Zum Hauptinhalt springen

Ausbildung 2025- Anästhesietechnische Assistent:in

Die Asklepios-Gruppe: Der Gesundheitskonzern Asklepios Kliniken zählt deutschlandweit zu den drei größten privaten Betreibern
von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen.
Die Klinikgruppe verfolgt eine verantwortungsvolle, auf hohe Qualität und Innovationskraft ausgerichtete nachhaltige
Wachstumsstrategie.
Aktuell zählen zur Gruppe 150 Kliniken und Gesundheitseinrichtungen, in denen sich mehr als 45.000 Mitarbeiter für Gesundheit
einsetzen.
Das Berufsbild ATA
Die Betreuung und Versorgung von Patienten vor, während und nach einer Operation erfordert nicht nur medizinisches Wissen,
sondern auch ein hohes Maß an Empathie und Feinfühligkeit.
Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten wirken bei der Vorbereitung, Begleitung und Nachsorge von Narkosen mit.
Sie betreuen die Patienten von der Einleitung der Narkose bis hin zum Erwachen nach der Narkose im Aufwachraum. Sie
beteiligen sich an der Überwachung der Vitalfunktionen der Patienten und stehen ihnen auch als Ansprechpartner zur Seite.
Die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistentin/zum Anästhesietechnischen Assistenten soll die Auszubildenden mit den
vielfältigen Aufgaben in der Anästhesie und den verschiedenen Funktionsbereichen wie Endoskopie, Ambulanz, in denen
Anästhesie zum Einsatz kommt, vertraut machen.
Abschluss: Sie schließt mit einer praktischen, schriftlichen und mündlichen Prüfung ab und berechtigt zum Führen der
Berufsbezeichnung „Anästhesietechnischen Assistentin/Anästhesietechnischer Assistent“ (DKG).
Ausbildungsbeginn und Dauer:
Die Ausbildung beginnt am 1. Oktober 2025 und dauert drei Jahre.
Sie schließt mit einer praktischen, schriftlichen und mündlichen Prüfung ab.
Ausbildungsstandard
Die Ausbildung wird nach der aktuellen Ausbildungs- und Prüfungsempfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG)
durchgeführt.
Zugangsvoraussetzungen:
Die Auswahl der Bewerber erfolgt durch das Bildungszentrum mit den Kooperationskliniken.
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Ausbildung:
■ Gesundheitliche Eignung
■ Fachabitur oder allgemeines Abitur
■ Realschulabschluss, ein erweiterter Hauptschulabschluss Typ 10 B oder ein Hauptschulabschluss und eine mindestens
zweijährige erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Ausbildung zur/m Krankenpflegehelfer/in
■ Empfehlung: Praktikum in einer anästhesiologischen Abteilung eines Krankenhauses von mind. 1 Woche
Bewerbungsunterlagen
■ Bewerbungsschreiben
■ Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
■ Kopien der aktuellen Zeugnisse und Abschlüsse
■ Kopien evtl. bisher ausgeübte Tätigkeiten, ggf. der Nachweis eines Pflegepraktikums (Anästhesiebereich)
Standorte der Kooperationskliniken:
Die kooperierenden Krankenhäuser sind über das Rhein-Main-Gebiet hinaus verteilt. Sie befinden sich u. a. in Bad Soden, Bad
Wildungen, Burglengenfeld, Darmstadt, Frankfurt, Langen, Lich, Seligenstadt, Wiesbaden, Sankt Augustin, Germersheim, Kandel, Landau, Mainz & Schwalmstad

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Ausbildung 2025- Anästhesietechnische Assistent:in

Asklepios Krankenpflegeschulen gGmbH Bildungzentrum Wiesbaden
Wiesbaden
Unbefristet, Vollzeit, Ausbildung

Veröffentlicht am 25.05.2025

Jetzt Job teilen