungsfähigkeit
- hohe Kommunikationsfähigkeit und Zuverlässigkeit
- strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie gutes Zeitmanagement
- idealerweise bringen Sie Verwaltungserfahrung und Kenntnisse zu einschlägigen rechtlichen Vorschriften für Schulen mit
Notwendig sind darüber hinaus der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für dienstliche Zwecke gegen Kostenerstattung nach den reisekostenrechtlichen Bestimmungen.
Wir bieten Ihnen
- flexible Arbeitszeitregelungen
- Home-Office im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- kontinuierliche Weiterbildungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Entgeltgruppe 9a TVöD
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen sowie einer Jahressonderzahlung
- Alternatives Entgeltsanreizsystem in Form einer Guthabenkarte zur freien privaten Verfügung
Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt.
Sollten Sie an einer Tätigkeit beim Burgenlandkreis interessiert sein, freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Ihre Bewerbung können Sie bis zum 18.07.2025 online unter www.burgenlandkreis.de einreichen.
Die von Ihnen übermittelten personenbezogen Daten sind Voraussetzung für die Berücksichtigung im Auswahlverfahren. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre personenbezogenen Daten für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden.
Naumburg, den 03.07.2025
Peter Hoekstra
komm. Personalamtsleiter
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.