Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter/in
×
Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter/in
Berufstyp:
Anerkannter Ausbildungsberuf
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Ausbildungsdauer:
2 Jahre
Lernorte:
Ausbildungsbetrieb, Berufsschule und Lehrbaustelle (duale Ausbildung)
Was macht man in diesem Beruf?
Hochbaufacharbeiter/innen im Schwerpunkt Maurerarbeiten stellen Mauerwerk her, betonieren Wände und Decken oder bauen Stahlbetonfertigteile ein. Hochbaufacharbeiter/innen mit dem Schwerpunkt Beton und Stahlbetonarbeiten errichten Schalungen und stellen Stahlbewehrungen für Beton her. Sie mischen den Beton, bringen ihn ein und verdichten ihn.
Wo arbeitet man?
Beschäftigungsbetriebe:
Hochbaufacharbeiter/innen finden Beschäftigung
- in Hochbauunternehmen.
- in Sanierungs- und Modernisierungsunternehmen.
- im Fertighausbau.
Arbeitsorte:
Hochbaufacharbeiter/innen arbeiten in erster Linie
- auf Baustellen im Freien.
- in Rohbauten.
Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Haupt- oder Realschulabschluss ein.
Worauf kommt es an?
Anforderungen
- Gute körperliche Konstitution (z.B. beim Heben und Tragen von Baumaterial)
- Handwerkliches Geschick und Auge-Hand-Koordination (z.B. Mauern von Wänden, oder Nachglätten einer Betondecke)
- Umsicht und Schwindelfreiheit (z.B. bei der Arbeit auf Leitern und Gerüsten)
- Teamfähigkeit (z.B. beim Betonieren großer Flächen)
Schulfächer:
- Mathematik (z.B. beim Berechnen von einfachen Flächen oder Materialbedarf)
- Werken/Technik (z.B. beim Errichten von Baugerüsten und Arbeiten mit Werkzeugen)
- Physik (z.B. um die Wirkung von Kräften und Hebelarten verstehen und beurteilen zu können)
Was verdient man in der Ausbildung?
Beispielhafte Ausbildungsvergütungen pro Monat:
1. Ausbildungsjahr: € 705 bis € 785
2. Ausbildungsjahr: € 910 bis € 1.135
Du solltest Hochbaufacharbeiter/in werden, wenn
- dir die Arbeit an der frischen Luft Spaß macht.
- du ein gutes technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen hast.
- du über handwerkliches Geschick verfügst.
- Kälte, Hitze, Regen und sonstige Wettereinflüsse für dich kein Problem sind.
Ansprechpartner
Heinrich Müller GmbH
Norbert Faust
Riedackerweg 5
36396 Steinau-Ulmbach
Telefon:
06667 - 919080
Email:
info@mueller-hoch-tiefbau.de;)
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.