Fachkraft Immobilien/Gebäudeverantwortlicher (w/m/d) im Regionalen Infrastrukturmanagement
Aufgaben und Anforderungen
Arbeitsumfeld
Das Regionale Infrastrukturmanagement (RIM) ist der regionale Dienstleister innerhalb der Bundesagentur für Arbeit für Infrastruktur und IT. Das Serviceangebot umfasst lokale Infrastruktur- und Immobiliendienstleistungen sowie IT- Dienstleistungen.
Unterstützen Sie unser RIM bei der Erledigung vielfältiger administrativer Aufgaben und arbeiten Sie dabei mit anderen internen Bereichen zusammen. Sie sind Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für Kolleginnen und Kollegen sowie für externe Dienstleister.
Der Arbeitsmarkt bewegt sich jeden Tag, wir bewegen mit - das ist unsere Verantwortung. Trends erkennen, mit Kolleginnen und Kollegen, Unternehmen und Politik die Initiative ergreifen und das Wichtigste: Menschen beruflich weiterbringen und unterstützen. Werden auch Sie Teil des größten Netzwerkes am Arbeitsmarkt, der Bundesagentur für Arbeit.
Aufgaben und Tätigkeiten
Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit bildet der Bereich Immobilienservice.
Dazu gehören insbesondere:
- Mittelbewirtschaftung, Rechnungsprüfung und -anweisung im übertragenen Rahmen
- Beauftragung der Vor-Ort-Services (IT-Vor-Ort-Service, Hausmeisterdienste, Reinigung, Küche und Buffet), Abwicklung von Wartung und Reparaturen
- Beratung und Information der Kunden in Bezug auf Infrastrukturgüter und Dienstleistungen
- Nutzerseitige Koordinierung, Betreuung und Überwachung von Maßnahmen des Bau- und Instandhaltungsmanagements
- Abnahme von Firmen bei Eigenregie-Maßnahmen im übertragenen Rahmen
- Immobilienbewirtschaftung sowie Sicherstellung und Umsetzung von Kontroll- und Sicherheitsdienstleistungen auf der Grundlage der von den betreuten Dienststellen durchgeführten Gefährdungsanalysen
- Schwerpunktaufgabe gem. individueller Übertragung ist die Wahrnehmung der Funktion einer/eines Gebäudeverantwortlichen
Voraussetzungen
- ein (Fach-) Hochschulabschluss (beispielsweise aus dem Bereich Immobilien oder Verwaltung)
- alternativ eine vergleichbare Qualifikation mit Vorerfahrungen im Immobilienbereich bzw. in der Vermietung und Betreuung von Immobilien
- Fundierte Kenntnisse der relevanten Produkte und Dienstleistungen des Immobilienservice
- Fundierte Kenntnisse der einschlägigen Rechtsgebiete
- Fundierte Kenntnisse des Kassen- und Rechnungswesen
- IT-Affinität bzw. die Bereitschaft, sich in neue IT-Verfahren einzuarbeiten
- Zuverlässigkeit, ein offenes Wesen und Freude am Umgang mit Menschen
Wir bieten
- eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften.
- eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag), die mindestens der Tätigkeitsebene IV Entwicklungsstufe 1 (derzeit rund 3.871€ brutto sowie eine funktionsbezogenen Zulage in Höhe von 213,36€ jeweils bezogen auf eine Vollzeitbeschäftigung) entspricht.
- je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt.
- die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z.B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen).
- flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle.
- eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z.B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt.
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen.
- viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln, z.B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme.
- für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können.
Hinweise:
Es handelt sich um eine unbefristete Beschäftigungsmöglichkeit in Teilzeit (19,5 Stunden/Woche). Die Bereitschaft zu Dienstreisen in Nordhessen ist im Rahmen der Aufgabenerledigung (Besuch der zu betreuenden Liegenschaften) zwingend erforderlich.
Hinweis für Bewerbende mit einer Behinderung:
Wir freuen uns sehr über Bewerbungen von Menschen mit einer Behinderung und bieten Ihnen an, im Vorfeld Kontakt mit einer unserer Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten aufzunehmen. Dies hat unter anderem den Vorteil, dass wir bei einem Auswahlverfahren rechtzeitig die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen können, um behinderten Menschen die gleichen Chancen zu bieten, sich zu präsentieren. Die E-Mail-Kontaktdaten für die Schwerbehindertenvertretung lauten:
Kassel.SB-Vertrauensmann@arbeitsagentur.de
Ansprechpartner: Knut Peter
Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über Ihre SB-Eigenschaft bzw. Gleichstellung bei.
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Beschäftigung bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) interessieren und möchten Ihnen vorab Gelegenheit geben, die BA als Arbeitgeberin besser kennenzulernen.
Hierzu findet eine Informationsveranstaltung via Skype for Business am 30.05.2025 und 14.05.2025 jeweils um 10:00 Uhr statt. Zur Teilnahme nutzen Sie bitte folgenden Link:
Die Teilnahme an dieser Informationsveranstaltung ist freiwillig. Der Name, mit dem Sie sich dort einwählen, ist für andere Teilnehmende sichtbar. Gerne können Sie ggf. ein Synonym benutzen, wenn Sie dies möchten.
In diesem Termin wird keine Auswahlentscheidung getroffen. Eine persönliche Einladung zu einem Vorstellungsgespräch (in Präsenz oder virtuell) erhalten Sie je nach Verlauf des Auswahlverfahrens zu gegebener Zeit. Wir bitten Sie daher, im Rahmen der Informationsveranstaltung von Rückfragen zu Ihrem Bewerbungsstand abzusehen. Gerne können Sie sich hierzu an die in der Ausschreibung genannten Ansprechpersonen wenden.
Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Informieren Sie sich auch gerne auf
Dort erhalten Sie vielfältige Informationen zur Beschäftigung bei der Bundesagentur für Arbeit.
Bei technischen Problemen wenden sie sich bitte an die Mitarbeiter unserer gebührenfreien Hotline unter der Rufnummer 0 800 4 5555 01
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.