Zum Hauptinhalt springen

Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

Starke Perspektiven ab Tag 1.

Ausbildung

Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz mit Perspektive? Ob Technik-Titan, Tastatur-Tiger oder Reagenzglas-Rocker, ob frisch von der Schule oder Studienabbrecher: Bei uns kannst du in fast allem Profi werden. 15 Ausbildungsberufe mit Zukunft und ein starkes Familienunternehmen warten auf dich!
98 Prozent Übernahmequote, ein auf deine Bedürfnisse und Talente zugeschnittener Ausbildungsplan, ein Azubi-Pate, der dir vom ersten Tag an zur Seite steht, die Vorzüge eines inhabergeführten Familienunternehmens und wirklich starke Marken sind nur einige Argumente, warum du mit einer Ausbildung bei uns durchstarten solltest.
Direkt zu den 14 Jobs

Hier kannst du einsteigen!

Du hast noch keinen genauen Plan, was du eigentlich werden möchtest? Hier findest du eine Übersicht der Ausbildungsberufe und Dualen Studiengänge. Weiter unten findest du detaillierte Infos zum jeweiligen Berufsbild. Du hast noch Fragen? Wir sind gerne für dich da!
Ausbildungsberufe mit Hauptschulabschluss
Für diese Ausbildungsberufe benötigst du einen Hauptschulabschluss:

  • Maler & Lackierer
  • Chemikant
  • Produktionsfachkraft Chemie
  • Fachkraft für Lagerlogistik
  • Fachlagerist
  • Maschinen- und Anlagenführer

Natürlich kannst du diese Ausbildungen auch mit Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur machen. Denn wichtiger als gute Noten und dein Schulabschluss sind uns dein Interesse an den Themen, deine Talente und Stärken und dein Wille, gemeinsam etwas zu bewegen und mit uns unsere Vision von gesunden und nachhaltigen Lebensräumen zu verwirklichen.
Ausbildungsberufe mit Realschulabschluss
Für diese Ausbildungsberufe benötigst du einen Realschulabschluss:

  • Mechatroniker
  • Chemikant
  • Lacklaborant
  • Chemielaborant
  • Fachinformatiker Systemintegration
  • Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
  • Fachkraft für Lagerlogistik
  • Fachlagerist

Natürlich kannst du diese Ausbildungen auch mit Hauptschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur machen. Denn wichtiger als gute Noten und dein Schulabschluss sind uns dein Interesse an den Themen, deine Talente und Stärken und dein Wille, gemeinsam etwas zu bewegen und mit uns unsere Vision von gesunden und nachhaltigen Lebensräumen zu verwirklichen.
Ausbildungsberufe mit Abitur oder Fachhochschulreife
Für diese Ausbildungsberufe bzw. Dualen Studiengänge benötigst du das Abitur oder die Fachhochschulreife.

  • Industriekaufmann/Industriekauffrau
  • Lacklaborant
  • Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)
  • Duales Studium IMBIT (B. Sc.)
  • Duales Studium Cyber Security (B. Sc.)
  • Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Technischer Vertrieb (B. Sc.)
  • Duales Studium Industriemanagement (B. A.)

Natürlich kannst du die Ausbildung Industriekaufmann/Industriekauffrau und Lacklaborant auch mit Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss machen. Denn wichtiger als gute Noten und dein Schulabschluss sind uns dein Interesse an den Themen, deine Talente und Stärken und dein Wille, gemeinsam etwas zu bewegen und mit uns unsere Vision von gesunden und nachhaltigen Lebensräumen zu verwirklichen.
Ausbildungsberufe für Studienabbrecher
Als Studienabbrecher liegt dir die komplette Welt unserer Ausbildungsberufe zu Füßen. Auch unsere Dualen Studiengänge solltest du dir anschauen. Denn im Gegensatz zum oft trockenen und wenig praxisorientierten Hochschulstudium überwiegen hier die spannenden Praxisanteile. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ausbildungsberufe und Studiengänge mit Technik
Ob Autos, Flugzeuge, Fahrräder, elektrische Haushaltsgeräte, Computer, Handys oder riesige Industrieanlagen mit unterschiedlichsten Maschinen - unsere Welt ist voller Technik, die sich ständig weiterentwickelt und immer digitaler wird. Bei uns steckt Technik in Produktionsanlagen, in Misch- und Abfüllanlagen, im Hightech-Logistikzentrum mit Robotertechnik, in Laboren, in der IT und in vielen anderen Bereichen. Mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium in einem technischen Beruf hast du bei uns die besten Aussichten, an dieser rasanten Entwicklung teilzuhaben und die Zukunft der DAW mitzugestalten.

Diese Ausbildungsberufe und Studiengänge mit Technik warten auf dich

  • Mechatroniker
  • Fachinformatiker Systemintegration
  • Chemikant
  • Produktionsfachkraft Chemie
  • Maschinen- und Anlagenführer
  • Fachkraft für Lagerlogistik
  • Duales Studium Cyber Security (B. Sc.)
  • Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Technischer Vertrieb (B. Sc.)

Ausbildungsberufe und Studiengänge in der IT
IT (Information Technology) bedeutet wörtlich übersetzt „Informationstechnik“. In diesem Bereich geht es um alles, was mit Hard- und Software zu tun hat. Wenn du dich für Computer interessierst, vielleicht schon kleine Anwendungen programmiert hast oder immer gefragt wirst, wenn es um die Installation neuer Router oder Rechner geht, ist eine Ausbildung in der IT vielleicht genau das Richtige für dich. Bei uns gibt es drei große IT-Schwerpunkte: IT-Infrastruktur, SAP und Cyber Security. Klingt spannend? Ist es! Und bietet dir auch nach der Ausbildung eine sichere Zukunft.

Diese Ausbildungsberufe und Studiengänge in der IT warten auf dich

  • Fachinformatiker Systemintegration
  • Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)
  • Duales Studium International Management Business Information Technology (IMBIT) (B. Sc.)
  • Duales Studium Cyber Security - (B. Sc.)

Ausbildungsberufe mit Farben & Lacken
Das Leben kann dir nicht bunt genug sein? Ob in der Schule im Kunstunterricht oder in deiner Freizeit beim Malen von Bildern, dem Lackieren von Möbeln, dem Streichen von Wänden oder coolen Graffiti: Wenn du einen Sinn für Kreativität und bunte, schöne Farben hast, dann ist eine Ausbildung mit Farben und Lacken definitiv das Richtige für dich! Bei uns lernst du z. B., wie man Farben und Lacke im Labor entwickelt, sie in großem Maßstab auf imposanten Produktionsanlagen herstellt oder wie man sie verarbeitet. Als führender Anbieter von Farben und Lacken und mit dem Potenzial, konventionelle noch stärker durch nachwachsende Rohstoffe zu ersetzen, wirst du auch nach deiner Ausbildung noch genug zu tun haben. Jobs mit Zukunft eben!

Diese Ausbildungsberufe mit Farben & Lacken warten auf dich

  • Lacklaborant
  • Maler & Lackierer
  • Chemikant
  • Produktionsfachkraft Chemie

Ausbildungsberufe im Labor
Du hast eine Schwäche für Naturwissenschaften? Die Experimente im Chemieunterricht haben dich schon immer fasziniert? Du magst es gerne bunt? Vielleicht backst oder kochst du auch gerne und probierst neue Rezepte aus? Dann könnte eine Ausbildung im Labor genau das Richtige für dich sein! Bei deiner Arbeit arbeitest du mit verschiedenen Rohstoffen und Chemikalien, erstellst neue Rezepturen und prüfst, wie sich Produkte zusammensetzen oder ob sie verunreinigt sind. Ohne unsere Forschung & Entwicklung wären all unsere innovativen, gesunden und nachhaltigen Farben und Lacke gar nicht möglich. Auch nach deiner Ausbildung warten also spannende Aufgaben auf dich, um die Welt bunter, gesünder und nachhaltiger zu machen!

