Fachassistent/-in (m/w/d) Interner Dienstbetrieb, Arbeitsort Gießen
Ihr Arbeitsumfeld
Engagement für Menschen und Gesellschaft: dafür steht die Bundesagentur für Arbeit (BA). Wir beraten. Wir sichern. Wir entwickeln und unterstützen. Rund 113.000 Mitarbeitende leisten dazu täglich ihren Beitrag, um gemeinsam das Leben unserer Kundinnen und Kunden ein Stück besser zu machen.
Unterstützen Sie unseren Bereich Interner Service als Fachassistent/in Interner Dienstbetrieb und werden Sie Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner für unsere Mitarbeitenden. Werden Sie Teil der größten Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt. Gemeinsam machen wir Menschen Mut und bringen sie voran.
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten
Ihre Tätigkeit umfasst verschiedene administrativ-organisatorische Aufgaben aus den Bereichen:
- Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
- Angelegenheiten des Datenschutzes
- Angelegenheiten der Allgemeinen Organisation und des internen Dienstbetriebes
- Kraftfahrzeugwesen für Dienstwagen
- Rechnungsbearbeitung
Sie bringen als Voraussetzung mit
- eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung
- alternativ einen mittleren Bildungsabschluss und eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung mit Aufgabeninhalten und Anforderungen, die mit der angestrebten Tätigkeit vergleichbar sind
- Grundkenntnisse der Aufbau- und Ablauforganisation einer Verwaltung
- Grundkenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen
- Grundkenntnisse der Büroorganisation
- Grundkenntnisse relevanter MS-Office-Fachanwendungen sowie Grundkenntnisse SAP/ERP
Außerdem legen wir Wert auf
- eine strukturierte, sorgfältige und gut organisierte Arbeitsweise
- ein souveränes Umgehen mit Problemstellungen sowie Belastbarkeit
- Eigeninitiative, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
Wir bieten Ihnen
- eine bis zum 31.12.2026 befristete Teilzeitstelle mit der Hälfte der regelmäßigen Wochenarbeitszeit (19,5 Std.) im Internen Dienstbetrieb des Internen Service Personal am Standort Gießen.
- eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften.
- eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag), die mindestens der Tätigkeitsebene V Entwicklungsstufe 1 plus eine Funktionsstufe (derzeit 3.233,22 € brutto für Vollzeitkräfte) entspricht.
- je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt.
- die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z.B. Jahressonderzahlung, ggf. monatliche Zulagen).
- flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle.
- eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z.B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt.
- ab einer bestimmten Beschäftigungsdauer eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge und die Möglichkeit der Entgeltumwandlung.
- viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln, z.B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme.
- für Menschen mit Behinderung oder Gleichstellung: die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können.
Hinweis für Bewerbende mit einer Behinderung:
Wir freuen uns sehr über Bewerbungen von Menschen mit einer Behinderung und bieten Ihnen an, im Vorfeld Kontakt mit einer unserer Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten aufzunehmen. Dies hat unter anderem den Vorteil, dass wir bei einem Auswahlverfahren rechtzeitig die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen können, um behinderten Menschen die gleichen Chancen zu bieten, sich zu präsentieren.
Die E-Mail-Kontaktdaten für die Schwerbehindertenvertretung lauten: Giessen.SB-Vertretung@arbeitsagentur.de
Bitte fügen Sie in Ihren Unterlagen Ihren Schwerbehindertenausweis bzw. Gleichstellungsbescheid bei.
Bitte beachten Sie, dass es sich um befristete Beschäftigungsmöglichkeiten nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) handelt, bei denen Bewerberinnen und Bewerber, die bereits zuvor bei der BA in einem Arbeitsverhältnis beschäftigt waren, aus rechtlichen Gründen nicht berücksichtigt werden können.
Unabhängig vom Auswahlverfahren möchten wir Ihnen die BA als Arbeitgeberin gerne vorstellen.
Wählen Sie sich dazu einfach per Link zu unserer online-Informationsveranstaltung via Skype for Business am 27.08.2025 oder am 10.09.2025 um 10:00 Uhr ein:
Die Teilnahme an dieser Informationsveranstaltung ist freiwillig. Der Name, mit dem Sie sich dort einwählen, ist für andere Teilnehmende sichtbar. Gerne können Sie ggf. ein Synonym benutzen, wenn Sie dies möchten.
In diesem Termin wird keine Auswahlentscheidung getroffen. Wir bitten Sie daher, im Rahmen der Informationsveranstaltung von Rückfragen zu Ihrem Bewerbungsstand abzusehen. Eine persönliche Einladung zu einem Vorstellungsgespräch (in Präsenz oder virtuell) erhalten Sie je nach Verlauf des Auswahlverfahrens zu gegebener Zeit. Gerne können Sie sich hierzu an die in der Ausschreibung genannten Ansprechpersonen wenden.
====== V e r f a h r e n s h i n w e i s ======
Bitte bewerben Sie sich online über dieses Bewerbungsportal und nicht über die oben angegebene Mailadresse oder per Textnachricht. Unter folgendem Link können Sie ein Video aufrufen, welches Ihnen die Registrierung bzw. Bewerbung näher erklärt:
Bei Anwendungsproblemen wenden Sie sich bitte an unsere gebührenfreie Hotline 0800 4555501.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.