Ingenieur/in
Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. In den nächsten Jahren wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Biophysik eine*n
Ingenieur/in
Ihre Aufgaben
Planung, Implementierung von mechatronischen Setups für physikalische und biologische Strahlenexperimente mit extrem hohen Dosisraten (FLASH) in CaveA/GSI
- a) Entwicklung von neuartigen Multi-Leaf Kolimatoren in sehr kleinem Maßstab für präziße und flexible Konformierung von extrerm kleinen und beliebig geformten Feldern bei der FLASH-Bestrahlungen von Mäusen.
- b) Design von hochdynamischen und gleichzeitig präzißen Mikroantrieben mit real-time Ansteuerung
- c) Vorstudien und Auswahl von geeigneten Materialien für die Multi-Leafs
- e) Meachnische und mechatronische Integration der Bauteile und Steuerelektronik
- d) Durchführung der experimentellen Versuche zur Inbetriebnahme der Steuereinheiten
- e) Rufbreitschaften bei Experimenten
- Neuentwicklung und Konstruktion einer schnellen Ausleseeinheit für Vieldrahtkammern auf Basis von TERA08 ICs und einer FPGA-Auslese
Im weiteren Verlauf des Projektes: Entwicklung eines mechanischen Designs von GEM Detektoren passend für die Anwendung in CaveA
a) Implementierung entsprechender Software (NI FPGA real-time Programmierung)
b) Installation & Inbetriebnahme von Hardware zur Steuerung der Ausleseeinheit
c) Entwicklung von Testprogrammen und Testprotokollen
d) Integration in die Raster-Scanning Steuerung von Cave-A
e) Durchführung von Performancetests für die neuen FLASH-Bestrahlungstechniken mit extrem hohen Dosisraten (zur Vorbereitung von präklinischen Experimente mit murinen Tiermodellen im HI-FLASH Projekt)
Ihr Profil
- Master of Science (in Mechatronik)
- Umfassende Kenntnisse bei der Entwicklung von Mechatronischen Systemen und Automatisierung (System Dynamics / Automatic Control System, (Kernthema der Tätigkeit) mit Absolvierung von mehrsemestrigen Modulen und Praktika an der Universität
- Profunde Kenntnisse und Erfahrung in CAD und Konstruktion von mechatronischen und mikromechanischen Antriebseinheiten
- Profunde Kenntnisse in Programmiersprachen mit komplexen Algorithmen und Real-Time Anwendungen (low-level Programmiersprachen C++,C#, .NET, Python, etc.)
- Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit typischer Werkstattsausstattung (Handwerkzeuge, Standbohrmaschinen, Fräsmaschinen etc.)
Weitere Programmkenntnisse:
- CAD Software (z.B. Catia)
- FPGA Programmierung
- MS Office, Exel, PowerPoint
Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer international angesehenen Forschungseinrichtung.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Das Gehalt richtet sich nach dem bei GSI geltenden Tarifvertrag TVöD (Bund). Homeoffice ist nach Absprache teilweise möglich.
GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.
Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.
Weitere Informationen über GSI und FAIR erhalten Sie unter www.gsi.de sowie www.fair-center.eu.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen inklusive Ihrer Gehaltsvorstellung richten Sie bitte bis zum 08.08.2025 an über das Onlineportal auf unserer Webseite:
Online-Bewerbungsportal
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
ABTEILUNG PERSONALMANAGEMENT
PLANCKSTRASSE 1
64291 DARMSTADT
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.