Diese Ausbildungsberufe im Labor warten auf dich

  • Lacklaborant
  • Chemielaborant

Ausbildungsberufe mit Chemie
Chemie hat dich schon immer fasziniert? Schon als Kind hast du lieber mit dem Chemiebaukasten gespielt als mit Lego? Chemie ist für dich mehr als das, was knallt und stinkt? Dann wäre bestimmt ein Ausbildungsberuf mit Chemie das Richtige für dich! Hier führst du zum Beispiel Experimente im Labor durch, analysierst verschiedene Proben, stellst Farben und Lacke oder andere unserer Produkte her oder steuerst die Produktion riesiger Mengen von dem, was im Labor im Kleinen entwickelt wurde. Und weil Chemie ein unverzichtbarer Teil unseres Unternehmens ist, hast du auch nach deiner Ausbildung beste Perspektiven!

Diese Ausbildungsberufe mit Chemie warten auf dich

  • Lacklaborant
  • Chemielaborant
  • Chemikant
  • Produktionsfachkraft Chemie

Ausbildungsberufe in der Produktion & Logistik
Der Bereich Produktion & Logistik ist sehr komplex. Hier findest du verschiedene Ausbildungsberufe mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten. In der Produktion sorgst du dafür, dass die in unseren Laboren entwickelten Produkte in großen Mengen für den Markt produziert werden und unseren hohen Qualitätsstandards entsprechen. Wie diese Produkte zum Kunden kommen, ist Aufgabe der Logistik. Hier sorgst du dafür, dass sowohl intern als auch in Richtung Markt alles reibungslos läuft: Der Transport der fertigen Produkte muss geplant, koordiniert, durchgeführt und kontrolliert werden. Klingt interessant für dich? Ist es auch. Vor allem bieten sowohl Produktion als auch Logistik spannende Berufschancen für die Zukunft.

Diese Ausbildungsberufe in der Produktion & Logistik warten auf dich

  • Chemikant
  • Produktionsfachkraft Chemie
  • Fachkraft für Lagerlogistik
  • Fachlagerist

Ausbildungsberufe und Studiengänge im kaufmännischen Bereich
Planen, organisieren, vermarkten, kalkulieren und verwalten, dabei am Laptop oder PC arbeiten und auch im direkten Kundenkontakt stehen: So könnte man die Tätigkeit von Kaufleuten grob beschreiben. In einem kaufmännischen Beruf kümmerst du dich zum Beispiel um die Auftragsbearbeitung, den Einkauf, den Verkauf, den Vertrieb, das Rechnungswesen, das Marketing oder das Personalwesen. Wenn du also gut organisieren und planen kannst, gut in Mathe, Rechnungswesen und wirtschaftlichen Themen bist, dich mit MS Office auskennst und außerdem gut mit Menschen umgehen kannst, dann solltest du dir unsere kaufmännischen Berufe einmal anschauen. Bestimmt ist auch etwas für dich dabei! Auf jeden Fall aber bietet dir der kaufmännische Bereich eine Vielzahl spannender Aufgaben auch nach deiner Ausbildung!

Diese kaufmännischen Ausbildungsberufe und Studiengänge warten auf dich

  • Industriekaufmann/-kauffrau
  • Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
  • Duales Studium Industriemanagement - (B. A.)
  • Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Technischer Vertrieb - (B. Sc.)

Lust bekommen? Dann bewirb dich jetzt!

Vielfältige Ausbildungs­berufe für vielfältige Kompetenzen.

Welches sind deine?

Ob als Fachinformatiker, Mechatroniker, Lacklaborant, Chemikant, Maler und Lackierer, Produktionsfachkraft Chemie, ob als Fachlagerist oder Fachkraft für Lagerlogistik oder in einem unserer kaufmännischen Ausbildungsberufe - deine Einstiegsmöglichkeiten sind so vielfältig wie unsere Produkte. Auch Studienabbrechern bieten wir interessante Perspektiven!
Welche Rolle siehst du für dich? Welchen Beitrag kannst du leisten, unsere Vision von gesunden und nachhaltigen Lebensräumen wahr werden zu lassen? Schau dir die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten an und bewirb dich! Wir freuen uns auf dich!
Lacklaborant

Standorte:

Ober-Ramstadt, Grimma/Nerchau
Als Lacklaborant arbeitest du bei der Entwicklung und Herstellung von Farben und Lacken mit, benötigst aber auch Kenntnisse über die Materialeigenschaften der zu verarbeitenden Rohstoffe und der zu beschichtenden Untergründe. Die verschiedenen Verarbeitungstechniken von Farben, Lacken und Putzen, die selbstständige Qualitätskontrolle sowie die Dokumentation der Arbeits- und Prüfergebnisse runden das Berufsbild des Lacklaboranten ab.

Voraussetzungen

  • Realschulabschluss oder Abitur
  • Dein Herz schlägt für Naturwissenschaften
  • Gutes technisches Verständnis
  • Genauigkeit und Sorgfalt
  • Gute Auge-Hand-Koordination
  • Teamfähigkeit

Ausbildungsdauer:

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Bei guten Leistungen kann die Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzt werden. Der praktische Teil der Ausbildung findet im Betrieb statt, der theoretische Teil in der Berufsschule. Darüber hinaus wirst du während der gesamten Ausbildungszeit von unseren Ausbildern durch innerbetrieblichen Unterricht begleitet.

Betriebliche Schwerpunkte:

  • Farben und Lacke entwickeln, herstellen und verarbeiten
  • Anwendung chemischer und physikalischer Prüfverfahren
  • Qualitätsüberwachung
  • Dokumentieren von Arbeits- und Prüfergebnissen

Schulische Schwerpunkte:

  • Lacktechnik
  • Mathematik
  • Physik
  • Chemie

Chemielaborant

Standort

Grimma/Nerchau
Das Berufsbild des Chemielaboranten ist dem des Lacklaboranten sehr ähnlich. Während du dich als Lacklaborant vor allem auf Lacke und Farben spezialisierst, erwirbst du als Chemielaborant ein breiteres Wissen.

Voraussetzungen

  • Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss/Erster Schulabschluss
  • Dein Herz schlägt für Naturwissenschaften
  • Gutes technisches Verständnis
  • Genauigkeit und Sorgfalt
  • Gute Auge-Hand-Koordination
  • Teamfähigkeit

Ausbildungsdauer:

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Bei guten Leistungen kann die Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzt werden. Der praktische Teil der Ausbildung findet im Betrieb statt, der theoretische Teil in der Berufsschule. Darüber hinaus wirst du während der gesamten Ausbildungszeit von unseren Ausbildern durch innerbetrieblichen Unterricht begleitet.

Betriebliche Schwerpunkte:

Bei DAW lernst du nicht nur viele Stoffe durch vorbereitendes und analytisches Arbeiten kennen, sondern wirst auch bei der anschließenden Dokumentation der Ergebnisse und der Durchführung der Analysen begleitet.
Chemikant

Standorte:

Ober-Ramstadt, Enger, Köthen, Grimma/Nerchau
Als Chemikant bedienst du moderne Produktionsanlagen mit fortschrittlicher Mess- und Regeltechnik. Die Steuerung der einzelnen Prozessschritte - vom Einsatz der Rohstoffe bis zur Analyse der fertigen Produkte - gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie die Überwachung und Wartung der Produktionsanlagen. Insbesondere die Herstellung von Farben, Putzen und Lacken sowie von Spezialprodukten der Bauchemie gehören zu deinem Aufgabengebiet als Chemikant.

