Stellvertretende Leitung des Bereichs „Planung und Unterstützung“ im Fachdienst Jugendhilfe (m/w/d)
Bei uns ... gold.richtig. Neben einer Vielfalt an Aufgaben, die einfach Sinn machen und unserer Region zu Gute kommen, hat der Wetteraukreis als Arbeitgeber noch viel mehr zu bieten. Daher unterstützen auch Sie unser Team im Bereich „Planung und Unterstützung“ des Fachdienstes Jugendhilfe und tragen dazu bei, die strategische Entwicklung und Steuerung zentraler Aufgabenbereiche im Jugendamt voranzutreiben:
Stellvertretende Leitung des Bereichs „Planung und Unterstützung“ im Fachdienst Jugendhilfe (m/w/d)
19,5 Std./Woche, unbefristet
Ihre Aufgaben
- Umfassende Unterstützung der Leitung bei der strategischen Planung, Steuerung und Weiterentwicklung der Aufgabenfelder in der Jugendhilfe, insbesondere durch
- Mitwirkung bei der Entwicklung und Dokumentation von Fach- und Qualitätsstandards für die Bereiche Leistungsvereinbarungen, Qualitätsentwicklung und Wirtschaftlichkeitsprüfungen,
- Unterstützung der Überwachung und Dokumentation von Zielerreichungsprozessen,
- Aufbereitung und Auswertung von Controllingdaten, Rückmeldungen aus der Praxis sowie gesetzlichen Neuerungen als Grundlage für Steuerungsimpulse,
- Sicherstellung des Informationsflusses zwischen dem Aufgabenbereich Planung und Unterstützung und den operativen Bereichen im Jugendamt sowie zu internen und externen Kooperationspartnern/-partnerinnen,
- Mitwirkung bei der Koordination und Organisation von Facharbeitskreisen, Sitzungen und Projekten,
- Unterstützung bei der Entwicklung und Pflege von Fortbildungs- und Qualifizierungskonzepten zur Fachkräftesicherung im Jugendamt,
- Bearbeitung von Fördermittelprojekten
- sowie die Vertretung der Leitung bei Abwesenheit.
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium in einer gesellschafts- oder sozialwissenschaftlichen Fachrichtung (insbesondere Sozialarbeit / Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften, Allgemeine Verwaltung oder vergleichbar)
- Fundierte Kenntnisse im Bereich der Sozialgesetzbücher SGB VIII und SGB IX, in der Jugendhilfe sowie angrenzender Gesetze
- Mehrjährige Berufserfahrung im sozialen oder verwaltenden Bereich, idealerweise erste Projekterfahrung sowie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internen und externen Akteuren der Sozial- und Jugendhilfe
- Ausgeprägte Fähigkeiten in der strategischen Steuerung und im systemischen Denken
- Ausgesprochenes Organisationstalent, überdurchschnittliche Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz
- Hohe Belastbarkeit, Eigeninitiative sowie eine strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Innovationsfreude und Gestaltungswillen
Unser Angebot
- Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 TVöD. Es erwarten Sie Jahressonderzahlungen sowie regelmäßige Tariferhöhungen auf Grundlage des TVöD.
- Darüber hinaus bieten wir eine attraktive betriebliche Altersvorsorge.
- Ihre Fahrtwege - ob zur Arbeit oder in Ihrer Freizeit - unterstützen wir mit einem PremiumJobTicket im gesamten Gültigkeitsbereich des Rhein-Main-Verkehrsverbundes zu einem geringen Eigenanteil oder mit unserem Angebot „Jobradleasing“ für Tarifbeschäftigte.
Was uns als Arbeitgeber noch ausmacht:
Wir übernehmen Verantwortung. Daher ist aufgrund des Tätigkeitsfeldes die Vorlage eines einwandfreien erweiterten Führungszeugnisses unumgänglich.
Auch ist im Fall einer Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, ein Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern nach dem Infektionsschutzgesetz erforderlich.
Wir begleiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne in ihren unterschiedlichen Lebensphasen - ob während der Ausbildung, in der beruflichen Weiterentwicklung oder innerhalb der Elternzeit. Flexible Arbeitszeiten sowie teilbare Stellen unterstützen zusätzlich die individuelle persönliche Situation unserer Beschäftigten. Auch kulturelle und nationale Vielfalt gehören bei uns zum Alltag. Ein Widerspiegeln der Vielfalt der Kreisbevölkerung ist unser Ziel.
Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wir freuen uns auf Sie.
Wir erwarten Ihre Online-Bewerbung hier direkt über die Aktion „Online bewerben“. Die Bewerbungsfrist endet am 16.11.2025.
Für nähere Infos wenden Sie sich gerne an Tel.-Nr. 06031/83-3333 (Frau Brusius). Und natürlich finden Sie auf unsere Karriere-Seite viele Infos zu uns als Arbeitgeber: www.wetteraukreis.de/karriere
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.