

Apotheker/in (m,w,d)
APOTHEKER tragen stets einen weißen Kittel, schauen auf Rezepte, holen Pillenpackungen aus Schubladen und packen gern noch ein Päckchen Taschentücher ins Tütchen!
Wer sich unter dem Berufsbild des Apothekers nichts anderes vorstellen kann, macht eine Momentbeobachtung zum Dauerurteil – genauer gesagt zum Vorurteil. Denn in einer Apotheke zu arbeiten, sie zu leiten oder sie gar zu besitzen, ist anspruchsvoll und bietet jede Menge Abwechslung. Zudem ist die öffentliche Apotheke nur eines von vielen Berufsfeldern, die Apothekern aufgrund ihrer breiten naturwissenschaftlichen Ausbildung offen stehen.
Die pharmazeutische Ausbildung umfasst ein Studium der Pharmazie von vier Jahren an einer Universität, eine Famulatur von acht Wochen, eine praktische Ausbildung von zwölf Monaten und das Staatsexamen, das in drei Prüfungsabschnitten abzulegen ist. Rechtsgrundlage für die bundesweit einheitliche Ausbildung ist die Approbationsordnung für Apotheker.
PERSÖNLICHE INTERESSEN UND FÄHIGKEITEN
- Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen
- Interesse an Gesundheitsfragen
- Verantwortungsbewusstsein
- Genauigkeit
- Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen
BIN ICH FÜR DEN APOTHEKERBERUF GEEIGNET?
Hochschulzugangsberechtigung – in der Regel das Abitur auch beruflich Qualifizierte, z. B. Pharmazeutisch-technische Assistenten, können unter bestimmten Bedingungen Pharmazie studieren Bewerbung über www.hochschulstart.de bzw. direkt an der Universität
WO KANN ICH ALS APOTHEKER ARBEITEN?
- Ein Apotheker muss nicht nur im Haus mit dem roten A, also der öffentlichen Apotheke, zu finden sein.
- Weitere Einsatzgebiete sind:
- Krankenhausapotheken
- Pharmazeutische Industrie
- Forschung
- Prüfinstitute
- Verwaltung
- Universität
- Bundeswehr
- Schulen (Ausbilder)
Auf unserer Homepage unter www.lakbb.de können Sie sich näher über den Beruf Apotheker informieren. Wenn es um Fragen rund um das Berufsbild geht, erreichen Sie uns unter:
T: 0331/88866-22
T: 0331/88866-20
M: kammer(at)lakbb.de
Oder Informieren Sie sich in Ihrer Apotheke vor Ort.
Landesapothekerkammer Brandenburg
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Am Buchhorst 18
14478 Potsdam