Voraussetzungen

  • Hauptschulabschluss/Erster Schulabschluss oder Realschulabschluss. Wenn du Spaß an diesen Themen hast, kannst du natürlich auch mit Abitur oder Fachhochschulreife in diesen Beruf einsteigen.
  • Interesse an Chemie
  • Gutes technisches Verständnis
  • Genauigkeit und Sorgfalt
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit

Ausbildungsdauer:

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Bei guten Leistungen kann die Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzt werden. Der praktische Teil der Ausbildung findet im Betrieb statt, der theoretische Teil in der Berufsschule. Darüber hinaus wirst du während der gesamten Ausbildungszeit von unseren Ausbildern durch innerbetrieblichen Unterricht begleitet.

Betriebliche Schwerpunkte:

  • Bedienen und Warten von Produktionsmaschinen und -anlagen
  • Herstellen von Putzen, Lacken und Farben sowie von Spezialprodukten der Bauchemie
  • Prozessleittechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Installationstechnische Arbeiten
  • Messwerterfassung
  • Produkt- und Qualitätskontrolle

Schulische Schwerpunkte:

  • Technologie
  • Mathematik
  • Physik
  • Chemie

Produktionsfachkraft Chemie

Standorte:

Ober-Ramstadt, Enger, Köthen
Als Produktionsfachkraft Chemie arbeitest du direkt im Produktionsprozess mit und stellst unsere Farben, Lacke und Putze her. Außerdem bedienst du Maschinen, Geräte und Armaturen und hältst unsere Produktionsanlagen instand. Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind wichtige Eigenschaften für den Beruf der Produktionsfachkraft Chemie.

Voraussetzungen

  • Hauptschulabschluss/Erster Schulabschluss. Wenn du Spaß an diesen Themen hast, kannst du natürlich auch mit einem anderen Schulabschluss in diesen Beruf einsteigen.
  • Gutes technisches Verständnis
  • Interesse an Chemie
  • Genauigkeit und Sorgfalt
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit

Ausbildungsdauer:

Die Ausbildung dauert 2 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Der praktische Teil der Ausbildung findet im Betrieb statt, der theoretische Teil in der Berufsschule. Darüber hinaus wirst du während der gesamten Ausbildungszeit von unseren Ausbildern durch innerbetrieblichen Unterricht begleitet.

Betriebliche Schwerpunkte:

  • Bedienen und Pflegen von Produktionsanlagen und -geräten
  • Herstellen von Farben, Putzen und Lacken sowie von Spezialprodukten der Bauchemie
  • Wartungstechnik und Messwerterfassung
  • Produkt- und Qualitätskontrolle

Schulische Schwerpunkte:

  • Technologie
  • Mathematik
  • Chemie
  • Physik

Maler und Lackierer

Standort

Ober-Ramstadt
Als Maler und Lackierer arbeitest du sowohl im Neubau als auch bei der Sanierung und Modernisierung von Wohnungen oder Gebäuden. Du bereitest Untergründe vor und verputzt Wände und Decken. Je nach Arbeitsauftrag wählst du die geeigneten Geräte, Werkzeuge und Maschinen aus und bedienst Förder- und Transporteinrichtungen. Du bearbeitest unterschiedliche Untergründe, dichtest Gebäude und Fugen ab und entwirfst Konzepte für die Raum- und Fassadengestaltung. Anhand von Arbeitsaufträgen planst und koordinierst du deine Arbeit selbstständig und kundenorientiert.

Voraussetzungen

  • Hauptschulabschluss/Erster Schulabschluss. Wenn du Spaß an diesen Themen hast, kannst du natürlich auch mit einem anderen Schulabschluss in diesen Beruf einsteigen.
  • Handwerkliches Geschick
  • Gutes Auge für Farben und Formen
  • Kreatives und künstlerisches Gespür
  • Genauigkeit und Sorgfalt
  • Teamfähigkeit

Ausbildungsdauer:

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der Handwerkskammer. Bei guten Leistungen kann die Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzt werden. Der praktische Teil der Ausbildung findet im Betrieb statt, der theoretische Teil in der Berufsschule. Darüber hinaus wirst du während der gesamten Ausbildungszeit von unseren Ausbildern durch innerbetrieblichen Unterricht begleitet.

Schulische Schwerpunkte:

  • Mathematik
  • Physik
  • Chemie

Fachkraft für Lagerlogistik

Standorte:

Ober-Ramstadt, Enger, Fürstenwalde
Als Fachkraft für Lagerlogistik bist du in der Logistik vielseitig einsetzbar, z. B. in den Teilfunktionen der Lagerwirtschaft von der Warenannahme über die Einlagerung und Kommissionierung bis hin zur Verladung. Darüber hinaus beschäftigst du dich als Fachkraft für Lagerlogistik mit verschiedenen kaufmännischen Aufgaben im Rahmen der Lagerverwaltung. Unser Hightech-Logistikzentrum in Ober-Ramstadt bietet dir tolle Möglichkeiten und einen starken Einblick in die Zukunft der Logistik!

Voraussetzungen

  • Hauptschulabschluss/Erster Schulabschluss, Realschulabschluss. Wenn du Spaß an diesen Themen hast, kannst du natürlich auch mit Abitur oder Fachhochschulreife in diesen Beruf einsteigen.
  • Organisationstalent
  • Körperliche Fitness
  • Zuverlässigkeit
  • Koordinationsfähigkeit
  • Räumliches Vorstellungsvermögen

Ausbildungsdauer:

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der Handwerkskammer. Bei guten Leistungen kann die Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzt werden. Der praktische Teil der Ausbildung findet im Betrieb statt, der theoretische Teil in der Berufsschule. Darüber hinaus wirst du während der gesamten Ausbildungszeit von unseren Ausbildern durch innerbetrieblichen Unterricht begleitet.

Betriebliche Schwerpunkte:

  • Disponieren, Beschaffen, Annehmen, Auspacken und Einlagern von Waren
  • Bearbeiten von Versanddokumenten und Warenbegleitpapieren wie Lieferscheine, Frachtbriefe etc.

Schulische Schwerpunkte:

  • Technische Mathematik
  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Technologie, technische Kommunikation

Fachlagerist

Standort

Wildeck/Gerstungen
Deine Arbeit als Fachlagerist beginnt genau dann, wenn der Kunde eine Bestellung auslöst. Dann gilt es, die Ware schnell und systematisch für den Versand vorzubereiten.

Voraussetzungen

  • Hauptschulabschluss/Erster Schulabschluss oder Realschulabschluss. Wenn du Spaß an diesen Themen hast, kannst du natürlich auch mit Abitur oder Fachhochschulreife in diesen Beruf einsteigen.
  • Physische und psychische Belastbarkeit
  • Schnelligkeit
  • Genauigkeit und Sorgfalt
  • Orientierungssinn
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Mathekenntnisse

Ausbildungsdauer:

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der Handwerkskammer. Bei guten Leistungen kann die Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzt werden. Der praktische Teil der Ausbildung findet im Betrieb statt, der theoretische Teil in der Berufsschule. Darüber hinaus wirst du während der gesamten Ausbildungszeit von unseren Ausbildern durch innerbetrieblichen Unterricht begleitet.

