Zum Hauptinhalt springen

Gartenbauhelfer im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

Gartenbauhelfer im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

Allgemeines zum Berufsbild

Bei der Ausbildung zum Gartenbauhelfer (m/w/d) im Garten- und Landschaftsbau handelt es sich um eine vereinfachte Ausbildung im Gartenbau. Der Ausbildungsgang richtet sich insbesondere an lernbeeinträchtigte Personen bzw. Menschen mit Behinderung. Die Prüfungsanforderungen sind speziell für diesen Personenkreis strukturiert und konzipiert.
Das Aufgabengebiet orientiert sich an der Ausbildung zum Gärtner (m/w/d) im Garten- und Landschaftsbau. Die Kenntnisse und Fertigkeiten werden in ähnlicher Art und Weise vermittelt, jedoch in abgeschwächter Form geprüft.

Voraussetzungen

  • Beendigung der Vollzeitschulpflicht
  • Nachweis einer Behinderung, die von der Agentur für Arbeit zu bescheinigen ist
  • Freude an der Tätigkeit im Freien und mit Pflanzen
  • Teamfähigkeit, Engagement und Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
  • Ein ausgeprägtes Interesse an einer Ausbildung im öffentlichen Dienst bzw. bei der Stadt Lampertheim

Ausbildungsinhalte

  • Anpflanzen von z. B. Bäumen, Sträuchern und Stauden und deren Pflege
  • Gestaltung und Pflege von Außenanlagen, inkl. Bau von Wegen und Platzflächen
  • Be- und Entwässerungsmaßnahmen durchführen sowie Bau von Be- und Entwässerungseinrichtungen
  • Arbeiten an und mit Pflanzen

Auf einen Blick

Verlauf
Ausbildungsdauer
Prüfungen
Ausbildungsentgelt
Berufsschule
Überbetr. Ausbildung
Ausbilder
Die Ausbildung erfolgt dual, das heißt einerseits im Betrieb, andererseits in der Berufsschule beziehungsweise in Form von dienstbegleitenden (überbetrieblichen) Unterweisungen.
Die Berufsausbildung zum/zur Gartenbauhelfer/Gartenbauhelferin im Garten- und Landschaftsbau dauert grundsätzlich drei Jahre. Nach erfolgreicher Prüfung und entsprechender Eignung ist grundsätzlich eine anschließende Ausbildung zum/zur Gärtner/Gärtnerin möglich.
Es findet eine Zwischenprüfung vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres und eine Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung statt, die sich aus einem schriftlichen und praktischen Teil zusammensetzt.
Die aktuellen Ausbildungsentgelte haben wir auf einer separaten Seite übersichtlich zusammengefasst.
Der Berufsschulunterricht findet in der Landrat-Gruber-Schule in Dieburg, mit jeweils 12 Wochenstunden, statt.
Die überbetriebliche Ausbildung erfolgt bei der DEULA Witzenhausen.

  • Jan Sonnenberg, Gärtnermeister

Bildergalerie

Wegebau auf dem Friedhof in Hofheim
Kabinenmäher im Stadtpark
Baggerarbeiten für den Wegebau
Arbeiten mit der Rüttelplatte
Großflächenmäher bei der Arbeit auf dem Domplatz
Vorbereitungen für einen neuen gepflasterten Weg
Wegebau auf dem Friedhof in Hofheim
Kabinenmäher im Stadtpark
Baggerarbeiten für den Wegebau
Arbeiten mit der Rüttelplatte
Großflächenmäher bei der Arbeit auf dem Domplatz
Vorbereitungen für einen neuen gepflasterten Weg

Video

Play
Mute
Full-Screen

Ausbildungsangebot und Ausschreibung

Nicht jeder Ausbildungsberuf, über den du dich hier informieren kannst, wird jedes Jahr von uns angeboten. Welche Ausbildungsplätze wir konkret anbieten, kannst du in unserer Ausschreibung der Ausbildungsplätze entnehmen, die jedes Jahr im Sommer veröffentlicht wird.

Bewerbung senden

Sobald eine Ausschreibung für diesen Ausbildungsberuf erfolgt, findest du die Ausschreibung sowie unser Online-Bewerbungsformular hier.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Gartenbauhelfer im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH
Dieburg
Unbefristet, Vollzeit, Ausbildung

Veröffentlicht am 28.09.2025

Jetzt Job teilen