Fachaufsicht zum Schutz von Kindern und Jugendlichen in stationären und teilstationären Einrichtung
Aufgabe der Einrichtungsaufsicht ist es, den Schutz von Kindern und Jugendlichen, die vorübergehend in Einrichtungen leben, zu sichern. Unterstützen Sie die Jugendhilfe, so dass in den Einrichtungen für junge Menschen fachliche Standards eingehalten und damit Kinder geschützt werden.
Ihre Aufgaben
- Fachaufsicht zum Schutz von Kindern und Jugendlichen in stationären/teilstationären Jugendhilfeeinrichtungen, Einrichtungen für junge Menschen mit Behinderung und Internaten (Aufgaben gemäß §§ 45 ff SGB VIII in Verbindung mit §§ 15 ff HKJGB)
- Bearbeitung von Anträgen einschließlich der fachlichen Stellungnahmen als Grundlage zur Erteilung bzw. Änderung der Betriebserlaubnisse
- Örtliche Prüfung und Bearbeitung von Meldepflichten der Einrichtungen im Wetteraukreis
- Fachberatung der Träger von Einrichtungen bei der Planung und Betriebsführung
- Beteiligung beim Qualitätsentwicklungsverfahren gemäß §§ 78 ff SGB VIII/Hessische Rahmenvereinbarung
- Gremien- und Projektarbeit im Rahmen von Querschnittsaufgaben
Ihr Profil
- Abschluss als Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagoge/in mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbares einschlägiges (Fach-)Hochschulstudium
- Erfahrung in der teilstationären und stationären Kinder- und Jugendhilfe
- Kenntnisse des Sozial- und Jugendhilferechtes in Theorie und Praxis
- sicheres Auftreten, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- hohe Belastbarkeit, Teamfähigkeit und zeitliche Flexibilität
- sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen
- EDV-Kenntnisse (insb. Word, Excel, Outlook, Powerpoint)
Unser Angebot
- Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe S 15 TVöD. Es erwarten Sie Jahressonderzahlungen sowie regelmäßige Tariferhöhungen auf Grundlage des TVöD.
- Darüber hinaus bieten wir eine attraktive betriebliche Altersvorsorge.
- Ihre Fahrtwege - ob zur Arbeit oder in Ihrer Freizeit - unterstützen wir mit einem PremiumJobTicket im gesamten Gültigkeitsbereich des Rhein-Main-Verkehrsverbundes zu einem geringen Eigenanteil oder mit unserem Angebot „Jobradleasing“ für Tarifbeschäftigte.
Was uns als Arbeitgeber noch ausmacht:
Wir übernehmen Verantwortung. Daher ist aufgrund des Tätigkeitsfeldes die Vorlage eines einwandfreien erweiterten Führungszeugnisses unumgänglich.
Auch ist im Fall einer Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, ein Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern nach dem Infektionsschutzgesetz erforderlich.
Wir begleiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne in ihren unterschiedlichen Lebensphasen - ob während der Ausbildung, in der beruflichen Weiterentwicklung oder innerhalb der Elternzeit. Flexible Arbeitszeiten sowie teilbare Stellen unterstützen zusätzlich die individuelle persönliche Situation unserer Beschäftigten. Auch kulturelle und nationale Vielfalt gehören bei uns zum Alltag. Ein Widerspiegeln der Vielfalt der Kreisbevölkerung ist unser Ziel.
Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wir freuen uns auf Sie.
Wir erwarten Ihre Online-Bewerbung hier direkt über die Aktion „Online bewerben“. Die Bewerbungsfrist endet am 08.06.2025.
Für nähere Infos wenden Sie sich gerne an Tel.-Nr. 06031/83-3200 (Frau Messerschmidt, Jugendamtsleitung. Und natürlich finden Sie auf unsere Karriere-Seite viele Infos zu uns als Arbeitgeber: www.wetteraukreis.de/karriere
Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.