Betriebliche Schwerpunkte:

Die praktische Zeit im Betrieb verbringst du hauptsächlich im Lager. Du lernst, wie ein- und ausgehende Waren auf Vollständigkeit geprüft werden, wie die Waren mit verschiedenen Fördergeräten wie Gabelstaplern transportiert werden und wie die Qualität der Waren während der Lagerung und des Versands gesichert wird. Aber der Beruf verlangt noch mehr. Zum Beispiel wird von dir ein hohes Maß an Konzentration verlangt und du musst auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren.
Mechatroniker

Standort

Ober-Ramstadt
Mechatroniker sind Mechaniker, Elektroniker und Informatiker in einer Person. Um den Ablauf moderner Produktionsprozesse und die Verfügbarkeit aller Anlagen zu gewährleisten, benötigen wir hochqualifizierte Fachkräfte mit diesem Spezialwissen. Als Mechatroniker verfügst du über ein breit aufgestelltes Fachwissen im Bereich moderner Techniken und kannst in unserem Hightech-Logistikzentrum viel bewegen.

Voraussetzungen

  • Wenn du Spaß an diesen Themen hast, kannst du natürlich auch mit Abitur oder Fachhochschulreife in diesen Beruf einsteigen.
  • Interesse an Technik und Elektrotechnik
  • Leidenschaft fürs Schrauben und Basteln
  • Sorgfältige und genaue Arbeitsweise
  • Gutes analytisches Denkvermögen
  • Teamfähigkeit

Ausbildungsdauer:

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Bei guten Leistungen kann die Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzt werden. Der praktische Teil der Ausbildung findet im Betrieb statt, der theoretische Teil in der Berufsschule. Darüber hinaus wirst du während der gesamten Ausbildungszeit von unseren Ausbildern durch innerbetrieblichen Unterricht begleitet.

Betriebliche Schwerpunkte:

  • Grundlagen der Metallbearbeitung, einschließlich manuelles und maschinelles Spanen, Trennen, Umformen und Fügen
  • Grundlagen der Elektrotechnik, einschließlich Installation von elektrischen Leitungen und Baugruppen
  • Messen und Prüfen elektrischer Größen
  • Installieren und Testen von Hard- und Softwarekomponenten
  • Programmieren (Speicherprogrammierbare Steuerungen, SPS) von mechatronischen Systemen

Schulische Schwerpunkte:

  • Mathematik
  • Physik
  • Grundlagen der Elektro- und Metalltechnik
  • Grundlagen der Informatik

Maschinen- und Anlagenführer

Standort

Ober-Ramstadt
Als Maschinen- und Anlagenführer sorgst du dafür, dass unsere Produktionsmaschinen und -anlagen reibungslos funktionieren. Du richtest Maschinen und Anlagen ein, rüstest sie um und steuerst sie - oft sogar mehrere gleichzeitig. Dazu bereitest du auch die Arbeitsabläufe vor, überprüfst die Maschinenfunktionen und nimmst die Maschinen in Betrieb. Und damit alles glatt läuft und die Maschine nicht gleich beim ersten Mal ausfällt, überwachst du auch den (Produktions-)Prozess.

Voraussetzungen

  • Hauptschulabschluss/Erster Schulabschluss. Selbstverständlich kannst du auch mit jedem anderen Schulabschluss diesen Ausbildungsberuf ergreifen, wenn du Spaß an dieser Tätigkeit hast.
  • Interesse an technischen Zusammenhängen
  • Handwerkliches Geschick und Belastbarkeit
  • Sorgfalt und Genauigkeit
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Mathematisch-technisches Verständnis
  • Team- und Lernfähigkeit

Ausbildungsdauer:

Die Ausbildung dauert 2 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Der praktische Teil der Ausbildung findet im Betrieb statt, der theoretische Teil in der Berufsschule. Darüber hinaus wirst du während der gesamten Ausbildungszeit von unseren Ausbildern durch innerbetrieblichen Unterricht begleitet.
Fachinformatiker für Systemintegration

Standort

Ober-Ramstadt
Als Fachinformatiker Systemadministration bist du der IT-Superheld für die Mitarbeiter: Egal, ob ein Computer abstürzt, ein Netzwerk verrückt spielt, ein Programm nicht funktioniert oder das Videokonferenz-Tool streikt - du bist derjenige, der die Probleme analysiert und Lösungen findet. Du planst und konfigurierst IT-Systeme, richtest Arbeitsplätze mit neuester Hard- und Software ein, zeigst Viren und Hackern die lange Nase und hast für die Anwender stets die richtige Lösung parat. In unserer international aufgestellten State-of-the-Art-IT warten abwechslungsreiche Aufgaben und Projekte auf dich. Klingt spannend? Ist es auch!

Voraussetzungen

  • Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur; Studienabbrecher welcome!
  • Interesse an Software, Hardware und Co.
  • Logisches Denken
  • Kommunikationsstärke
  • Teamfähigkeit

Ausbildungsdauer:

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der Handwerkskammer. Bei guten Leistungen kann die Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzt werden. Der praktische Teil der Ausbildung findet im Betrieb statt, der theoretische Teil in der Berufsschule. Darüber hinaus wirst du während der gesamten Ausbildungszeit von unseren Ausbildern durch innerbetrieblichen Unterricht begleitet.
Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement

Standort

Ober-Ramstadt
Das Einsatzgebiet der Kaufleute für Büromanagement liegt in allen Assistenz- und Sekretariatsfunktionen. Hier erwarten dich abwechslungsreiche und interessante Aufgaben in allen betrieblichen Teilbereichen. Hinzu kommen kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten in verschiedenen Funktionsbereichen wie z. B. Seminarorganisation, Marketing, Produktmanagement oder Rechnungswesen.

Voraussetzungen

  • Realschulabschluss
  • Interesse an modernen Bürokommunikationstechniken
  • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Freude an Teamarbeit und an organisatorischen Aufgabenstellungen

Ausbildungsdauer:

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der Handwerkskammer. Bei guten Leistungen kann die Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzt werden. Der praktische Teil der Ausbildung findet im Betrieb statt, der theoretische Teil in der Berufsschule. Darüber hinaus wirst du während der gesamten Ausbildungszeit von unseren Ausbildern durch innerbetrieblichen Unterricht begleitet.

Betrieblichen Schwerpunkte:

Die Ausbildungsinhalte decken das gesamte Spektrum der täglichen Aufgaben im Sekretariats- und Sachbearbeiter-Bereich ab:

  • Telefonieren
  • Organisieren, Planen, Koordinieren
  • Schriftverkehr erledigen
  • Pflege der Büroorganisation
  • Beherrschen der internen Kommunikationswege

Schulische Schwerpunkte:

  • Wirtschaftslehre
  • Bürowirtschaft
  • EDV
  • Deutsch
  • Buchführung
  • Kaufmännisches Rechnen

Industriekauffrau / Industriekaufmann

Standorte:

Ober-Ramstadt, Enger, Wildeck/Gerstungen, Grimma/Nerchau
Industriekaufleute sind mit den typischen betriebswirtschaftlichen Funktionsbereichen Materialwirtschaft, Produktionswirtschaft, Absatzwirtschaft, Personalwirtschaft und Rechnungswesen betraut.

Voraussetzungen

  • Abitur oder Fachhochschulreife
  • Gute Kenntnisse in Deutsch, Mathematik, Englisch (gerne auch weitere Fremdsprachen)
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Bereitschaft zur Weiterbildung

Ausbildungsdauer:

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Sofern du die Fachhochschulreife besitzt, kann die Ausbildung bei guten Leistungen um ein halbes Jahr verkürzt werden. Hast du die allgemeine Hochschulreife - also das Abitur - ist sogar eine Verkürzung auf 2 Jahre möglich. Der praktische Teil der Ausbildung findet im Betrieb statt, der theoretische Teil in der Berufsschule. Darüber hinaus wirst du während der gesamten Ausbildungszeit von unseren Ausbildern durch innerbetrieblichen Unterricht begleitet.

