Fallmanager*in Jobakademie (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)
Beim Landkreis Marburg-Biedenkopf ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Integration und Arbeit, Fachdienst SGB II Ost, eine befristete Vollzeitstelle als
Fallmanager*in Jobakademie (m/w/d)
Kennziffer 69.2025
zu besetzen. Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9c TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst). Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Dienstort ist Stadtallendorf.
Aufgaben
- Persönliche Beratung der Teilnehmenden an der Aktivierungsmaßnahme „Jobakademie“, Erstgespräche, Profilinggespräche, Umsetzungsgespräche, Abschlussgespräche
- Individuelle Potentialanalyse und Ermittlung realisierbarer Vermittlungswünsche und -ziele
- Entwickeln von Bewerbungsstrategien
- Stellensuche in der Fachanwendung OPEN und im Internet, Unterbreitung von passgenauen Vermittlungsvorschlägen in Arbeit und Ausbildung
- Entwickeln und stärken der eigenständigen Stellensuchkompetenzen der Teilnehmenden
- Unterstützung der Teilnehmenden bei der Erstellung von aussagekräftigen und marktgängigen Bewerbungsunterlagen
- Erkennen von Vermittlungshemmnissen, Auswahl von geeigneten Maßnahmen zur aktiven Arbeitsförderung in Zusammenarbeit mit dem Fallmanagement
- Erkennen der Weiterbildungsbedarfe der Teilnehmenden
- Zusammenarbeit mit dem AGPS und dem Fallmanagement sowie den Jobcoaches des Trägers
- Arbeitsmarktbeobachtung und Stellenrecherche
- Berufskunde
- Gesprächsdokumentationen und Pflege der Datenbank
Anforderungen
- abgeschlossene Ausbildung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst (Dipl.-Verwaltungswirtin bzw. Bachelor of Arts in Public Administration (B.A.) oder den Abschluss des Fortbildungslehrgang zur/zum Verwaltungsfachwirtin oder eine abgeschlossene Ausbildung zum /zur staatlich geprüften Betriebswirt*in, alternativ ein juristisches oder pädagogisches Studium bzw. eine vergleichbare Qualifikation
- umfassende Kenntnisse des Verwaltungs- sowie des Sozialleistungsrechts
- Erfahrungen im Bereich der Arbeitsvermittlung, Hilfeplanung oder vergleichbare Tätigkeiten
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- selbstständiges Arbeiten, sicheres Auftreten und Durchsetzungsfähigkeit
- Verhandlungsgeschick und Belastbarkeit
- Führerschein Klasse III bzw. B
Wir bieten Ihnen
- eine umfassende und strukturierte Einarbeitung in die Tätigkeit
- eine offene, kooperative und freundliche Arbeitsatmosphäre in einem hoch motivierten Team
- regelmäßige Durchführung interner sowie Möglichkeit externer Fortbildungen
- regelmäßige Teambesprechungen und kollegialen Austausch
- einen Arbeitsplatz in einer verkehrsgünstig gelegenen Arbeitsstätte am Dienstort Stadtallendorf, einer Region mit hohem Freizeitwert
- leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)
- Möglichkeit für mobiles Arbeiten
- zusätzliche Altersversorgung durch die ZVK (Zusatzversorgungskasse)
- Jahressonderzahlungen
- ein kostenloses JobTicket Premium inkl. Mitnahmeregelung zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet
- kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Corporate Benefits
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. Zertifizierung als Gesundes Unternehmen
Der Kreisausschuss des Landkreises Marburg-Biedenkopf fördert die Einstellung von Frauen nach Maßgabe der Vorschriften des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes (HGlG). Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung entsprechend der Gesetzgebung besonders berücksichtigt. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.
Vor dem Hintergrund der interkulturellen Öffnung der Verwaltung freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit internationaler Geschichte.
Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können ggf. im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit entsprechenden Zeugnissen, die Sie bitte bis spätestens 01.09.2025 online über das Bewerbungsportal www.Interamt.de an uns richten.
Für nähere Auskünfte und weitere Fragen steht Ihnen gerne die Leiterin des Fachbereichs Integration und Arbeit, Frau Martin, unter Tel.: (06421 405 7130) oder der stellvertretende Leiter des Fachbereichs Integration und Arbeit, Herr Hikade, unter Tel.: (06421 405 7146) zur Verfügung.
Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben , wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.