Fachkraft für das Archiv (m/w/d)
Automatisch generierte Beschreibung<
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Fachkraft für das Archiv (m/w/d)
in unbefristeter Teilzeitbeschäftigung mit 19,50 Stunden/Woche
Ihr Aufgabenprofil
- Sichtung, Bewertung und Übernahme aller archivreifen Informationsträger kommunaler Provenienz
- Ordnen und Verzeichnen von Archivgut (analog & digital)
- Bestandsorganisation (Verzeichnung) und Erschließung der übernommenen Informationsträger
- konservatorische Bearbeitung von Archivgut
- Betreuung und Beratung von Archivnutzern
- Recherchen im Archivbestand und Beantwortung von Anfragen
- Mitwirkung bei Ausstellungen und Öffentlichkeitsarbeit des Archivs u.a.
Sie bekommen von uns
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe 7 TVöD
- leistungsorientierte Bezahlung
- ein motiviertes und engagiert unterstützendes Team
- JobRad-Leasing zu TOP-Konditionen
- RMV JobTicket Premium
- Einkaufsrabatte über das Vorteilsportal Corporate Benefits
- flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie u. Beruf
- Langzeitarbeitskonten mit äußerst attraktiven Verwendungs-möglichkeiten (z.B. Sabbatical etc.)
- attraktive zusätzliche Altersversorgung
- Fort- u. Weiterbildungen
- abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv oder vergleichbare Qualifikation
- einschlägige Berufserfahrung, möglichst im kommunalen Archivbereich
- gute und sichere Anwenderkenntnisse mit Microsoft-Office-Produkten sowie in einschlägigen Programmen für die Archivgutverwaltung (z.B. Arcinsys)
- paläografische Kenntnisse
- hohe Arbeitssorgfalt und Gewissenhaftigkeit
- klare und überzeugende Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- selbständiges Arbeiten
- Engagement
- Flexibilität
- Eigeninitiative
- Belastbarkeit
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- sicheres, freundliches und bürgernahes Auftreten
Das Stadtarchiv ist das historische Gedächtnis der Stadt. Hier werden wertvolle Dokumente, Unterlagen und Medien aus der Stadtgeschichte bewahrt, erschlossen und zugänglich gemacht. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des kulturellen Erbes und zur Bereitstellung von Informationen für Verwaltung, Forschung und Öffentlichkeit. Hier sind Sie richtig, wenn Sie Freude am sorgfältigen, ausdauernden Arbeiten mit einem serviceorientierten Umgang mit Archivnutzenden verbinden und sich für geschichtliche und kulturelle Themen begeistern.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Vorrangig werden Bewerber/innen mit entsprechenden Qualifikationen und Erfahrungen für diese Tätigkeit berücksichtigt. Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind (z.B. aktive Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr), bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können ggf. im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Gefördert wird die Einstellung von Frauen nach Maßgabe der Vorschriften des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes (HGlG). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt eingestellt (bitte Nachweis beifügen).
Wir bitten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis der bisherigen Tätigkeiten, Referenzen) bis zum 03.09.2025 per E-Mail an bewerbung@lich.de als PDF-Dokument in einer zusammengefassten Datei bei uns einreichen. Andere Dateiformate können wir zum Schutz unserer Cyber- und Netzwerksicherheit nicht annehmen. Alternativ besteht auch die Möglichkeit die Bewerbung in klassischer gewohnter schriftlicher Form an den Magistrat der Stadt Lich, FD Personalservice, Unterstadt 1, 35423 Lich, zu richten. Jedoch als Beitrag zur Verbesserung des Umwelt- und Klimaschutzes präferieren wir Onlinebewerbungen. Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement. Ihre Bewerbungsunterlagen vernichten wir drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Nähere Auskünfte hierzu erhalten Sie bei dem Leiter des Fachdienstes Personalservice, Herrn Stelzer, unter der Ruf-Nr. 06404/806243.
DER MAGISTRAT DER STADT LICH
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.