Betriebliche Schwerpunkte:

Industriekaufleute übernehmen wichtige Aufgaben als Sachbearbeiter in den unterschiedlichsten Bereichen. Sie pflegen Kontakte zu Kunden und Lieferanten im In- und Ausland, unterstützen die Mitarbeiter in der Materialwirtschaft und übernehmen anspruchsvolle Aufgaben in der Arbeitsvorbereitung, im Einkauf, im Marketing und in anderen Bereichen.

Schulische Schwerpunkte:

  • Wirtschafts- und Sozialprozesse
  • Geschäftsprozesse
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle

Lust bekommen? Dann bewirb dich jetzt!
Erster Tag unserer neuen Auszubildenden 2023
Unsere Auszubildenden greifen zur Malerrolle
Erster Tag unserer neuen Auszubildenden 2023

Darum DAW

Gute Gründe für eine Ausbildung bei uns

Weil wir möchten, dass du dich bei uns wohlfühlst, dein Potenzial voll entfalten und dich fachlich und persönlich weiterentwickeln kannst, profitierst du bei uns neben einer erstklassigen Ausbildung und einem wertschätzenden Arbeitsumfeld von vielen weiteren Annehmlichkeiten - Spaß bei der Arbeit inklusive!
Sichere Jobs mit Zukunft
In den letzten 5 Jahren wurden 98 % unserer Azubis übernommen. Auch du hast die Chance, nach deiner Ausbildung direkt bei uns einzusteigen und in einem unserer vielfältigen Unternehmensbereiche deinen Weg zu machen. Als Arbeitgeber sind wir als inhabergeführtes Familienunternehmen mit langer Tradition auch für dich eine sichere Bank. Und eins ist sicher: Wenn du es willst, bleibst du nach deiner Ausbildung nicht auf einer Stufe stehen!
Top-Betreuung
Als Azubi profitierst du bei uns von einer Top-Betreuung! Dein Hauptausbilder ist dein Hauptansprechpartner im jeweiligen Ausbildungsberuf und koordiniert deinen Ausbildungsplan. Zusätzlich gibt es in jeder Abteilung einen Ausbildungsbeauftragten, der während deiner Zeit in der aktuellen Abteilung dein direkter Ansprechpartner ist und den jeweiligen Abschnitt deiner Ausbildung beurteilt. Neben diesen direkten Ansprechpartnern haben auch die Kollegen immer ein offenes Ohr für dich und helfen dir gerne weiter.
Gute Bezahlung, Wertschätzung on top
Bei uns verdienst du in jedem Ausbildungsberuf richtig gutes Geld. Zusätzlich zur monatlichen Gehaltszahlung gibt’s neben Urlaubs- und Weihnachtsgeld noch viele weitere Benefits, etwa einen Fahrtkostenzuschuss (egal, ob du Bus oder Bahn oder dein eigenes Auto nutzt), eine betriebliche Altersvorsorge oder vergünstigtes Essen in unseren Mitarbeiterrestaurants, die an vielen Standorten für dein leibliches Wohl sorgen. Und nach der Ausbildung profitierst du von attraktiven Tarifkonditionen und einer guten Bezahlung. Viel wichtiger sind uns aber die Wertschätzung und das Vertrauen, das wir dir jeden Tag entgegenbringen.
Ein einzigartiges Patensystem
Gleich zu Beginn deiner Ausbildung stellen wir dir einen Paten aus deinem Ausbildungsberuf zur Seite, der sich auskennt und dir mit Rat und Tat zur Seite steht. Auch bei Fragen, die man zunächst lieber nicht mit Kollegen oder Vorgesetzten besprechen möchte, hat dein Pate ein offenes Ohr für dich und hilft dir weiter.
Individualisierter Ausbildungsplan und Freiraum für eigene Ideen
Unser Ausbildungsplan gibt dir einen Überblick über alle Themenbereiche der Ausbildung sowie Orientierung und Struktur für deine fachliche und persönliche Weiterbildung. Den Freiraum, selbstständig zu arbeiten und mit frischen Ideen aktiv an unserer Vision von gesunden und nachhaltigen Lebensräumen mitzuwirken, geben wir dir darüber hinaus gerne.
Lernen & Weiterbildung
Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel zum persönlichen und beruflichen Erfolg. Wir bieten dir als Azubi interne und externe Seminare und Schulungen, damit du deine persönlichen Kompetenzen und Fähigkeiten weiterentwickeln kannst. Außerdem kannst du dich in regelmäßigen Lerngruppen unter Anleitung ehemaliger Azubis gemeinsam mit anderen Azubis auf Prüfungen vorbereiten.
Faire Arbeitszeiten
Wenn es die Rahmenbedingungen zulassen, kannst du bereits während deiner Ausbildung in Gleitzeit arbeiten und profitierst von flexiblen Arbeitszeiten. Deine regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche. Wochenend- oder Schichtarbeit gibt es für unsere Azubis nicht.
Nachhaltigkeit in allen Belangen
Nachhaltigkeit ist für uns kein Modewort, sondern fest in unserer DNA verankert. Schon sehr früh haben wir ein Bewusstsein für ressourcen- und umweltschonendes Handeln entwickelt, das seitdem von jeder Inhabergeneration in allen Dimensionen weiter vorangetrieben wird: In unserer Klimastrategie, unserer Produktphilosophie, aber auch in den Beziehungen zu unseren Mitarbeitern.
Noch mehr Vorteile

Wir sind DAW!

> „Das Patensystem bei DAW ist genial: man hat quasi wie eine beste Freundin auf der Arbeit, die für jede Sorge und jedes Problem ein offenes Ohr für mich hat.“
Timon macht eine Ausbildung zum Chemikanten
„Wo man bei uns in der Ausbildung auf jeden Fall wächst, ist beim Selbstbewusstsein. Du lernst einfach sehr viel, mit neuen Menschen in Kontakt zu kommen und das ist auch ein sehr schönes Gefühl.“
Noomi macht eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik
„Mein Highlight der Ausbildung war definitiv das erste Mal Stapler fahren. Ich würde die Ausbildung bei der DAW definitiv weiterempfehlen, weil du viel lernen kannst und auf jeden Fall viel Spaß während der Ausbildung haben kannst.“
Florian durchläuft gerade die Ausbildung zum Lacklaboranten
> „Wir haben in der Ausbildung auch verschiedene Azubi-Projekte, wo wir dann selbstständig an einem Thema arbeiten. Das fand ich schon sehr spannend, weil ich mich da auch selbst organisieren musste.“
Samed macht eine Ausbildung zum Fachinformatiker
> „Besonders spannend finde ich, dass man während der Ausbildung an den verschiedenen Standorten im In- und Ausland arbeiten kann.“
Silvan macht seine Ausbildung zum Fachinformatiker
> “Das Verhältnis zu den anderen Azubis und zu den Ausbildern finde ich richtig gut. So macht es Spaß zu arbeiten.”
> „Das Patensystem bei DAW ist genial: man hat quasi wie eine beste Freundin auf der Arbeit, die für jede Sorge und jedes Problem ein offenes Ohr für mich hat.“
Timon macht eine Ausbildung zum Chemikanten
„Wo man bei uns in der Ausbildung auf jeden Fall wächst, ist beim Selbstbewusstsein. Du lernst einfach sehr viel, mit neuen Menschen in Kontakt zu kommen und das ist auch ein sehr schönes Gefühl.“
TimonNoomiFlorianSamedSilvanZara
icons/icon/standort
icons/icon/standort
icons/icon/standort
icons/icon/standort
icons/icon/standort
icons/icon/standort
icons/icon/standort
icons/icon/standort
Unsere
Standorte
Ober-Ramstadt (Hauptsitz)
Ausbildungsberufe im kaufmännischen Bereich:

