Ausbildung zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) im Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim
Das Gesundheitszentrum Wetterau ist ein regionaler Krankenhausverbund in kommunaler Trägerschaft im Wetteraukreis und ein akademisches Lehrkrankenhaus der
Justus-Liebig Universität Gießen. An sechs Standorten werden jährlich rund 130.000 Patienten ambulant und stationär behandelt. Mit ca. 850 Betten und rund 2.000 Mitarbeitern ist
das Gesundheitszentrum Wetterau einer der größten Klinikverbunde der Region. (weitere Informationen)
Ausbildung zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)
im Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim
Pflegefachkräfte betreuen und versorgen Menschen, die Pflege oder Unterstützung benötigen. Sie planen und dokumentieren Pflegemaßnahmen, werten sie aus und sind somit verantwortlich für die Pflegequalität.
Zusätzlich übernehmen sie Aufgaben in der Organisation und Verwaltung und assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen.
Mit der generalistischen Pflegeausbildung kannst du Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen pflegen - das bietet Dir viele Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und schließt mit dem staatlichen Berufsabschluss "Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) ab. Der Berufsabschluss ist EU-weit anerkannt.
Du kannst deine Ausbildung zum 1. April 2026 beginnen.
Die Probezeit beträgt sechs Monate.
Während der Ausbildung wechseln sich theoretischer Blockunterricht und Praxisphasen ab.
Für die Ausbildung sind einige formale Voraussetzungen zu erfüllen:
- Abitur oder
- Fachabitur oder
- mindestens einen mittleren Bildungsabschluss: Berufsfachschulabschluss
- Hauptschulabschluss und eine mindestens 2-jährige erfolgreich abgeschlossene Ausbildung
- Hauptschulabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Krankenpflegehelfer:in oder Altenpflegehelfer:in
- Deutsch auf B2 - Niveau
- Aufenthaltsgenehmigung und Arbeitserlaubnis
Ob ein Beruf in der Pflege für dich passt, kannst Du anhand dieser Fragen prüfen:
- Bin ich einfühlsam und habe Freude am Umgang mit Menschen?
- Interessiere ich mich für pflegerische, medizinische und soziale Aufgaben?
- Traue ich mir zu, Menschen mit unterschiedlichem Unterstützungsbedarf zu pflegen und zu betreuen?
- Kann ich körpernah mit kranken und pflegebedürftigen Menschen umgehen?
- Übernehme ich gerne auch Verwaltungs- und Schreibarbeiten für die Planung und Dokumentation?
- Kann ich eigenverantwortlich in einem Team arbeiten?
- Bin ich bereit, Verantwortung für andere Menschen zu übernehmen?
- Wünsche ich mir einen Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und wechselnden Arbeitszeiten?
Wenn Sie sich in der Aufgabenstellung wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Bewerbungen für den nächsten Ausbildungskurs nehmen wir jederzeit gerne an.
Für Auszubildende stehen einige Apartments in Bad Nauheim zur Miete zur Verfügung.
Deine Bewerbungsunterlagen sollten enthalten:
- Anschreiben (Beschreibe in deinem Anschreiben kurz Deine Motivation)
- Tabellarischer Lebenslauf
- Letztes Schulzeugnis (Kopie)Falls du deine Schulausbildung in einem anderen Land abgeschlossen hast: Zeugnisse übersetzt und beglaubigt
- Ggf. Zeugnis über erfolgreichen Abschluss einer vorherigen Ausbildung und Arbeitszeugnisse (Kopie)
- Ggf. Praktikumsbescheinigungen (Kopie)
- Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse. Wenn Deutsch nicht Deine Muttersprache ist,benötigst Dumindestens ein Zertifikat B2.
- Aufenthaltsgenehmigung und Arbeitserlaubnis
Bitte sende Deine Bewerbung ausschließlich per Mail: bewerbung@tka-badnauheim.de an uns.
Weitere Informationen findest Du auf https://www.tka-badnauheim.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.