Zum Hauptinhalt springen

Beauftragte Person für die Informationssicherheit (w/m/d) (Remote / Mobil möglich)

Das Hessische Polizeipräsidium für Technik (HPT) bringt insbesondere mit dem INNOVATION HUB 110 als Vernetzungs- und Knotenpunkt in zentraler Lage am Frankfurter Westhafen, Fachlichkeit und Technik zusammen. Im Rahmen einer umfassenden Digitalstrategie werden Bedarfe gebündelt, geplant, priorisiert und von interdisziplinären Teams gemeinsam umgesetzt. Flache Hierarchien, crossfunktionale Teams und ein hohes Maß an Eigenständigkeit ermöglichen es uns, schnell Lösungen und Produkte zu entwickeln, die passgenau auf die Bedarfe der Nutzer zugeschnitten sind und einen echten Mehrwert darstellen.
Bei allen unseren Produkten hat der Datenschutz und die Informationssicherheit eine herausgehobene Bedeutung. Beides hat für uns oberste Priorität und muss zu jederzeit stabil gewährleistet sein. Um unsere Kompetenzen zu stärken und standortübergreifende Themen zu bündeln, entwickeln wir bestehende Bereiche zu einem zentralen, unmittelbar an die Leitung unserer Behörde angebundenem Kompetenzzentrum für Datenschutz und Informationssicherheit fort.
Das Kompetenzzentrum sorgt für die starke Sicherheit laufender Anwendungen und wirkt bei der Neuentwicklung von Softwarelösungen und Produkten mit, sodass unsere Lösungen von Anfang an auf sicheren Beinen stehen. Als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, in allen Fragen rund um Datenschutz und Informationssicherheit, stehen die Experten des Datenschutz- und Informationssicherheits-Center (DISC) den Teams und Führungskräften als wichtige Partner zur Seite.
Wenn du Lust hast, unser Team zu verstärken und uns dabei zu unterstützen, die Sicherheit für unsere Bürgerinnen und Bürger in Hessen weiter voranzutreiben, dann freuen wir uns über deine Bewerbung als
beauftragte Person für die Informationssicherheit (w/m/d)
Dienstort Frankfurt am Main und Wiesbaden.

Deine Aufgaben

  • Einbringen von Sicherheitsanforderungen bei Planungen, Beschaffungen und Betrieb von Informationstechnik in IT- und Digitalfunk-Systemen: Koordination und Unterstützung bei der Erstellung von Sicherheitskonzepten für neue Systeme, Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Abteilungen des HPT, o Zusammenarbeit mit anderen Informationssicherheits-, Notfall- und Datenschutzbeauftragten
  • Beraten bei der Auswahl von Sicherheitsmaßnahmen und Erstellen von innerbehördlichen Regelungen, Richtlinien und Vorschriften
  • Erarbeiten von Sicherheitsanforderungen für IT- und Digitalfunk-Systeme: Regelungen und Vorschriften für Störfälle erarbeiten, Abstimmung mit sonstigen polizeilichen Bereichen in allen informationssicherheitsrelevanten Angelegenheiten, Literaturrecherche und Veröffentlichungen auf wissenschaftliche Stichhaltigkeit prüfen, strukturierte Bearbeitung und empfängerorientierte Darstellung von komplexen Aufgabenstellungen
  • Planen und Einführen von IT-Sicherheitsmaßnahmen
  • Prüfen von Sicherheitsmaßnahmen sowie die Überwachung deren Einhaltung
  • Teilnahme an Sitzungen auf Landes- und Bundesebene als hessische Vertretung: Mitarbeit bei Erstellung bundesweiter Richtlinien und Konzepte, Ausarbeitung von Vorlagen mit wissenschaftlicher Fundierung und von strategischen Planungen

Das bringst du mit

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom-) im Bereich Cyber Security Management oder vergleichbar
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich der Hard- und Software, insbesondere von Netzen und Infrastruktur sowie mögliche Abhängigkeiten und Wechselbeziehungen
  • Grundkenntnisse von aktueller Hardware, Netzwerken, drahtloser- und drahtgebundener Kommunikation
  • Sicherer Umgang mit Bürokommunikations-Software und Software des BSI (Grundschutz-Tool)
  • Projektmanagement-Qualifikation oder Erfahrungswissen aus mehrfach verantwortlicher Mitarbeit in Projekten
  • Kenntnis der bundesweiten/landesweiten Informationssicherheits-Richtlinien und -standards der BDBOS
  • Gute Kenntnisse im BSI IT-Grundschutz/Grundschutzkompendium
  • Sicheres Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Sprachniveaustufe C1 / C2)
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort- und Schrift