  • Industriekauffrau/Industriekaufmann
  • Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement

Ausbildung in der IT:

  • Fachinformatiker für Systemintegration

Ausbildungsberufe mit Chemie:

  • Lacklaborant
  • Chemikant
  • Produktionsfachkraft Chemie

Ausbildungsberufe in der Logistik:

  • Fachkraft für Lagerlogistik

Ausbildungsberufe mit Technik:

  • Mechatroniker
  • Maschinen- und Anlagenführer

Ausbildungsberufe mit Farben & Lacken:

  • Maler und Lackierer

Duale Studiengänge:

  • Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)
  • Duales Studium International Management Business Information Technology (IMBIT) (B. Sc.)
  • Duales Studium Cyber Security (B. Sc.)
  • Duales Studium BWL - International Business (IBWL) (B. A.)

https://daw-karriere.de/marken/caparol/
https://daw-karriere.de/marken/alpina/
https://daw-karriere.de/marken/disbon/
https://daw-karriere.de/marken/krautol/
https://daw-karriere.de/marken/cms-gruppe/
10 Jobs in Ober-Ramstadt (Hauptsitz)
Gerstungen
Ausbildungsberufe im kaufmännischen Bereich:

  • Industriekauffrau/Industriekaufmann

Ausbildungsberufe in der Logistik:

  • Fachlagerist

Duale Studiengänge:

  • Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Technischer Vertrieb (B. Sc.)
  • Duales Studium Industriemanagement (B. A.)

https://daw-karriere.de/marken/alsecco/
https://daw-karriere.de/marken/caparol/
2 Jobs in Gerstungen
Nerchau
Ausbildungsberufe im kaufmännischen Bereich:

  • Industriekauffrau/Industriekaufmann

Ausbildungsberufe mit Chemie:

  • Chemikant
  • Chemielaborant
  • Lacklaborant

https://daw-karriere.de/marken/caparol/
https://daw-karriere.de/marken/alpina/
1 Job in Nerchau
Köthen
Ausbildungsberufe mit Chemie:

  • Chemikant
  • Produktionsfachkraft Chemie

https://daw-karriere.de/marken/caparol/
1 Job in Köthen
Enger
Kaufmännische Ausbildungsberufe:

  • Industriekauffrau/Industriekaufmann

Ausbildungsberufe mit Chemie:

  • Chemikant
  • Produktionsfachkraft Chemie

Ausbildungsberufe in der Logistik:

  • Fachkraft für Lagerlogistik

https://daw-karriere.de/marken/alligator/
Aktuell keine offenen Stellen in Enger
Jetzt initiativ bewerben
Fürstenwalde
Ausbildungsberufe in der Logistik:

  • Fachkraft für Lagerlogistik

https://daw-karriere.de/marken/alpina/
https://daw-karriere.de/marken/caparol/
Aktuell keine offenen Stellen in Fürstenwalde
Jetzt initiativ bewerben
Berlin
Derzeit werden in Berlin leider keine Ausbildungsberufe angeboten.
https://daw-karriere.de/marken/alpina/
https://daw-karriere.de/marken/caparol/
Aktuell keine offenen Stellen in Berlin
Jetzt initiativ bewerben
Nindorf / Meldorf
Ausbildungsberufe mit Technik:

  • Industriemechaniker

https://daw-karriere.de/marken/caparol/
Aktuell keine offenen Stellen in Nindorf / Meldorf
Jetzt initiativ bewerben

FAQ - Deine Fragen, unsere Antworten

Du hast Fragen rund um die Bewerbung als Azubi, Dualer Student oder Schülerpraktikant? Wir haben die Antworten! Deine Frage ist nicht dabei? Dann kontaktiere uns gerne!
Welche Möglichkeiten bietet DAW für Schüler, Schulabgänger, Studienabbrecher und Azubi-Bewerber?
Egal, ob du noch zur Schule gehst oder gerade die Schule abgeschlossen hast, ob du bereits ein FSJ oder FÖJ absolviert hast oder im Ausland warst - wir bieten dir eine Vielzahl spannender und zukunftssicherer Ausbildungsplätze. Auch wenn du bereits ein Studium begonnen hast, aber feststellst, dass es doch nicht das Richtige für dich ist, bist du bei uns herzlich willkommen!
Alle offenen Stellen findest du in unserem Stellenportal. Du weißt noch nicht, welcher Ausbildungsberuf der richtige für dich ist? Dann informiere dich über unsere Ausbildungsberufe oder wende dich an unsere Ausbildungsverantwortliche Lisa Schmidt, die dir gerne weiterhilft!
Du bist Schüler und möchtest erst einmal in einen Beruf hineinschnuppern? Dann bewirb dich für ein Schülerpraktikum oder besuche den Girl‘s & Boy’s-Day, der einmal im Jahr stattfindet.
Warum sollte ich mich für eine Ausbildung bei DAW entscheiden?
Als attraktiver Ausbildungsbetrieb bieten wir dir in rund 15 Ausbildungsberufen viele Möglichkeiten, einen spannenden Beruf zu erlernen. Dabei eröffnen wir dir vielfältige Perspektiven: 98 % der Azubis, die in den letzten 5 Jahren bei uns angefangen haben, haben wir übernommen. Außerdem hast du die Chance, mit deinem Tun einen entscheidenden Beitrag zur Verwirklichung unserer Vision von gesunden und nachhaltigen Lebensräumen zu leisten. Aber auch darüber hinaus profitierst du von vielen weiteren Vorteilen, wie zum Beispiel …

  • … einer attraktiven Ausbildungsvergütung: Bei uns profitierst du von unserem DAW-Haustarif, der sich am Chemietarif orientiert, sowie von Urlaubs- und Weihnachtsgeld,
  • … einer Top-Betreuung und von unseren Azubi-Paten,
  • … einer großen Aufgaben- und Projektvielfalt schon während der Ausbildung,
  • … einem großen Gestaltungs- und Entfaltungsspielraum, gepaart mit einem individuellen Weiterbildungsangebot und der Möglichkeit, dich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln und viel Neues zu lernen,
  • … einem umfangreichen Gesundheitsmanagement mit vielen Maßnahmen wie zum Beispiel Sportangeboten, Blutuntersuchungen, diversen Beratungsangeboten und Aktionstagen speziell für Männer und Frauen, Massagen am Arbeitsplatz und vielem mehr,
  • … großartigen Teams, in denen auch der Spaß nicht zu kurz kommt,
  • … bezuschusstem Essen in unserer grandiosen Kantine in Ober-Ramstadt oder Mittagessen „wie bei Muttern” in Gerstungen. Auch für deinen Geschmack ist bestimmt etwas dabei!
  • … kostenlosen Parkplätzen „direkt vor der Tür“ - in Ober-Ramstadt und Gerstungen inklusive E-Tankstelle,
  • … … einem Fahrtkostenzuschuss - egal, ob du mit Bus und Bahn oder mit dem Auto zur Arbeit kommst,

