Haushandwerkerin bzw. Haushandwerker (w/m/d) (Homeoffice möglich)
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle -- Haushandwerkerin bzw. Haushandwerker (w/m/d)
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist das Kompetenzzentrum des Bundes in den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie, Klimaschutz, Lieferketten und Abschlussprüferaufsicht.
Im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) nimmt das BAFA seine Aufgaben am Hauptsitz in Eschborn bei Frankfurt am Main sowie in seinen Außenstellen in Weißwasser/Sachsen, Borna/Sachsen und Berlin wahr.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Eschborn eine/einen
Haushandwerkerin bzw. Haushandwerker (w/m/d)
Ihre Aufgaben
An unserem Hauptstandort in Eschborn übernehmen Sie folgende Aufgaben:
- Erledigen von Reparatur-, Umzugs- und Pflegearbeiten, z.B. Einrichtung von Büros und Durchführen von Umzügen
- Wartung/Kontrolle der Haustechnik z. B. Heizungsanlage, Außenbeleuchtung
- Material- und Lagerverwaltung von Büro- und Verbrauchsgütern des Hauptstandortes Eschborn
- Routine der WC-Anlagen, (hier u. a. Auffüllen von Seife, Papierhandtüchern, Kontrolle der Toilettenkabinen)
- Pflege und Kontrolle der Außenanlagen, ggf. mit Beauftragung der BImA für Gehölzschnitt, Laubentfernung oder Rasenmähen
- Liegenschaftsbetreuung des Hauptstandortes Eschborn in Abstimmung mit der/dem Fachvorgesetzten
- Unterstützung bei der Aktenvernichtung im Archiv
Unsere Anforderungen
Sie verfügen über eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung mit dem Schwerpunkt Elektronik (z.B. Elektronikerin bzw. Elektroniker (w/m/d) in Energie- und Gebäudetechnik, Geräte und Systeme vormals Elektrikerin bzw. Elektriker (w/m/d)), aus dem Bereich Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär, Haustechnik oder eine vergleichbare Berufsausbildung.
Von Bewerbenden ohne elektrotechnische Berufsausbildung erwarten wir die Bereitschaft zur berufsbegleitenden Fortbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten.
Kenntnisse im Umgang mit Werkstoffen und Werkzeugen, über die Montage und Reparatur von Gegenständen sowie über die Funktionsweise von Haustechnik sind von Vorteil.
Sie sind eine engagierte sowie serviceorientierte Persönlichkeit und zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Belastbarkeit und Flexibilität aus. Darüber hinaus sind Sie teamfähig und verfügen über die Fähigkeit zur kreativen Lösungsentwicklung.
Die Bereitschaft zur Durchführung von zum Teil eintägigen Inlandsdienstreisen wird erwartet, sofern diese im Einzelfall auftreten. Darüber hinaus wird der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen vorausgesetzt.
Unsere Leistungen
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bietet Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung, bedarfsorientierte Fortbildung sowie alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst (z. B. 30 Tage Erholungsurlaub, Homeoffice nach Beendigung der Probezeit, Funktionszeiten, Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge). Des Weiteren bietet das BAFA einen Arbeitgeberzuschuss für den Personennahverkehr (Jobticket).
Die Bezahlung erfolgt nach Maßgabe des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) nach der Entgeltgruppe 6 TV EntgO Bund.
Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses.
Die individuellen Beschäftigungsbedingungen erörtern wir mit Ihnen gemeinsam im Vorstellungsgespräch.
Eine familienorientierte modifizierte Arbeitszeit bzw. Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 13.08.2025 und lassen uns Ihre Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 1879 über das Onlinebewerbungssystem des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle unter BAFA zukommen. Vielen Dank.
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Mion unter der Rufnummer 06196 / 908-2008 gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE). In den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie und Wirtschaftsprüferaufsicht nimmt es wichtige administrative Aufgaben des Bundes wahr.
Der Hauptstandort Eschborn verfügt über zwei Eltern-Kind-Zimmer. Im Rahmen der Gesundheitsförderung bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unter anderem hausinterne Yogakurse und regelmäßige Augen- und Rückenschulungskurse an. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Nutzung der vielfältigen Sportangebote im Sportzentrum der Deutschen Bank in Eschborn. Das BAFA ist ferner am Projekt "bike & business" beteiligt.
Der Standort Eschborn befindet sich im Zentrum des dynamischen und prosperierenden Rhein-Main-Gebietes und zeichnet sich durch eine äußerst günstige Verkehrsverbindung mit zwei S-Bahnanschlüssen, zwei Autobahnanschlüssen sowie der Nähe zum Frankfurter Flughafen aus. Die Entfernung zur Frankfurter Innenstadt beträgt nur sieben Kilometer; den Frankfurter Flughafen erreicht man in knapp 15 Minuten.
Das Rhein-Main-Gebiet bietet mit seinen zahlreichen Museen, einer lebendigen Kulturszene und unzähligen Erholungs- und Sportangeboten ein breit gefächertes Freizeitangebot, das diese Region zu einem der attraktivsten Standorte in ganz Deutschland macht. Die Nähe zu Taunus, Spessart, Odenwald oder Weinbaugebieten wie dem Rheingau trägt zur hohen Lebensqualität bei.
Das BAFA als Arbeitgeber
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE). In den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie, Klimaschutz und Lieferketten nimmt es wichtige administrative Aufgaben des Bundes wahr.
Das BAFA zeichnet sich durch ein breites Aufgabenspektrum aus, das von zahlreichen Maßnahmen der Wirtschaftsförderung über die zukunftsweisenden Förderprogramme im Bereich der erneuerbaren Energien bis hin zu internationalen Aufgaben im Bereich der Außenwirtschaft reicht. Dementsprechend bietet das BAFA zahlreiche abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeiten.
Das BAFA hat heute rund 1.250 Mitarbeitende.
Flexible Arbeitszeiten, eine mitarbeiterorientierte Personalpolitik, Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung und bedarfsorientierte Weiterbildungsangebote sind weitere Aspekte, die das Arbeitsumfeld des BAFA auszeichnen. Nicht zuletzt bietet ein Arbeitsplatz im BAFA alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle einen hohen Stellenwert. Das BAFA ist daher seit 2008 mit dem "audit berufundfamilie®" der Hertie-Stiftung als besonders familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. Neben äußerst flexiblen Arbeitszeiten, individuell gestaltbarer Teilzeit sowie Pflege-Guides bietet das BAFA viele weitere Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie, Pflege und Privatleben an. Weitere Angebote am jeweiligen Standort können Sie der Rubrik "Einsatzort" entnehmen.
Im Rahmen der Gesundheitsoffensive des BAFA bestehen vielfältige Angebote als Basis für gemeinsame, gesundheitsfördernde Aktivitäten, zum Beispiel in Form von Gesundheitstagen.
Ein gutes Betriebsklima liegt uns am Herzen. Der jährliche Betriebsausflug zu interessanten Zielen in der Region ist daher ein gerne wahrgenommenes Angebot.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.