Das zeichnet dich aus

  • Du hast eine ausgeprägte Organisationsfähigkeit, Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • Du arbeitest gerne im Team, hast ein hohes Qualitätsbewusstsein und findest gleichzeitig pragmatische Lösungen
  • Du bringst ein stark ausgeprägtes analytisches Denkvermögen mit und verfügst über eine schnelle Auffassungsgabe

Das bieten wir dir

  • Eine Arbeit mit Sinn und vielen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Ein vielfältiges und motiviertes Team
  • Für den Dienstort Frankfurt: Büroräume mit Start-up-Atmosphäre in zentraler Lage
  • Bei Abschluss eines Master-Studiums eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13; bei einem Bachelor-Abschluss eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) sowie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage und vermögenswirksame Leistungen
  • Work-Life-Balance: bis zu 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeitgestaltung, Überstundenausgleich, 24.12 und 31.12. arbeitsfrei
  • Bis zu 50% mobiles Arbeiten möglich
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Teilzeit in verschiedenen Modellen, Firmenkontingent für das Ferienprogramm der Stadt Wiesbaden „wi&you - Schöne Ferien“, Re-Zertifizierung mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber des Landes Hessen“
  • Krisensicheres unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst
  • Freie Fahrt mit dem Landesticket zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in Hessen sowie in mehrere angrenzenden Gebiete, wie etwa Mainz (vorerst befristet bis 2026)
  • Gesundheitsförderung mit einem vielfältigen Sportangebot sowie kostenlose Gesundheits- und Fitnesschecks, Möglichkeit zu arbeitsplatzbezogenen Vorsorgeuntersuchungen
  • Fort- und Weiterbildung
  • Dienstliches Smartphone

Können wir dich überzeugen, Teil unseres Teams zu werden?
Dann sende uns bitte deine Bewerbungsunterlagen ausschließlich im pdf-Format über das Bewerberportal des Landes Hessen zu. Bitte beachte, dass ausschließlich Bewerbungen über dieses Portal berücksichtigt werden können. Sofern du bereits Mitarbeiter/-in des Landes Hessen bist, reiche deine Bewerbung bitte über das Service-Portal ein.
Hast du noch Fragen?
Für fachliche Fragen steht dir Dr. Denis Hock, Leiter DISC, (Telefon +49 162 2058780) gerne zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen wende dich bitte an Mario Moll (Telefon 0611 8801-1500).
() Weitere Informationen und Eindrücke zum INNOVATION HUB 110 findest du auch auf unserer LinkedIn-Seite!
Was noch wichtig ist
Voraussetzung für diese Tätigkeit beim Hessischen Polizeipräsidium für Technik ist die Durchführung und das Bestehen einer Sicherheitsüberprüfung (SÜ II) gemäß § 8 Hessisches Sicherheitsüberprüfungs- und Verschlusssachengesetz (HSÜVG).
Zudem ist die Durchführung und das Bestehen einer Zuverlässigkeitsüberprüfung zum Schutz staatlicher Einrichtungen und Veranstaltungen gemäß § 13 a Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) notwendig. Bitte fülle hierzu die der Stellenausschreibung beigefügte Anlage "Einwilligungserklärung“ aus und lade diese mit einer Kopie deines Personalausweises mit den Bewerbungsunterlagen hoch.
Die Auswahl der Bewerbungen erfolgt unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
In allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, besteht das Ziel den Frauenanteil zu erhöhen. Frauen sind insoweit besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Hessen fördert ehrenamtliches Engagement. Soweit du ehrenamtlich tätig bist, bitten wir dich, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie der vorgesehenen Tätigkeit dienlich sind.
Die Erfassung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Informationen im Hinblick auf die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung) findest du unter .

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Beauftragte Person für die Informationssicherheit (w/m/d) (Remote / Mobil möglich)

Hessisches Polizeipräsidium für Technik
Frankfurt am Main
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 23.05.2025

Jetzt Job teilen