Und nach deiner Ausbildung? Bieten wir dir einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem traditionsreichen, grundsoliden, mit Augenmaß geführten und von wertschätzendem Umgang geprägten inhabergeführten Familienunternehmen.
Wann startet die Ausbildung bei DAW?
Die Ausbildung bei DAW startet jedes Jahr meist im August. Bitte bewirb dich mindestens ein Jahr vor Ausbildungsstart bei uns.
Wann ist der ideale Zeitpunkt, sich für eine Ausbildung zu bewerben?
Du hast bei uns einen Ausbildungsberuf gefunden, der dir gefällt? Dann bewirb dich jetzt - wir nehmen deine Bewerbung das ganze Jahr über entgegen. Die Ausbildung selbst beginnt allerdings in der Regel erst im August eines Jahres.
Welche Unterlagen benötige ich für meine Bewerbung?
Für deine Bewerbung benötigen wir deinen Lebenslauf und deine letzten beiden Schulzeugnisse. Uns ist klar, dass du als Schulabgänger noch keinen langen Lebenslauf hast - aber wir würden uns freuen, wenn du uns in deinem Anschreiben etwas über dich und deinen Berufswunsch verrätst. Erzähle uns, warum du gerade bei der DAW ein Duales Studium, eine Ausbildung oder ein Schülerpraktikum machen möchtest: Hilf uns, dich besser kennen zu lernen, was dich an dem Beruf interessieren könnte, welche Hobbys du hast und wer du als Mensch bist. Wenn du bereits Nachweise über Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hast, kannst du diese gerne deiner Bewerbung beifügen.
In welcher Anredeform soll ich meine Bewerbung formulieren - "Du" oder "Sie"?
Bei DAW sind wir in der Regel „per Du“ - und zwar vom Azubi bis zum Unternehmensinhaber. Deshalb duzen wir dich auch auf unserer Karriereseite und in unseren Stellenanzeigen. Du kannst uns in deiner Bewerbung also ebenso duzen. Du fühlst dich noch unbehaglich damit? Kein Problem, natürlich kannst du dich auch „per Sie“ bewerben!
Wie läuft das Bewerbungsverfahren für Azubis ab?
Sichtung der Bewerbung
Alle eingehenden Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz werden von unserem Recruiting-Team (das sind die Mitarbeiter, die eine Vorauswahl geeigneter Bewerber treffen) gesichtet und mit dem jeweiligen Fachbereich besprochen.
Vorstellungsgespräch
Wenn uns deine Bewerbungsunterlagen zusagen, laden wir dich zu einem ersten Vorstellungsgespräch ein - entweder persönlich oder per Video. Das Gespräch führen ein Vertreter der Personalabteilung und ein Ansprechpartner aus deinem Wunschbereich. In diesem Gespräch möchten wir dich näher kennen lernen und herausfinden, warum du Teil der DAW-Familie werden möchtest.
Das Gespräch dauert ca. 45 bis 60 Minuten. Direkt im Anschluss teilen wir dir mit, bis wann du mit einer Entscheidung oder einer Einladung zu einem zweiten Vorstellungsgespräch rechnen kannst.
Was sollte ich beim Vorstellungsgespräch anziehen?
Wir sind ein lockeres Unternehmen und entsprechend kleiden wir uns auch. Wenn nicht gerade Sicherheitskleidung erforderlich ist, tragen wir sowohl während der Arbeit als auch beim Vorstellungsgespräch legere Alltagskleidung.
Zum Vorstellungsgespräch ziehst du dich am besten so an, wie du dich am wohlsten fühlst. Anzug, Krawatte oder Kostüm sind nicht erforderlich. Flip-Flops, Shorts oder ein tief ausgeschnittenes Top sind aber auch nicht angebracht.
Wird in den Vorstellungsgesprächen geduzt oder gesiezt?
Bei DAW sind wir in der Regel „per Du“ - und zwar vom Azubi bis zum Unternehmensinhaber. Deshalb duzen wir dich auch hier auf unserer Karriereseite und in unseren Stellenanzeigen. Das geht dir alles zu schnell oder du fühlst dich nicht wohl dabei? Dann können wir uns fürs Erste auch aufs „Sie“ verständigen.
Werden die Fahrtkosten zum Vorstellungsgespräch übernommen?
Ja. Wir erstatten dir die Fahrtkosten in Höhe einer Bahnfahrkarte 2. Klasse bzw. eines Bus- oder S-Bahn-Tickets. Wenn du mit deinem Auto anreist, so erstatten wir dir 30 Cent pro gefahrenem Kilometer.
Wie erfolgt die Einarbeitung?
Virtuelle Infoveranstaltung
Deine Ausbildung bei uns beginnt schon vor dem eigentlichen Ausbildungsstart: Im Rahmen einer virtuellen Infoveranstaltung, an der alle neuen Azubis teilnehmen und zu der auch die Eltern eingeladen sind, hast du bereits die Möglichkeit, einen ersten Eindruck von uns und deinen neuen Mit-Azubis zu gewinnen.
Ein Highlight: Die Einführungstage
Ein echtes Highlight sind die Einführungstage, die kurz vor dem eigentlichen Ausbildungsbeginn stattfinden und von Azubis organisiert werden. So lernst du das Firmengelände und deine neuen Azubi-Kollegen in lockerer Atmosphäre besser kennen, zum Beispiel bei einer Schnitzeljagd mit anschließendem Grillen. Die weiteren Tage sind gefüllt mit spannenden und wichtigen Informationen rund um die Ausbildung und das Unternehmen. Außerdem stehen weitere Teambuilding-Maßnahmen auf dem Plan. Dazu gehören Gruppenarbeiten oder einfach nur gemeinsame Mittagessen. Während der gesamten Zeit steht dir ein Pate zur Seite, der gerne alle deine Fragen beantwortet und dir Tipps gibt. Das Motto der Einführungstage lautet daher: „Von Azubis für Azubis“ - und beschreibt so das herzliche Willkommen bei der DAW.
Einführung ins Unternehmen und erste Unterweisungen am Arbeitsplatz
In den ersten Tagen deiner Ausbildung erhältst du am jeweiligen Standort eine Einführung in das Unternehmen, erste Unterweisungen und Schulungen und lernst deine Mit-Azubis des Standortes kennen.
Ein Pate ist immer an deiner Seite
Deine eigentliche Einarbeitung erfolgt dann in der jeweiligen Abteilung, in der deine Ausbildung beginnt. Natürlich lassen wir dich nicht alleine - sowohl dein Azubi-Pate als auch die Ausbildungsbeauftragten stehen dir zur Seite und unterstützen dich beim „Ankommen“.
Wie viel verdiene ich während der Ausbildung?
Die Höhe der Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Einsatzort und dem Ausbildungsjahr.
An den Standorten selbst wird jedoch nicht zwischen den Berufen unterschieden, grundsätzlich verdienen alle Berufsgruppen im gleichen Lehrjahr gleich viel. Deine Vergütung steigt mit den Ausbildungsjahren. Neben der monatlichen Ausbildungsvergütung erhältst du viele weitere Leistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld oder einen Fahrtkostenzuschuss.
Am Standort in Ober-Ramstadt / Hessen erhältst du im 1. Ausbildungsjahr 1.014€, im 2. Ausbildungsjahr 1.098€, im 3. Ausbildungsjahr 1.169€, im 4. Ausbildungsjahr 1.258€ als Ausbildungsvergütung.
Wie läuft das Bewerbungsverfahren für Schülerpraktikanten ab?
Du möchtest erst einmal ein wenig Unternehmensluft „schnuppern“? Im Rahmen eines Schülerpraktikums erhältst du als Schüler der Mittel- und Oberstufe oder als Fachoberschüler im Rahmen des Fachabiturs bzw. einer schulischen Ausbildung einen Einblick in die Berufswelt.
Alle eingehenden Bewerbungen für ein Schülerpraktikum werden von unserem Recruiting-Team (das sind die Mitarbeiter, die eine Vorauswahl geeigneter Bewerber treffen) gesichtet und mit dem jeweiligen Fachbereich besprochen. Hast du uns mit deiner Bewerbung überzeugt, setzen wir uns mit dir in Verbindung. Ein Vorstellungsgespräch führen wir bei Schülerpraktika nicht.
Wie lange dauert ein Schülerpraktikum?
Die Mindestdauer eines Schülerpraktikums beträgt zwei Wochen. Wenn du dich für ein Praktikum bei uns interessierst, bewirb dich rechtzeitig - am besten mindestens ein halbes Jahr vor dem gewünschten Praktikumsbeginn.
Wichtig: Bitte gib im Anschreiben den genauen Zeitraum und den gewünschten Bereich an.
FAQ zum Bewerbungsprozess findest du auch auf unserer Jobs-Seite.

