Referent*in für Coaching Ausschreibungs-ID: ZE-0075-zfl-ref-2025
Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.
Am Zentrum für Lehrkräftebildung ist vorbehaltlich der endgültigen Mittelbewilligung im Rahmen des Projekts „Studentische Aushilfs- und Vertretungslehrkräfte unterstützen (save_u)“ zum 01.10.2025 befristet bis 30.09.2029 eine drittmittelfinanzierte Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als
Referent*in für Coaching
zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.
In dem durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) geförderten Projekt „save_u“ wird die Philipps-Universität Marburg in Zusammenarbeit mit der Universität Hildesheim in den nächsten Jahren Studienelemente konzipieren und erproben, um die extracurricularen Praxiserfahrungen der Lehramtsstudierenden in Schulen kohärent mit ihrem Lern- und Professionalisierungsprozess im Studium zu verzahnen.
Ihre Aufgaben
- Konzeption, Entwicklung und Umsetzung eines in die Lehrentwicklung des Projektes eingebundenen Coachings für Lehramtsstudierende
- Entwicklung und Koordination einer Coaching-Ausbildung für an der Professionalisierung von Lehramtsstudierenden beteilgte Akteur*innen
- Mitwirkung in der inhaltlichen Entwicklung von Selbstlernmaterialen sowie eines e-Portfolios
- Zusammenarbeit mit Vertreter*innen aus Schulen, Dozierenden und Studierenden
- Unterstützung in der Vertretung des Projekts innerhalb und außerhalb der Universität in Gremien, auf Tagungen sowie mit Veröffentlichungen
Ihr Profil
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) in Psychologie, Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften oder einer angrenzenden Disziplin
- sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Gesprächsführung und Beratung bzw. im Coaching
- Kenntnisse im Bereich der universitären Lehrkräftebildung
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit und Vernetzung universitärer und außeruniversitärer Akteur*innen
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und soziale Kompetenzen
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie sehr gute Deutschkenntnisse
Wir bieten
- ein interessantes und breites Arbeitsspektrum
- Mitwirkung an der gesellschaftlich hochrelevanten Lehrkräfteprofessionalisierung
- vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und persönliche Entwicklungsoptionen
- flexible Arbeitszeiten und Teilzeitbeschäftigung
Kontakt für weitere Informationen Annette Huppert+49 6421-28 24831 annette.huppert@uni-marburg.de
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 24.08.2025 ausschließlich über den unten stehenden Bewerbungs-Button.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.