Inside DAW.

Inside DAW
[
DAW Job Barbecue am 01.04.2025 von 16-19 Uhr](https://daw-karriere.de/daw-job-barbecue-am-01-04-2025-von-16-19-uhr/)
DAW Job Barbecue: 12 Ausbildungsberufe und 5 Duale Studiengänge warten auf dich! Du bist dir noch nicht sicher, was du nach der Schule machen möchtest?
[
Weiterlesen](https://daw-karriere.de/daw-job-barbecue-am-01-04-2025-von-16-19-uhr/)

Inside DAW
[
Schüler machen erste Schritte in Richtung Programmierung bei DAW](https://daw-karriere.de/schueler-bekommen-einblicke-in-die-daw-und-mache...)
IT Berufsinformationen sowie erste Schritte in die Programmierung André Kinz, Hauptausbilder in der DAW IT, wollte vom 21. bis 22. Oktober 2024 zwölf Jugendlichen einen
[
Weiterlesen](https://daw-karriere.de/schueler-bekommen-einblicke-in-die-daw-und-mache...)

Inside DAW
[
DAW Job Barbecue am 29.8.2024 von 16-19 Uhr](https://daw-karriere.de/job-barbecue-bei-daw/)
Hier gehts zum aktuellen Job Barbecue am 1.4. 2025 DAW Job Barbecue: 15 Ausbildungsberufe und 6 Duale Studiengänge warten auf dich! Du bist dir noch
[
Weiterlesen](https://daw-karriere.de/job-barbecue-bei-daw/)

Entdecke 14 Jobs

https://daw-karriere.de/job/ausbildung-2025-lacklaborant-jr-8547
Ausbildung 2025 - Lacklaborant*
Job merken
Innovation, Forschung & Entwicklung Vollzeit Ausbildung... Ober-Ramstadt DAW
Job merken
https://daw-karriere.de/job/ausbildung-2025-fachlagerist-jr-8549
Ausbildung 2025 - Fachlagerist*
Job merken
Produktion, Logistik & Technik Vollzeit Ausbildung... Ober-Ramstadt DAW
Job merken
https://daw-karriere.de/job/ausbildung-2025-fachkraft-fur-lagerlogistik-jr-8550
Ausbildung 2025 - Fachkraft* für Lagerlogistik
Job merken
Produktion, Logistik & Technik Vollzeit Ausbildung... Ober-Ramstadt DAW
Job merken
https://daw-karriere.de/job/ausbildung-2025-produktionsfachkraft-chemie-jr-8554
Ausbildung 2025 - Produktionsfachkraft* Chemie
Job merken
Produktion, Logistik & Technik Vollzeit Ausbildung... Ober-Ramstadt DAW
Job merken
https://daw-karriere.de/job/ausbildung-2025-produktionsfachkraft-chemie-jr-8541
Ausbildung 2025 - Produktionsfachkraft* Chemie
Job merken
Produktion, Logistik & Technik Vollzeit Ausbildung... Köthen Lacufa
Job merken
https://daw-karriere.de/job/duales-studium-2025-bachelor-of-science-b-sc-wirtschaftsinformatik-jr-8558
Duales Studium 2025 - Bachelor* of Science (B. Sc.) Wirtschaftsinformatik
Job merken
IT & Digitales Vollzeit Ausbildung... Ober-Ramstadt DAW
Job merken
https://daw-karriere.de/job/ausbildung-2025-maschinen-und-anlagenfuhrer-jr-8555
Ausbildung 2025 - Maschinen- und Anlagenführer*
Job merken
Produktion, Logistik & Technik Vollzeit Ausbildung... Ober-Ramstadt DAW
Job merken
https://daw-karriere.de/job/ausbildung-2025-fachkraft-fur-lagerlogistik-jr-8553
Ausbildung 2025 - Fachkraft* für Lagerlogistik
Job merken
Produktion, Logistik & Technik Vollzeit Ausbildung... Gerstungen alsecco
Job merken
https://daw-karriere.de/job/ausbildung-2025-maler-und-lackierer-jr-8535
Ausbildung 2025 - Maler und Lackierer*
Job merken
Alle Arbeitswelten Vollzeit Ausbildung... Ober-Ramstadt DAW
Job merken
https://daw-karriere.de/job/ausbildung-2025-maschinen-und-anlagenfuhrer-jr-8539
Ausbildung 2025 - Maschinen- und Anlagenführer*
Job merken
Produktion, Logistik & Technik Vollzeit Ausbildung... Nerchau Lacufa
Job merken
https://daw-karriere.de/job/duales-studium-2025-bachelor-of-arts-b-a-bwl-handel-warenwirtschaft-und-logistik-jr-8556
Duales Studium 2025 - Bachelor* of Arts (B. A.) BWL Handel - Warenwirtschaft und Logistik
Job merken
Produktion, Logistik & Technik Vollzeit Ausbildung... Ober-Ramstadt DAW
Job merken
https://daw-karriere.de/job/duales-studium-2025-bachelor-of-science-b-sc-internationale-wirtschaftsinformatik-imbit-jr-8559
Duales Studium 2025 - Bachelor* of Science (B. Sc.) Internationale Wirtschaftsinformatik (IMBIT)
Job merken
IT & Digitales Vollzeit Ausbildung... Ober-Ramstadt DAW
Job merken
https://daw-karriere.de/job/werkstudent-it-cio-office-jr-8970
Werkstudent* IT CIO Office
Job merken
IT & Digitales Teilzeit Ausbildung... Ober-Ramstadt DAW
Job merken
https://daw-karriere.de/job/ausbildung-2025-maschinen-und-anlagenfuhrer-jr-9101
Ausbildung 2025 - Maschinen- und Anlagenführer*
Job merken
Produktion, Logistik & Technik Vollzeit Ausbildung... Gerstungen alsecco
Job merken
Deine Suche ergab keine Ergebnisse. Passe deine Filter an.
5 von 14 Jobs
10 weitere Jobs laden9 weitere Jobs laden
Du hast Fragen?
Wir sind für dich da.
Lisa SchmidtJunior Manager Ausbildunglisa.schmidt@daw.deDAW SE | Roßdörfer Straße 50 | 64372 Ober-Ramstadt
[](https://www.linkedin.com/company/daw-se/)https://www.xing.com/pages/daw-se

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

DAW SE
64372 Ober-Ramstadt
Teilzeit, Unbefristet, Ausbildung, Vollzeit

Veröffentlicht am 14.05.2025

Jetzt Job teilen